
Bäume im besiedelten Raum als Teil der Lösung in der Biodiversitäts- und Klimakrise – Vortrag von Ulrike Aufderheide am Montag, 15. Januar 2024 um 20:00 (online)
Bäume pflanzen tut gut. Bäume scheinen eine simple Lösung für viele unserer Probleme zu sein: Sie sollen das klimaschädliche Kohlendioxid, das wir durch Verbrennung von fossilen Rohstoffen freisetzen, einfach aufessen (spoiler: tun sie … Erfahre mehr... about Bäume im besiedelten Raum als Teil der Lösung in der Biodiversitäts- und Klimakrise – Vortrag von Ulrike Aufderheide am Montag, 15. Januar 2024 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip: Vortrag von Ulrike Aufderheide
In Kooperation mit NaturGarten e.V. Die letzten beiden Wochen im September standen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandelten Themen von klimafreundlichem Gartenbau, … Erfahre mehr... about Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip: Vortrag von Ulrike Aufderheide
Erfahre mehr
Gartenplanung – klimafreundlich und naturnah. Vortragsreihe mit fünf Vorträgen
Die letzten beiden Wochen im September standen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandelten Themen von klimafreundlichem Gartenbau, Naturerlebnisräumen für Kinder, Naturgärten, … Erfahre mehr... about Gartenplanung – klimafreundlich und naturnah. Vortragsreihe mit fünf Vorträgen
Erfahre mehr
Sind Blumenwiesen natürlich oder „künstlich“? Vortrag von Ulrike Aufderheide
Was wir aus der Antwort auf diese Frage für die Förderung der biologischen Vielfalt mit den Blumenwiesen lernen können, darum ging es in dem Vortrag von Ulrike Aufderheide am 10. November 2022. „Nichts gedeiht ohne Pflege; und die … Erfahre mehr... about Sind Blumenwiesen natürlich oder „künstlich“? Vortrag von Ulrike Aufderheide
Erfahre mehr