• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

27. Juni 2020 by [post_author_posts_link_outside_loop] 2 Kommentare

Gregor Dietrich: Seerosen – Züchtungsgeschichte und Sortiment.

Bei diesem Vortrag am 6.7.2021 führte Gregor Dietrich durch das Sortiment der winterharten Seerosen in chronologischer Abfolge und stellte die Meilensteine der Züchtungsgeschichte (auch tropische Sorten) sowie die  großen Züchter von Joseph Bory-Latour-Marliac und den Laydekers über Perry Dean Slocum und Robert Kirk Strawn bis zu Tony Moore, Mike Gilles, Pairat Songpanich und Jakkaphong Sung-ngam vor. In der Einleitung wurde kurz auf Pflanzung und Pflege eingegangen. Tropische Seerosen wurden zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt.

Bezugsquellen für Seerosen (Stand: 07/2020)

Gregor Dietrich hat uns eine riesige Liste an Bezugsquellen für Seerosen zur Verfügung gestellt. Wie er im Vortrag sagte, sagt die Liste nichts aus über die Qualität der Lieferung, aber es sind viele Quellen dabei, bei denen er bereits bezogen hat. Viel Spaß beim Stöbern.

https://www.agua.be – bestimmt das größte und umfangreichste Sortiment

http://latour-marliac.com

http://waterlily.hu

https://seerosenkulturen.de

https://seerosenparadies.de

https://seerosenwelt-shop.de/

wetland-plants.co.uk

www.agau.cz

www.aquaticbezancon.fr

www.arboreafarm.com

www.areapalustre.it

www.hydrophyllum.it

www.le-jardin-nelumbo.com

www.nelumbogarden.de

www.lilieswatergardens.co.uk

www.lotusland.de

www.moment.cz/lekniny/pracujeme

www.naturagart.de

www.ninfeebarbagli.com

www.nymphaion.de

www.ogrodowisko.pl

www.piantedacqua.it

www.pohler-gbr.de/s02/w09.html

www.pondplants.co.uk

www.santonine.fr

www.sbpflanzenhandel.de

www.seerosen.de

www.seerosenparadies.de

www.seerosensorten.de

www.seerosen-wachter.de

www.tavirozsak.hu

www.teichpflanzenshop.de

www.traumseerose.de

www.victoriaregia.hu/de/

www.waterandgarden.pl

www.watergardenplants.co.uk

www.waterplantsitaly.com

https://www.facebook.com/Langenlois.Seerosen/

www.waterlily.co.uk

Mehr über Gregor Dietrich

Gregor Dietrich
Gregor Dietrich

Fotos: Gregor Dietrich

 

Schlagwörter: Seerosen

Kategorie: Gregor Dietrich, Vergangene Vorträge Stichworte: Seerosen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Petra Vogler meint

    22. Juli 2020 um 20:22

    Hallo Sylvia,
    wollte Herr Dietrich nicht die Bezugsadressen für Seerosen nennen? Ich habe zwar die ein oder andere mitgeschrieben, aber er hatte wohl noch mehr genannt. Es wäre schön, denn ich möchte wirklich die beiden Seerosen, die ich habe – beide sind durch Pflanzentausch zu mir gekommen und die Namen sind ungewiss bzw. nicht bekannt – durch andere ersetzen. Du warst ja auch ganz begeistert. Hast Du einen Teich?
    Liebe Grüße
    Petra

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      6. August 2020 um 12:52

      Hallo Petra,
      das hat ein bisschen gedauert, aber die Daten sind da und ich stelle sie die Tage ein.
      Liebe Grüße
      Sylvia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Bäume Drei Zonen Garten Gartenfotografie Gartengeschichte Flora Fruchtfolge buchung Bestäuber Bäu Gartenhistorie Gartenpf Blackbox Gardening Christrose Biodiversität Familiengarten Frühling faq Baumschule Boden Botanik Gartengestaltung Blattstauden Gartenideen Arboretum Doldenblütler Balkongarten Blumenzwiebeln England Artenvielfalt Botanischer Garten Beetgestaltung Blumengarten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung