• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

campus botanicus

Aktuelle Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
    • Aktuelle Termine
  • Online Garten-Kurse
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Partner

Nymphaea - In unseren Garten-Vorträgen kannst Du dein Wissen erweitern, viele Anregungen und Ideen für deinen Garten sammeln und dich mit anderen leidenschaftlichen Natur- und GartenliebhaberInnen verbinden. Unsere Vorträge nehmen dich auch mit in fremde Länder und Gärten und bringen dich zum Träumen.

Online Vorträge über Garten anlegen und Gartengestaltung

Hier findest du alle bisherigen und aktuellen Online Vorträge über das Anlegen eines Gartens, Gartengestaltung, Botanik, Pflanzen und vieles mehr von unseren Referentinnen und Referenten.

In unseren Garten-Vorträgen kannst Du dein Wissen erweitern, viele Anregungen und Ideen für deinen Garten sammeln und dich mit anderen leidenschaftlichen Natur- und GartenliebhaberInnen verbinden. Unsere Vorträge nehmen dich auch mit in fremde Länder und Gärten und bringen dich zum Träumen.

Wir stellen laufend neue Vorträge ein. Wenn Du ein Thema vermisst oder einen Vorschlag hast, schreib uns einfach oder kommentiere hier oder auf facebook oder auf Instagram.

 

 

Schwimmteich, Foto: Friedrich Jansenberger

Schwimmteiche und Naturpools – Vortrag von Joachim Kugler am Mittwoch, 22. Juni 2022 um 20:00 (online)

Teiche sind ein Traum in jedem Garten, bis aber erst einmal ein künstliches Gewässer angelegt ist, gibt es viele Aspekte, die berücksichtigt werden wollen. Joachim Kugler baut mit seinem Unternehmen seit langem Schwimmteiche verschiedenster Machart, vom Naturteich bis zum klassischen Pool mit biologischen Reinigungsprozessen. Er lässt Dich von seinem reichen Erfahrungsschatz in Sachen Planung, Anlage […]

Erfahre mehr

Vielfalt für kleine Gärten – Vortrag von Conny Wildi am Donnerstag, 9. Juni 2022 um 20:00 (online)

Alle, die nur kleine Gärten haben, stehen vor demselben Problem: Viele Ideen – aber was lässt sich umsetzen auf wenig Fläche? Conny Wildi weiß es. 2020 hat sie bei uns über die Anlage ihres Gartens berichtet und wie man auf kleinstem Raum eine enorme Vielfalt unterbringen kann. Die Gartengestalterin hat mittlerweile auch naturnahe Elemente eingegliedert, […]

Erfahre mehr

Bäume und Sträucher in Zeiten des Klimawandels: Empfehlenswerte Gehölze für Gärten. Vortrag von Klaus Körber am Donnerstag, 2. Juni 20022 um 20:00 (online)

Der Klimawandel hat in unserer Region längst Einzug gehalten. Die Jahre 2003, 2006, 2015 und 2018 mit Temperaturen an die 40 Grad, mit Jahresniederschlägen mit teilweise weit unter 500 mm haben ihre Spuren hinterlassen. Fichte und Birke verabschieden sich nahezu flächendeckend, die Buche ist im Grenzbereich und unsere Schwarzkiefer reagiert mit einem heftigen Pilzbefall auf […]

Erfahre mehr

Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden 2 Jahre jung! Veranstaltung am Sonntag, 29. Mai 2022 um 20:00 (online)

Wir laden Dich ganz herzlich zu unserer virtuellen Geburtstagsparty ein. Vor genau zwei Jahren haben wir unseren ersten Vortrag veranstaltet, damals erzählte David Seifert über den Drei-Zonen-Garten. In den vergangenen Monaten sind wir gewachsen und haben in der gesamten Zeit fast 100 Veranstaltungen gemacht. Gemeinsam werden wir durch das Jahr spazieren und gemeinsam auf diese […]

Erfahre mehr
Kaisermantel, Schmetterling Foto: Anke Clark

Schmetterlinge und Co.: Wie wir Lebensräume für Insekten schaffen.

Schmetterlinge sind selten geworden. Wir können selbst dazu beitragen, diese Entwicklung zu stoppen und das ist nicht einmal schwer. Anke Clark weiß, was Du berücksichtigen musst, um in Deinem Garten zum Schutz von Schmetterling und Co beizutragen. Diesem Thema widmete sich ihr Vortrag am 17.5.2022. Die Insektenvielfalt ist stark rückläufig. Selbst Schmetterlingsarten, die nicht so […]

Erfahre mehr
Sorbus domestica - der Speierling

Wildobst – naturnah essbar – für Mensch und Tierwelt.

Was ist eigentlich Wildobst? Es gibt viel mehr in der Natur, das essbar ist, als wir uns das vorstellen können – sowohl bei den einheimischen Arten als auch bei Gehölzen, die mit unseren heißer werdenden Sommern zurechtkommen. Klaus Körber beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema und zeigte in seinem Vortrag am 13. Mai 2022 […]

Erfahre mehr

Ernten, Lagern, Verarbeiten – Vortrag von Claudia Ortner

Kennst Du das nicht auch? Entweder es wächst nichts oder alles wird gleichzeitig reif und man weiß nicht mehr, wohin mit den Zucchini oder Pflaumen. Wer sich aus dem eigenen Garten versorgen will, sollte sich Strategien zulegen, wie mit dem reifen Obst und Gemüse umgegangen wird. Claudia Ortner ist erfahrene Selbstversorger-Gärtnerin und zeigte uns in […]

Erfahre mehr

Leichtigkeit im Beet durch Doldenblütler – Vortrag von Dorothea Steffen

Doldenblütler – die großen Unbekannten? Dorothea Steffen zeigte uns am 29. April 2022, wie Du diese wunderbaren Pflanzen – egal ob Stauden oder Einjährige – schön im Garten einsetzen kannst. Die große Familie der Doldenblütler ist sehr vielfältig, und doch tragen alle mit zartem Laubwerk und eleganten Blüten dazu bei, ein Staudenbeet mit Leichtigkeit und […]

Erfahre mehr

Wild, bunt und lebensfroh! – Vortrag von Anja Birne über niederländische Gärten

Klassik trifft Moderne Unsere westlichen Nachbarn haben eine ganz besondere Gartenkultur, die uns immer wieder begeistert. Anja Birne nahm uns am 19. April 2022 mit auf einen bilderprächtigen Ausflug. Naturhafte Gärten mit wilden Stauden, traditionelle „echte“ Gärtner und Gärtnerinnen, innovative und gartenkünstlerische Gestaltungsansätze, liberale Denkweisen, das Wasser und eine zeitgenössische Architektur charakterisieren die Gartenkultur unserer […]

Erfahre mehr
Präriegarten, Foto: Annette Timmermann

Präriegarten für Einsteiger – Vortrag von Anke Clark

Hitzestabil, natürlich und blütenreich – der Trend geht schon lange zum Präriegarten. Allerdings zu einer Variante, die sich von der nordamerikanischen Prärie die Inspiration holt und viel mit europäischen Stauden arbeitet. Anke Clark plant genau solche Gärten und zeigt Dir in ihrem Vortrag am 11. April 2022 Schritt für Schritt, wie Du erfolgreich zu Deinem […]

Erfahre mehr
Karottenwurzel mit Mykorrhizasporen FOTO: INOQ

Symbiose im Boden – Wie unterstützen Mykorrhizapilze unsere Gartenpflanzen? Vortrag von Dr. Carolin Schneider

Mykorrhizapilze? Myko-was? Wir wissen nur wenig von dem, was sich unter der Erdoberfläche abspielt, dabei ist dies von entscheidender Bedeutung dafür, wie unsere Pflanzen im Garten gedeihen. Dr. Carolin Schneider von Inoq beschäftigt sich seit Jahrzehnten damit und brachte in ihrem Vortrag am 7. April 2022 für uns alle buchstäblich Licht ins Dunkel. Dass Steinpilze […]

Erfahre mehr

Insektenfreundliche Pflanzungen – Vortrag Dr. Reinhard Witt

Insektenfreundliche Pflanzungen sind der aktuellste Trend. Alle reden davon. Insektenfreundliche Pflanzen gibt es in jedem Gartencenter, der Gartenbauverein sät und verteilt sie genauso wie der Imker. Doch was heißt das überhaupt – insektenfreundlich? Für welche Insekten soll das freundlich sein? Und ist es das wirklich? Handelt es sich hierbei um geschäftstüchtige Trittbrettfahrer? Oder nur um […]

Erfahre mehr
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »
  • Die Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Bibliothek
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Testimonials
  • Partner

Copyright © 2022 · campus botanicus GbR | Impressum | Datenschutzerklärung

Mitgliederbereich mit DigiMember