Stauden und Gehölze der Südhalbkugel – Vortrag von Sven Nürnberger
Mit einer oft rauen Exotik, ungewohnten Farbnuancen und außergewöhnlichen Wuchsformen nehmen die Pflanzen der südlichen Südhalbkugel eine besondere Rolle in der Gartenwelt ein. Ihre Vielgestaltigkeit ist ebenso faszinierend wie die spektakulären Landschaften, in denen sie beheimatet sind. Sven Nürnberger stellte uns am 29. November 2023 die Stauden und Gehölze vor, die auch hier gartenwürdig sind.
Bekannte Pflanzenfamilien, wie die Doldenblütler, die Korbblütler oder auch die Wegerich-Gewächse haben auf der Südhalbkugel Arten hervorgebracht, die in der Gartengestaltung charaktervoll einsetzbar sind. Aufgrund der Klimamilde der britischen Inseln wurden viele Arten schon lange in britischen Gärten verwendet. In Mitteleuropa beschränkten sich die Sortimente in der Vergangenheit besonders auf die Gebiete mit Weinbauklima oder kühlere Regionen mit ausreichender Schneedecke. Mit den aktuellen Klimaveränderungen verändern sich auch die Bedingungen für unsere südlichen Gartenpflanzen.
Sven Nürnberger gibt einen Einblick in die Vielfalt der gartenwürdigen Arten aus unterschiedlichen Regionen der südlichen Südhemisphäre, in ihre Kulturführung und die gestalterischen Möglichkeiten. Er behandelt unter anderem farblich attraktive Blütenpflanzen wie Fuchsien, Pantoffelblumen, Fackellilien und Alstroemerien; Pflanzen mit interessanten Laubausfärbungen von Stahlblau über Orangebraun wie Grasartige und ungewöhnliche Mattenpflanzen und ebenso architektonisch reizvolle Wuchsformen wie Aciphylla, Strauchveronica, Eucalyptus und Bambus. Veranschaulicht werden die Ansprüche der Pflanzen mit Bildern ihrer typischen Lebensgemeinschaften in ihren Heimatgebieten.
Mehr über Sven Nürnberger findest Du hier.
Fotos: Sven Nürnberger
Schreibe einen Kommentar