Presse und Medien
Über uns
Virtuelle Gartenwelten mit dem campus botanicus
Gartenwissen für alle
campus botanicus ist eine Wissensplattform, die Gartenwissen für alle verfügbar macht. Seit drei Jahren gibt es diesen virtuellen Treffpunkt für die Gartenszene. Dort finden regelmäßig Online-Vorträge zu einem breiten Programm an Gartenthemen mit anerkannten Referenten statt. Die Themen reichen von Stauden, Zwiebeln und Gehölzen, über Baum-, Strauch- und Rosenschnitt, Planung und Pflege kleiner Gärten oder Naturgärten in öffentlichem und privatem Grün bis hin zur Umstellung des Gartens für den Klimawandel.
Auch Gartenprominenz teilt ihr Wissen im campus botanicus. So haben bereits Petra Pelz, Cassian Schmidt, Reinhard Witt und Till Hofmann Vorträge im campus botanicus gehalten. Die Vorträge greifen aktuelle Themen praxisorientiert auf und haben unterschiedliche Anspruchsniveaus. Sie richten sich an interessierte Hobbygärtner:innen, aber auch an fortgeschrittene Gartenfans, die meist ähnliche Ansprüche haben wie die Profis. Für viele Profis aus der grünen Branche sind die Veranstaltungen mittlerweile Bestandteil der eigenen Fortbildung geworden. Teilweise sind die Vorträge anerkannt als Fortbildung durch die Architektenkammer Baden-Württemberg.
„Lange Strecken für interessante Vorträge zu fahren, ist zweitaufwändig und teuer. Nun kommt das Wissen direkt ins Haus. Auch Kurse haben wir mittlerweile gestartet“, sagt Sylvia Knittel, eine der Gründerinnen und Geschäftsführerin des campus botanicus. Die moderierten Vorträge laufen über ein Videokonferenz-Tool, das selbst für Menschen ohne technische Kenntnisse einfach zu bedienen ist. Über den Chat können in den Vorträgen auch bei großen Teilnehmerzahlen Fragen gestellt werden und es findet eine lebhafte Diskussion statt. So ist bereits eine bunte gartenbegeisterte Community herangewachsen. Diese kommen vor allem aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, aber es gibt auch Gäste aus aller Welt.
Die Unternehmensgründerinnen des campus botanicus sind Christine Bahlo, Andrea Bierbaum und Sylvia Knittel. Alle wohnen an verschiedenen Orten, das Unternehmen wird fast ausschließlich virtuell geführt. „Als klar war, dass wegen Corona alle Vorträge und Begegnungen abgesagt werden mussten, haben wir eine Lösung gesucht. So entstand der campus botanicus“, erzählt Christine Bahlo. Schon ein Monat nach der Idee startete der erste Vortrag. Das große Interesse entwickelte den campus botanicus sehr schnell. Mittlerweile ist die Folge der Vorträge und Kurse eng getaktet.
„Die Rückmeldung unserer Teilnehmer ist überwältigend. Auch nach Corona bleibt das Interesse hoch, denn es gab noch nie die Möglichkeit, so einfach an hochwertige Vorträge und Kurse zu kommen“, sagt Andrea Bierbaum.
Wir gewinnen hochwertige Referentinnen und Referenten, die wichtige Gartenthemen abdecken. Dafür verpflichten wir ausschließlich Profis oder anerkannte Privatgärtner. Wenn auch Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.