• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Sitemap

Pages

  • AGB
  • Alle Beiträge
  • Campus Botanicus
  • campus botanicus Kalender 2025
  • Container FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Kontakt
  • Newsletter Anmeldung
  • Problemlösung Popup-Fenster und Cookies
  • Sitemap
  • Vorträge, Kurse und Events buchen
  • Wer wir sind
    • Partner
    • Presse und Medien

Posts by category

  • Category: Allgemein
    • Charlie Harpur
    • Als Weihnachtsgeschenk: Gutscheine für unsere Vorträge 2024
    • Limitierte Auflage: Wertige Klappkarten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Fotokurse mit Sylvia Knittel
    • Virtuelle Gartenwelten: Was wir vorhaben
  • Category: Autorenpostsammlung
    • Category: Andrea Braun
      • Andrea Braun: Faszination Rosenzucht
    • Category: Andreas Barlage
      • Andreas Barlage: Rosen – voll im Trend!
    • Category: Andreas Hänel
      • Lichtverschmutzung und deren Vermeidung – Vortrag von Dr. Andreas Hänel am Montag, 10. März 2025 um 20:00 (online)
    • Category: Andreas Kirschenlohr
      • Stauden-Neuheiten, die funktionieren – Vortrag von Andreas Kirschenlohr
    • Category: Andreas von der Beeck
      • Historische und moderne Pelargonien als Trendsetter – Vortrag von Andreas von der Beeck
    • Category: Andreas Wiedmaier
      • Jeder Boden lässt sich bepflanzen! – Vortrag von Andreas Wiedmaier
      • Der Dschungelgarten – Vortrag von Andreas Wiedmaier
    • Category: Anja Birne
      • Die Knospe – ein Schauspiel für Geduldige oder die Faszination der Botanischen Kunst – Vortrag von Anja Birne am 14. Januar 2025 um 20:00 (online)
      • William Morris, die Arts-and-Crafts-Bewegung & The Wild Garden – Vortrag von Anja Birne
      • Wild and flower Garden – die große Gärtnerin Gertrude Jekyll. Vortrag von Anja Birne
      • Wild, bunt und lebensfroh! – Vortrag von Anja Birne über niederländische Gärten
      • Die Wiederentdeckung der alten Küchengärten – Vortrag von Anja Birne
      • Sommertage in East Anglia – Vortrag von Anja Birne
      • Gärtner sind glückliche Menschen! Vortrag von Anja Birne mit Bildern von Marion Nickig
    • Category: Anke Clark
      • Weihnachten mit dem campus botanicus
      • Natur-Präriegärten – Vortrag von Anke Clark
      • Weihnachten mit dem campus botanicus
      • Schmetterlinge & Co. Wie wir Lebensräume für Insekten schaffen – Vortrag von Anke Clark
    • Category: Anne Repnow
      • Knepp’s Walled Garden – Vortrag von Charlie Harpur am Donnerstag, 3. April 2025 um 19:00 (online)
      • Die Farben des Frühlings – Vortrag von Anne Repnow am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:00 (online)
      • Winterliche Gartenfreuden – Vortrag von Anne Repnow
      • Anne Repnow: Schneeglöckchen – weißes Glück.
    • Category: Antje Arnold
      • Lebendiger geht’s nicht. Totholz für Insektenvielfalt – Vortrag von Dr. Antje Arnold
      • Gartenplanung – klimafreundlich und naturnah. Vortragsreihe mit fünf Vorträgen
      • Superhummeln – Vortrag von Dr. Antje Arnold
      • Superhummeln – Vortrag von Dr. Antje Arnold
      • Superhummeln – und die Sache mit der Biodiversität. Vortrag von Antje Arnold
    • Category: Antje Peters-Reimann
      • Lost Gardens – Vortrag von Antje Peters-Reimann
      • Mythos Baum. Von Tanzlinden, Mörderbäumen und Alligatorbirnen – Vortrag von Antje Peters-Reimann
    • Category: Barbara Gerlach
      • Was Bäume können – Bäume lesen lernen – Vortrag von Barbara Gerlach am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 20:00 (online)
      • Bäume und Sträucher richtig pflegen. Zwei Praxisvorträge mit Barbara Gerlach. Bäume und Sträucher richtig pflegen am 11. und 20. Februar 2025 jeweils 19:30
    • Category: Beate Sorg
      • Beate Sorg – Zwischen Giverny und der Alabasterküste: Gärten in der Normandie
    • Category: Bernd Hertle
      • Wild und prächtig: Lythrum – Staude des Jahres 2024. Vortrag von Prof. Bernd Hertle
      • Staude des Jahres 2023: Monarda – Vortrag von Bernd Hertle
    • Category: Brigitte Niemela
      • Clematis: robuste und schöne Sorten und ihre Pflege – Vortrag von Brigitte Niemela
    • Category: Britta Koslowski
      • Hecken und Säume – Vortrag von Britta Koslowski
    • Category: Carolin Schneider
      • Symbiose im Boden. Wie unterstützen Mykorrhizapilze unsere Gartenpflanzen? – Vortrag von Dr. Carolin Schneider
    • Category: Cassian Schmidt
      • Gestalten mit Gräsern – zweiteiliger Vortrag von Prof. Cassian Schmidt am 17. und 20. März 2025 um 19:30 (online)
      • Exploring Naturalistic Planting Design – Onlinekurs mit Prof. Nigel Dunnett, Dr. Noel Kingsbury und Prof. Cassian Schmidt – in Deutsch
      • Klimawandeltaugliche und insektenfreundliche Pflanzungen – Naturvorbilder und naturnahe Verwendungsbeispiele. Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
      • Wildobstwälder und Steppenwiesen in Kirgisistan und was wir davon für die Gartengestaltung lernen können – Vortrag von Cassian Schmidt
      • Pflegestrategien für Staudenbeete und Gärten – ökologisch und effizient: Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
      • Vielfalt im trockenen Schatten – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
      • In Wilder Gesellschaft: Pfingstrosen einmal anders interpretiert – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
      • Kirgisistan: Blütenreiche Staudenfluren, Wiesensteppen und Wildobstwälder des Tien-Shan-Gebirges – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
    • Category: Christiane Karger
      • Mediathek – Vortragsarchiv zur Buchung
      • Moderne Grabgestaltung – Vortrag von Christiane Karger
      • Hoch hinauf im Gemüsebeet – Vortrag von Christiane Karger
    • Category: Christine Bahlo
      • Christine Bahlo: Die Päonien im Landgarten Frank
    • Category: Claudia Ortner
      • „Gutes und Gesundes aus dem Garten“ – Der Selbstversorgergarten: Kurs mit Claudia Ortner
      • Renaissance für Amaranth und Zuckerwurzel. Über alte, wieder entdeckte Gemüsesorten – Vortrag von Claudia Ortner
      • Ernten, Lagern, Verarbeiten – Vortrag von Claudia Ortner
      • Der Selbstversorgergarten – Einführung mit Claudia Ortner
    • Category: Conny Wildi
      • Upcycling im Garten – Vortrag von Conny Wildi und Markus Ruf
      • Vielfalt für kleine Gärten – Vortrag von Conny Wildi
    • Category: Cristine Bendix
      • Natur trifft Garten: Der Gaupeler Landgarten – Vortrag von Cristine Bendix
      • Sissinghurst: Englands berühmtester Garten -Vortrag von Cristine Bendix
      • Cristine Bendix – Artenvielfalt pflanzen.
      • Cristine Bendix: Natur trifft Garten.
    • Category: Cynthia Nagel
      • Wespen – ein wichtiger Baustein im Ökosystem. Vortrag von Cynthia Nagel
    • Category: Cynthia Nebel
      • Kleine Gärten – ganz großes Potential. Vortrag von Cynthia Nebel am Mittwoch, 26. März 2025 um 20:00 (online)
    • Category: Daniel Brogle
      • Bauerngärten – Vortrag von Daniel Brogle und Monika Grünenfelder
    • Category: Daniel Jakumeit
      • Natur in kleinen Gärten – Vortrag von Daniel Jakumeit am Montag, 14. April 2025 um 20:00 (online)
    • Category: Daniela David
      • Die Gärten von Marrakesch. Wo André Heller sein Paradies fand – Vortrag von Daniela David
    • Category: David Seifert
      • David Seifert: Naturgarten nach dem 3-Zonen-Prinzip
      • David Seifert: Der Drei-Zonen-Garten
    • Category: Dominik Gügel
      • Eine gartenhistorische Reise um den Bodensee. Vortrag von Dominik Gügel
    • Category: Dorothea Jungen
      • Der ungebügelte Garten. Historische Rosen am Rhein – Vortrag von Dorothea Jungen
    • Category: Dorothea Steffen
      • Dynamik und Prozess in der naturalistischen Pflanzenverwendung – Vortrag von Dorothea Steffen am Dienstag, 29. April 2025 um 20:00 (online)
      • Blackbox Gardening – Vortrag von Dorothea Steffen
      • Unentbehrlich und dankbar: Storch- und Reiherschnabel – Vortrag von Dorothea Steffen
      • Alte Gärten auffrischen – Vortrag von Dorothea Steffen
      • Mein Traumgarten entsteht – Vortrag von Dorothea Steffen
      • Leichtigkeit im Beet durch Doldenblütler – Vortrag von Dorothea Steffen
      • Dorothea Steffen: Iran – eine botanische Reise.
      • Dorothea Steffen: Gärten mit Gräsern gestalten.
    • Category: Editha Weber
      • Geburtstagsparty des campus botanicus – unser vierter Jahrestag
      • Constance Spry – Vortrag von Editha Weber
    • Category: Elisabeth Thesing-Bleck
      • Weihnachten mit dem campus botanicus
    • Category: Elke Puchtler
      • Die Apotheke aus dem Garten – Vortrag von Dr. Elke Puchtler
      • Aromagärten gestalten – Vortrag von Dr. Elke Puchtler
    • Category: Elke Schwarzer
      • Leben in der Laubstreu – Vortrag von Elke Schwarzer
      • Meise mag Melisse – Tiere im Garten. Vortrag von Elke Schwarzer
    • Category: Farina Graßmann
      • Wunderwelt Totholz – Vortrag von Farina Graßmann
    • Category: Felix Hagen
      • Herausforderung Balkongarten – 3-teilige Vortragsreihe mit Felix Hagen am 24. Februar, 1. und 23. April 2025 um 20:00 (online)
    • Category: Frank Fischer
      • Halbstrauchige Salvia und ihr Potenzial – Vortrag von Frank Fischer
    • Category: Frank Reh
      • Naturgarten anlegen – Vortrag von Frank Reh
    • Category: Frank Schroeder
      • Wiesen richtig anlegen und pflegen – Vortrag von Frank Schroeder
    • Category: Franz Rösl
      • Gesunder Boden: die Basis für Pflanzengesundheit – Vortrag von Franz Rösl
    • Category: Gabriele Schabbel-Mader
      • New York: auf dem Weg zur grünen Metropole – Vortrag von Gabriele Schabbel-Mader.
    • Category: Gerd Oellermann
      • Gerd Oellermann: Faszination Taglilien.
    • Category: Gerhard Gussmagg
      • Trockene Gärten: einfach prächtig! – Vortrag von Gerhard Gußmagg
    • Category: Gregor Dietrich
      • Gregor Dietrich: „Blümchensex“ – Pflanzen und ihre Bestäuber.
      • Gregor Dietrich: Seerosen – Züchtungsgeschichte und Sortiment.
    • Category: Gudrun Esser
      • Mein Garten, mein Gärtner und ich – Die besten Tipps zum Umgang miteinander von Gudrun Esser
    • Category: Hansjörg Haas
      • Hansjörg Haas
      • Reiche und hochwertige Ernte: Baumobst richtig schneiden – Vortrag von Hansjörg Haas am 22. Januar 2025 um 20:00 (online)
    • Category: Hartwig Schepker
      • Richtig planen: Geeignete Rhododendron & Azaleen für den Klimawandel – Vortrag von Dr. Hartwig Schepker
    • Category: Heidi Lorey
      • Manche mögen’s kühl: Wintergemüse – Vortrag von Dr. Heidi Lorey
      • Gemüse im Blumenbeet – Vortrag von Dr. Heidi Lorey
    • Category: Herbert Frei
      • Botanische Entdeckungen zwischen Vulkanen und Regenwäldern – eine virtuelle Reise mit Herbert Frei-Schindler nach Chile
      • Herbert Frei: Der Hanggarten als Herausforderung und Chance
    • Category: Hermann Gröne
      • Blütenpracht trotz Klimawandel. Gartenideen für heiße Sommer – Vortrag von Hermann Gröne
    • Category: Hermann Oehring
      • Karl Foerster und sein züchterisches Vermächtnis – Vortrag von Hermann Oehring
    • Category: Ina Sperl
    • Category: Ina Timm
      • Einen Garten entwerfen – Vortragsreihe von Ina Timm
      • Gardens4Future – Gärten klimafreundlich anlegen. Vortrag von Ina Timm
      • Naturnah gestalten mit Blumenzwiebeln. Vortrag von Ina Timm und Sylvia Knittel
      • Gestalten mit den schönsten Blumenzwiebeln und Knollen. Zweiteiliger Vortrag von Ina Timm und Sylvia Knittel
    • Category: Jeannette Frank
      • Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden drei Jahre alt!
    • Category: Joachim Hegmann
      • Natürliche und schöne Staudenwiesen planen. Vortrag von Joachim Hegmann
      • Wilde Wiesen. Naturalistische Staudenbeete gestalten – Vortrag von Katrin Lugerbauer und Joachim Hegmann
      • Grazile Harfenklänge im Garten. Mit Gräsern und Blütenstauden gestalten – Vortrag von Joachim Hegmann
      • Wilde Wiesen gestalten – Naturalistische Staudenbeete für den Garten. Vortrag von Joachim Hegmann & Katrin Lugerbauer
    • Category: Joachim Kugler
      • Schwimmteiche und Naturpools – Vortrag von Joachim Kugler
    • Category: Johannes Schulze Ising
      • Dahlie: die Königin des Herbstes – Vortrag von Johannes Schulze Ising
      • Johannes Schulze Ising
    • Category: Jonathan Müller
      • Vertikalbegrünung: Vortrag von Jonathan Müller
    • Category: Julia Hagemeister
      • Gestalten mit Bäumen und Großsträuchern – zweiteiliger Vortrag von Julia Hagemeister
      • Die Bodennahrungskette mit Julia Hagemeister als Selbstlernkurs
      • Lost Gardens of Heligan – Vortrag von Julia Hagemeister
      • Julia Hagemeister: Gehölze für Balkon und kleine Gärten.
    • Category: Jürgen Schuller
      • Unsere Bäume, Teil 1 (von 2) – Vortrag von Jürgen Schuller
    • Category: Karin Stottmeister
    • Category: Katrin Lugerbauer
      • Schattenstauden – Vortrag von Katrin Lugerbauer
      • Hitzeprofis – Gestaltung mit trockenheitsverträglichen Stauden: Vortrag von Katrin Lugerbauer
      • Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden zwei Jahre jung!
      • Die traumhafte Blütenwelt der nördlichen Kalkalpen – ein virtueller Ausflug mit Katrin Lugerbauer
    • Category: Klaus Körber
      • Bäume im Klimawandel – Videokurs mit Klaus Körber
      • Rosen-Neuheiten – Vortrag von Klaus Körber
      • Rosen und Stauden – Vortrag von Klaus Körber
      • Bäume und Sträucher in Zeiten des Klimawandels: empfehlenswerte Gehölze für Gärten – Vortrag von Klaus Körber
      • Wildobst: naturnah essbar, für Mensch und Tierwelt – Vortrag von Klaus Körber
    • Category: Lilli Straub
      • Sichtschutz im Garten – Vortrag von Lilli Straub
    • Category: Marc King
      • Taglilien müssen tanzen – Vortrag von Marc King
    • Category: Markus Gaißl
      • Gärtnern mit wenig Wasser im Nachtigallenhof – Vortrag von Markus Gaißl
    • Category: Markus Gastl
      • Markus Gastl – Der Weg zum Drei Zonen Garten.
    • Category: Markus Kumpfmüller
      • Dachbegrünung. Vortrag von Markus Kumpfmüller
    • Category: Martin Dieck
      • Seltene Gehölze für kleine Gärten – Vortrag von Martin Dieck
    • Category: Martin Nickol
    • Category: Maximilan Schreiner
    • Category: Michael Altmoos
    • Category: Michael Dreisvogt
      • Filigrane Farne – Schätze für den Garten. Vortrag von Michael Dreisvogt
      • Der verborgene Schatz: Das Arboretum Park Härle – Vortrag von Michael Dreisvogt
    • Category: Michael Januschkowetz
      • Kakteen und andere Sukkulenten – Vortrag von Michael Januschkowetz
    • Category: Monika Grünenfelder
    • Category: Nigel Dunnett
    • Category: Noel Kingsbury
    • Category: Norbert Griebl
      • Nelkengewächse im naturnahen Garten – Vortrag von Norbert Griebl
    • Category: Norbert Kühn
      • Stauden im Klimawandel – Vortrag von Prof. Dr. Norbert Kühn
    • Category: Olaf Schachtschneider
      • Immergrün = immer langweilig und immer hässlich? – Vortrag von Olaf Schachtschneider am Dienstag, 28. Januar 2025 um 20:00 (online)
      • Gehölze für den Schatten – Vortrag von Olaf Schachtschneider
      • Gehölze mit Zukunft – Vortrag von Olaf Schachtschneider
    • Category: Petra Pelz
      • Gestalten mit Einjährigen – Vortrag von Petra Pelz
      • Exklusiver Vortrag von Petra Pelz: Mein Weg zum eigenen Pflanzstil
      • Pflanzenreich: kombiniere Dich glücklich – Vortrag von Petra Pelz
      • Petra Pelz: Klimawandel – wie stelle ich meinen Garten um.
    • Category: Reinhard Witt
      • Die genetische Vielfalt einheimischer Gehölze – Vortrag von Dr. Reinhard Witt
      • Insektenfreundliche Pflanzungen – Vortrag von Dr. Reinhard Witt
    • Category: Renate Froese-Genz
      • Gartenteiche anlegen und pflegen – Vortrag von Renate Froese-Genz
    • Category: Renate Hücking
      • Pflanzenjäger: Auf der Suche nach dem Grünen Gold – Vortrag von Renate Hücking
      • Pflanzenjäger: Auf der Suche nach unbekannten Pflanzen – Vortrag von Renate Hücking
    • Category: Sigrid Tinz
    • Category: Sonja Schwingesbauer
    • Category: Stefan Behr
      • Naturnahe Kitas und entsiegelte Schulhöfe: ein Muss in Zeiten des Klimawandels – Vortrag von Stefan Behr
    • Category: Stefan Köttgen
      • Warum Imkerei den Wildbienen schadet – Vortrag von Stefan Köttgen
    • Category: Stefanie Hildebrand
    • Category: Susanne Peters
      • Helleborus: Christrosen, Schneerosen, Lenzrosen – Vortrag von Susanne Peters am Mittwoch, 5. März 2025 um 20:00 (online)
      • Der Garten im Winter und die ersten Blütenschätze – Vortrag von Susanne Peters
      • „Lassen Sie sich von den Glocken verlocken …“ Glockenblumen für jeden Gartenplatz – Vortrag von Susanne Peters
    • Category: Susanne Spatz-Behmenburg
    • Category: Sven Nürnberger
      • Stauden und Gehölze der Südhalbkugel – Vortrag von Sven Nürnberger
      • Sven Nürnberger – Wild Garden – Gärten naturalistisch gestalten.
    • Category: Sylvia Knittel
      • Lebendige Gartenfotos – von der Idee zum Bild – Vortrag von Sylvia Knittel am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 20:00 (online)
      • Die aufregende Flora von Sikkims Hochtälern – Indien von einer anderen Seite – Vortrag von Susanne Peters am Donnerstag, 9. Januar 2025 um 20:00 (online)
      • Altiplano – Auf dem Dach der Anden. Vortrag von Sylvia Knittel
      • Gestalten mit Blumenzwiebeln – Vortrag von Sylvia Knittel
      • Ins wilde Patagonien – Vortrag von Sylvia Knittel
      • Naturgewaltiges Island – Vortrag von Sylvia Knittel
      • Blumenzwiebeln als farbenfrohe Strukturgeber – Vortrag von Sylvia Knittel
      • Sylvia Knittel: Grönland – Reise auf die arktische Insel.
      • Sylvia Knittel: Unterwegs im Nordwesten der USA.
    • Category: Tanja Minardo
      • Raumbildung im Garten – Vortrag von Tanja Minardo
    • Category: Thomas Amersberger
      • Blühoasen auf Kies – Vortrag von Thomas Amersberger am Donnerstag, 10. April 2025 um 20:00 (online)
      • Mittelmeergehölze als Antwort auf den Klimawandel: Vortrag von Thomas Amersberger
      • Thomas Amersberger: Trockenheitsverträgliche Gehölze für die Zukunft
    • Category: Thomas Eidmann
      • Doldenblütler in unseren Schaubeeten und ihre Begleiter – Vortrag von Thomas Eidmann
      • Alpine und Steingartenpflanzen an Naturstandorten und Möglichkeiten zur Kultur im Garten – Vortrag von Thomas Eidmann
      • Submediterrane Dornpolster und europäische Steppen – Trockenheitsverträgliche Pflanzkombinationen für Gärten mit Thomas Eidmann
    • Category: Till Hofmann
      • Trockentolerante Stauden und Pflanzungen – Vortrag von Till Hofmann
      • Bitte ein buntes Beet – und zwar schnell! Vortrag von Till Hofmann
      • Gärtnern auf Sand 2.0: Erfahrungen nach Extremjahren – Vortrag von Till Hofmann
      • Wieviel Zukunft steckt in Präriegärten? – Vortrag von Till Hofmann
      • Till Hofmann: Gärtnern auf Sand.
    • Category: Till Jelitto
      • Till Jelitto: Wie Pläne blühen & Gedanken gedeihen.
    • Category: Tjards Wendebourg
    • Category: Ulli Pott
    • Category: Ulrike Aufderheide
      • Gärten biodiversitätsfördernd pflegen – Vortrag von Ulrike Aufderheide am Mittwoch, 26. Februar 2025 um 20:00 (online)
      • Zurück zu mehr Vielfalt – Vortrag von Ulrike Aufderheide
      • Bäume im besiedelten Raum als Teil der Lösung in der Biodiversitäts- und Klimakrise – Vortrag von Ulrike Aufderheide
      • Sind Blumenwiesen natürlich oder „künstlich“? Vortrag von Ulrike Aufderheide
    • Category: Ursula Krüger-Matthes
    • Category: Volker Kranz
    • Category: Werner Ruf
    • Category: Xenia Rabe-Lehmann
  • Category: campus on tour
    • Workshop Gartenfotografie mit Sylvia Knittel: Vitra Campus und Piet Oudolfs Strukturen
    • campus botanicus Treffen im Luisenpark in Mannheim am 14. Juni 2025
    • Workshop Gartenfotografie mit Sylvia Knittel: 14./15. Juni 2025 im Luisenpark (Mannheim) und Ebertpark (Ludwigshafen) – AUSGEBUCHT
    • Intensivkurs Gartenfotografie mit Sylvia Knittel im ega-Park in Erfurt
    • campus botanicus – Treffen im Maxipark in Hamm
    • Eintägiger Workshop Gartenfotografie mit Sylvia Knittel im Arboretum Park Härle
    • campus botanicus-Treffen auf dem Fürstlichen Gartenfest Schloss Wolfsgarten am 16. September 2023
    • Eintägiger Workshop Gartenfotografie mit Sylvia Knittel im Nachtigallenhof: Strukturen im Hochsommer – Der Workshop findet erst wieder 2025 statt
    • Treffen auf der Jungviehweide: Ein Tag im Museum der Gartenkultur und bei der Staudengärtnerei Gaissmayer am Samstag, 1. Oktober 2022 von 10-16 Uhr
    • Intensivkurs Gartenfotografie mit Sylvia Knittel in Erfurt
    • campus botanicus-Treffen – Herbstfreuden im Arboretum Park Härle
    • Besuch bei Markus Gastl im Hortus insectorum
    • Besuch bei Markus Gastl im Hortus Felix
  • Category: Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • Gutscheine für Vorträge
    • FAQ Buchung Tickets
    • Hinweise zur Nutzung von Zoom
  • Category: Online Garten-Kurse
    • Rosenschnitt im Frühjahr – Videokurse mit Werner Ruf
    • Pflege von Staudenbeeten leicht gemacht 
    • Das Naturgartenprinzip mit Ulrike Aufderheide als Selbstlernkurs
    • Kurs von berlingarten – Xenia Rabe-Lehmann: BlütenGarten – dein Onlinekurs für einen ganzjährig blühenden Gartentraum
    • Sofort bessere Gartenfotos mit Sylvia Knittel als Selbstlernkurs incl. Skript
    • Rosenpflege im Sommer – Selbstlernkurs mit Werner Ruf
    • Waldgarten Praxiskurs – Ein Online-Kurs von PermaStart
    • Permakultur Praxiskurs – ein Online-Kurs von PermaStart
    • Permakultur Einführungskurs – Ein Online-Kurs von PermaStart
  • Category: Referent:innen
    • Maximilan Schreiner
    • Ursula Krüger-Matthes
    • Daniel Jakumeit
    • Cynthia Nebel
    • Dr. Andreas Hänel
    • Felix Hagen
    • Sonja Schwingesbauer
    • Dominik Gügel
    • Michael Altmoos
    • Monika Grünenfelder
    • Daniel Brogle
    • Farina Graßmann
    • Prof. Dr. Norbert Kühn
    • Martin Dieck
    • Nigel Dunnett
    • Noel Kingsbury
    • Norbert Griebl
    • Renate Froese-Genz
    • Elke Schwarzer
    • Britta Koslowski
    • Cynthia Nagel
    • Jürgen Schuller
    • Sigrid Tinz
    • Hartwig Schepker
    • Frank Fischer
    • Stefanie Hildebrand
    • Karin Stottmeister
    • Susanne Spatz-Behmenburg
    • Andreas Kirschenlohr
    • Stefan Köttgen
    • Markus Kumpfmüller
    • Stefan Behr
    • Andreas Wiedmaier
    • Ulli Pott
    • Gudrun Esser
    • Jonathan Müller
    • Xenia Rabe-Lehmann
    • Editha Weber
    • Christiane Karger
    • Tanja Minardo
    • Frank Schroeder
    • Markus Gaißl
    • Franz Rösl
    • Dr. Elke Puchtler
    • Jeannette Frank
    • Volker Kranz
    • Olaf Schachtschneider
    • Elisabeth Thesing-Bleck
    • Ulrike Aufderheide
    • Bernd Hertle
    • Martin Nickol
    • Hermann Oehring
    • Hermann Gröne
    • Brigitte Niemela
    • Frank Reh
    • Ina Sperl
    • Ina Timm
    • Joachim Kugler MSc
    • Klaus Körber
    • Anke Clark
    • Dr. Carolin Schneider
    • Dr. Reinhard Witt
    • Tjards Wendebourg
    • Gerhard Gußmagg
    • Thomas Eidmann
    • Michael Januschkowetz
    • Lilli Straub
    • Dr. Renate Hücking
    • Antje Peters-Reimann
    • Andreas von der Beeck
    • Marc King
    • Daniela David
    • Dorothea Jungen
    • Dr. Heidi Lorey
    • Michael Dreisvogt
    • Joachim Hegmann
    • Katrin Lugerbauer
    • Anja Birne
    • Dr. Antje Arnold
    • Gabriele Schabbel-Mader
    • Werner Ruf
    • Prof. Cassian Schmidt
    • Claudia Ortner
    • Markus Gastl
    • Beate Sorg
    • Sven Nürnberger
    • Barbara Gerlach
    • Till Hofmann
    • Anne Repnow
    • Susanne Peters
    • Sylvia Knittel
    • Cristine Bendix
    • Petra Pelz
    • Till Jelitto
    • Dorothea Steffen
    • Julia Hagemeister
    • Conny Wildi
    • Herbert Frei
    • Gregor Dietrich
    • Gerd Oellermann
    • Andreas Barlage
    • Christine Bahlo
    • Thomas Amersberger
    • Andrea Braun
    • David Seifert
  • Category: Vorträge
    • Geburtstagsfeier am 27. Mai 2025 um 20 Uhr (online) – campus botanicus wird fünf Jahre alt!
    • Garden Mondays – Stelle Deinen Garten bei uns vor!
    • Category: Grundlagen
      • Torfreduziert, torffrei – was bedeutet das eigentlich? Vortrag von Maximilian Schreiner am Dienstag, 20. Mai 2025 um 20:00 (online)
      • Pflanzengesundheit. Nützlingsfreundlich und zeitsparend – Innenansichten einer Schlupfwespe – Vortrag von Ursula Krüger-Matthes am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 20:00 (online)
      • Natürlich schön & wild umschwärmt – Insektenfreundliche Blumenbeete planen, umsetzen und pflegen – Vortrag von Sonja Schwingesbauer am Mittwoch, 05. Februar 2025 um 20:00 (online)
      • Basisentwicklung für Gartenfotos – Online-Kurs mit Sylvia Knittel
      • Moos im Garten – Vortrag von Michael Altmoos
      • Unsere Bäume Teil 2 – Vortrag von Jürgen Schuller
      • Vielfalt im modernen Rosengarten – Vortrag von Jeannette Frank
      • Muss mein Rasen englisch sein? Vortrag von Gudrun Esser
      • Patchwork-Gärtnern – Weniger Arbeit mehr Artenreich. Vortrag von Sigrid Tinz
      • Unkraut – Wildkraut – Spontanvegetation erkennen und beherrschen – Vortrag von Gudrun Esser
      • Seed Starting: Samenanzucht für Garten und Vase – Vortrag von Stefanie Hildebrand
      • Naturgarten für Einsteiger – 3-teilige Vortragsreihe mit Karin Stottmeister
      • Einheimische Wildstauden – Vortrag von Susanne Spatz-Behmenburg
      • Rosenschnitt für Einsteiger – Vortrag von Werner Ruf
      • Die Magie der Blütenbesucher und ihre Rolle in der Natur – Vortrag von Dr. Martin Nickol
      • Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip: Vortrag von Ulrike Aufderheide
      • Sofort bessere Gartenfotos – Kurzkurs mit Sylvia Knittel
      • Die Bodennahrungskette – wie wir sie bei unserer Gartenarbeit fördern können: Vortrag von Julia Hagemeister
      • Mit dem Garten alt werden – Vortrag von Jeannette Frank
      • Giftpflanzen im Garten – Vortrag von Martin Nickol
      • Der Herbst ist der Frühling des Winters – Vortrag von Susanne Peters
      • Der Boden im Garten – Vortrag von Ina Sperl
      • Mehr Grün statt Grau! Gegen die Verschotterung unserer Gärten – Vortrag von Tjards Wendebourg
      • Grundregeln für den Rosenschnitt – Praxiskurs mit Werner Ruf
    • Category: Vergangene Vorträge
      • Rosen pflanzen – die 5 W’s: Wann, wie, was und welche wohin? Vortrag von Werner Ruf
      • Warum Insektenschutz so wichtig ist und was wir für die faszinierenden Wesen tun können – Vortrag von Dr. Mark Benecke
      • Ein fruchtbarer Garten durch lebendigen Boden – Vortrag von Urs Mauk
      • Ton, Steine, Scherben – Vom Umgang mit Recycling-Material, kreativen Prozessen und ungewöhnlichen Ideen: Vortrag von Volker Kranz
      • Von Bienenweide bis Käferplage: Rosen und Insekten – Vortrag von Werner Ruf
      • Rosenschnitt und Pflege – Dreiteiliger Kurs mit Werner Ruf
      • Essbare Waldgärten gestalten – Vortrag von Volker Kranz
      • Weihnachten mit dem campus botanicus
      • Rosen richtig pflanzen und durch den Winter bringen – Vortrag von Werner Ruf
      • Rosen, Bienen und mehr – Vortrag von Werner Ruf
      • Rosenpflege im Sommer – Praxisvortrag von Werner Ruf
      • Geburtstagsparty mit Überraschungsgästen: campus botanicus wird ein Jahr alt!
      • Mit dem Fahrrad in den sibirischen Sommer – Vortrag von Laura Fehlmann
      • Rosenschnitt Spezial – Vortrag von Werner Ruf
      • Adventliche Tea Time im campus botanicus
Schlagwörter
Familiengarten Blackbox Gardening Beetgestaltung Blattstauden Botanischer Garten Gartengeschichte Gartenpf Christrose Flora Blumenzwiebeln England Arboretum Fruchtfolge Drei Zonen Garten Baumschule Gartengestaltung faq Biodiversität Botanik Artenvielfalt Bäu Gartenhistorie Gartenideen buchung Bestäuber Balkongarten Doldenblütler Boden Bäume Blumengarten Frühling Gartenfotografie

Footer

Schlagwörter
Bestäuber Drei Zonen Garten Balkongarten Gartenfotografie Baumschule Beetgestaltung Boden Gartengestaltung Frühling Doldenblütler Bäu Blackbox Gardening Familiengarten Artenvielfalt faq Flora Blattstauden Bäume Gartenhistorie Christrose Gartengeschichte Gartenpf Fruchtfolge Biodiversität England Blumengarten Botanik Arboretum Blumenzwiebeln Botanischer Garten Gartenideen buchung
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung