
Bäume im besiedelten Raum als Teil der Lösung in der Biodiversitäts- und Klimakrise – Vortrag von Ulrike Aufderheide am Montag, 15. Januar 2024 um 20:00 (online)
Bäume pflanzen tut gut. Bäume scheinen eine simple Lösung für viele unserer Probleme zu sein: Sie sollen das klimaschädliche Kohlendioxid, das wir durch Verbrennung von fossilen Rohstoffen freisetzen, einfach aufessen (spoiler: tun sie … Erfahre mehr... about Bäume im besiedelten Raum als Teil der Lösung in der Biodiversitäts- und Klimakrise – Vortrag von Ulrike Aufderheide am Montag, 15. Januar 2024 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Winterliche Gartenfreuden – Vortrag von Anne Repnow am Donnerstag, 7. Dezember 2023 um 20:00 (online)
Nach der Zeitumstellung ziehen sich viele Gartenbesitzer in die warme Stube zurück und träumen vom Frühling, denn in diesen dunklen und meist nasskalten Monaten ist der Garten vermeintlich in "Winterruhe". Weit gefehlt! Mit dieser … Erfahre mehr... about Winterliche Gartenfreuden – Vortrag von Anne Repnow am Donnerstag, 7. Dezember 2023 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Garden Mondays – Stelle Deinen Garten bei uns vor! 4. Dezember 2023
Am 4. Dezember 2023, 20:00 geht es weiter mit dem nächsten Garden Monday! Bühne frei! Ihre Gärten präsentieren an diesem Abend: Anke Siebler, Sabine Schroeder und Stephanie Weiss Wir bedanken uns für den regen Zuspruch und freuen uns … Erfahre mehr... about Garden Mondays – Stelle Deinen Garten bei uns vor! 4. Dezember 2023
Erfahre mehr
Stauden und Gehölze der Südhalbkugel – Vortrag von Sven Nürnberger am Mittwoch, 29. November 2023 um 20:00 (online)
Mit einer oft rauen Exotik, ungewohnten Farbnuancen und außergewöhnlichen Wuchsformen nehmen die Pflanzen der südlichen Südhalbkugel eine besondere Rolle in der Gartenwelt ein. Ihre Vielgestaltigkeit ist ebenso faszinierend wie die … Erfahre mehr... about Stauden und Gehölze der Südhalbkugel – Vortrag von Sven Nürnberger am Mittwoch, 29. November 2023 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Gestalten mit Einjährigen – Vortrag von Petra Pelz am Dienstag, 21. November 2023 um 20:00 (online)
Sommerblumen können viele Funktionen im Garten erfüllen, daher haben wir Petra Pelz gebeten, für uns einen Vortrag dazu zu halten, wie Du mit Einjährigen umgehen kannst, um Deine Beete aufzupeppen. Im Vortrag wird Petra Pelz auf die … Erfahre mehr... about Gestalten mit Einjährigen – Vortrag von Petra Pelz am Dienstag, 21. November 2023 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Kurs von berlingarten – Xenia Rabe-Lehmann: BlütenGarten – dein Onlinekurs für einen ganzjährig blühenden Gartentraum
Xenia Rabe-Lehmann betreibt den bekannten Blog berlingarten. Im Mai war sie mit einem sehr schönen Vortrag bei unserer Geburtstagsfeier dabei. Nun bietet sie ihren Kurs BlütenGarten wieder an. Diesen gibt es sowohl als Selbstlernkurs als … Erfahre mehr... about Kurs von berlingarten – Xenia Rabe-Lehmann: BlütenGarten – dein Onlinekurs für einen ganzjährig blühenden Gartentraum
Erfahre mehr
Dachbegrünung. Vortrag von Markus Kumpfmüller am Donnerstag, 16. November 2023 um 20:00 (online)
Warum Gebäude naturnah begrünen? Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. In den vergangenen Jahren hat die Dachbegrünung einen immer höheren Stellenwert bekommen, denn sie ist klimafreundlich und dazu noch schön. Vor allem … Erfahre mehr... about Dachbegrünung. Vortrag von Markus Kumpfmüller am Donnerstag, 16. November 2023 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Stefan Behr
Stefan Behr ist Grundschullehrer im innerstädtischen Schanzenviertel im und Sprecher der Regionalgruppe Hamburg sowie des Arbeitskreises NaturErlebnisRäume des NaturGarten e.V. Seitdem er einen Kleingarten besitzt, gestaltet er diesen … Erfahre mehr... about Stefan Behr
Erfahre mehr
Wildobstwälder und Steppenwiesen in Kirgisistan und was wir davon für die Gartengestaltung lernen können – Vortrag von Cassian Schmidt
In Kirgisistan gibt es prächtige Wiesen und Wälder mit einem kaum vorstellbaren Blütenreichtum. Sie wachsen teils wild, teils sind die Pflanzengemeinschaften auf die Nutzung und Störung der Böden angewiesen, auch darauf ging Cassian Schmidt … Erfahre mehr... about Wildobstwälder und Steppenwiesen in Kirgisistan und was wir davon für die Gartengestaltung lernen können – Vortrag von Cassian Schmidt
Erfahre mehr
Moderne Grabgestaltung – Vortrag von Christiane Karger
Ein gepflegtes Grab auf einem schönen Friedhof ist der zentrale Ort für das Andenken an liebe Verstorbene. Dass es auch bei überschaubarem Pflegeaufwand während des gesamten Jahres optisch ansprechend wirken kann, darum ging es im Vortrag … Erfahre mehr... about Moderne Grabgestaltung – Vortrag von Christiane Karger
Erfahre mehr
Lebendiger geht’s nicht. Totholz für Insektenvielfalt – Vortrag von Dr. Antje Arnold
In ihrem Vortrag vom 28. September 2023 ging Antje Arnold auf viele Fragen ein. Wussten Sie, dass Totholz völlig zu Unrecht diesen Namen trägt und besser Second-Life Holz heißen sollte? Denn hier wimmelt es nur so von Leben und für viele … Erfahre mehr... about Lebendiger geht’s nicht. Totholz für Insektenvielfalt – Vortrag von Dr. Antje Arnold
Erfahre mehr
Ton, Steine, Scherben – Vom Umgang mit Recycling-Material, kreativen Prozessen und ungewöhnlichen Ideen: Vortrag von Volker Kranz
Die letzten beiden Wochen im September standen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandelten Themen von klimafreundlichem Gartenbau, Naturerlebnisräumen für Kinder, Naturgärten, … Erfahre mehr... about Ton, Steine, Scherben – Vom Umgang mit Recycling-Material, kreativen Prozessen und ungewöhnlichen Ideen: Vortrag von Volker Kranz
Erfahre mehr
Gardens4Future – Gärten klimafreundlich anlegen. Vortrag von Ina Timm
Die letzten beiden Wochen im September standen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandelten Themen von klimafreundlichem Gartenbau, Naturerlebnisräumen für Kinder, Naturgärten, … Erfahre mehr... about Gardens4Future – Gärten klimafreundlich anlegen. Vortrag von Ina Timm
Erfahre mehr
Gartenplanung – klimafreundlich und naturnah. Vortragsreihe mit fünf Vorträgen
Die letzten beiden Wochen im September standen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandelten Themen von klimafreundlichem Gartenbau, Naturerlebnisräumen für Kinder, Naturgärten, … Erfahre mehr... about Gartenplanung – klimafreundlich und naturnah. Vortragsreihe mit fünf Vorträgen
Erfahre mehr
Der Dschungelgarten – Vortrag von Andreas Wiedmaier
Andreas Wiedmaier hat das Konzept für seinen Dschungelgarten vor dem Hintergrund des Klimawandels und der wintermilden, aber bis vor wenigen Jahren noch recht feuchten Lage Freiburgs am Schwarzwaldrand sowie der vielen neu eingeführten … Erfahre mehr... about Der Dschungelgarten – Vortrag von Andreas Wiedmaier
Erfahre mehr
Andreas Wiedmaier
Andreas Wiedmaier ist Gärtnermeister der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Der gebürtige Schwarzwälder wohnt in Freiburg im Breisgau, wo er einen Großteil seiner Aufträge von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Pflege mit … Erfahre mehr... about Andreas Wiedmaier
Erfahre mehr
Lost Gardens – Vortrag von Antje Peters-Reimann
Werden, Wandel und Vergehen: Gärten gehören – leider – zu den eher kurzlebigen Schöpfungen des Menschen. All ihre Bestandteile, sowohl die Pflanzen, aber auch ihre anderen Gestaltungselemente wie Wege, Skulpturen und Wasserspiele haben … Erfahre mehr... about Lost Gardens – Vortrag von Antje Peters-Reimann
Erfahre mehr
Naturnah gestalten mit Blumenzwiebeln. Vortrag von Ina Timm und Sylvia Knittel
Immer mehr Gärtner:innen entdecken den Charme der Blumenzwiebeln. Im Frühjahr, wenn die Stauden noch schlafen, entfalten sie ein Blütenfeuerwerk und läuten das Gartenjahr ein. Allerdings sind Beete mit gewaltigen bunten Tulpenmassen eher … Erfahre mehr... about Naturnah gestalten mit Blumenzwiebeln. Vortrag von Ina Timm und Sylvia Knittel
Erfahre mehr