
Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden 2 Jahre jung! Veranstaltung am Sonntag, 29. Mai 2022
Wir laden Dich ganz herzlich zu unserer virtuellen Geburtstagsparty ein. Vor genau zwei Jahren haben wir unseren ersten Vortrag veranstaltet, damals erzählte David Seifert über den Drei-Zonen-Garten. In den vergangenen Monaten sind wir gewachsen und haben in der gesamten Zeit fast 100 Veranstaltungen gemacht. Gemeinsam werden wir durch das Jahr spazieren und gemeinsam auf diese […]
Erfahre mehr
Schmetterlinge und Co.: Wie wir Lebensräume für Insekten schaffen – Vortrag von Anke Clark
Schmetterlinge sind selten geworden. Wir können selbst dazu beitragen, diese Entwicklung zu stoppen und das ist nicht einmal schwer. Anke Clark weiß, was Du berücksichtigen musst, um in Deinem Garten zum Schutz von Schmetterling und Co beizutragen. Diesem Thema widmete sich ihr Vortrag am 17.5.2022. Die Insektenvielfalt ist stark rückläufig. Selbst Schmetterlingsarten, die nicht so […]
Erfahre mehr
Wildobst – naturnah essbar – für Mensch und Tierwelt. Vortrag von Klaus Körber
Was ist eigentlich Wildobst? Es gibt viel mehr in der Natur, das essbar ist, als wir uns das vorstellen können – sowohl bei den einheimischen Arten als auch bei Gehölzen, die mit unseren heißer werdenden Sommern zurechtkommen. Klaus Körber beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema und zeigte in seinem Vortrag am 13. Mai 2022 […]
Erfahre mehr
Ernten, Lagern, Verarbeiten – Vortrag von Claudia Ortner
Kennst Du das nicht auch? Entweder es wächst nichts oder alles wird gleichzeitig reif und man weiß nicht mehr, wohin mit den Zucchini oder Pflaumen. Wer sich aus dem eigenen Garten versorgen will, sollte sich Strategien zulegen, wie mit dem reifen Obst und Gemüse umgegangen wird. Claudia Ortner ist erfahrene Selbstversorger-Gärtnerin und zeigte uns in […]
Erfahre mehr
Leichtigkeit im Beet durch Doldenblütler – Vortrag von Dorothea Steffen
Doldenblütler – die großen Unbekannten? Dorothea Steffen zeigte uns am 29. April 2022, wie Du diese wunderbaren Pflanzen – egal ob Stauden oder Einjährige – schön im Garten einsetzen kannst. Die große Familie der Doldenblütler ist sehr vielfältig, und doch tragen alle mit zartem Laubwerk und eleganten Blüten dazu bei, ein Staudenbeet mit Leichtigkeit und […]
Erfahre mehr
Wild, bunt und lebensfroh! – Vortrag von Anja Birne über niederländische Gärten
Klassik trifft Moderne Unsere westlichen Nachbarn haben eine ganz besondere Gartenkultur, die uns immer wieder begeistert. Anja Birne nahm uns am 19. April 2022 mit auf einen bilderprächtigen Ausflug. Naturhafte Gärten mit wilden Stauden, traditionelle „echte“ Gärtner und Gärtnerinnen, innovative und gartenkünstlerische Gestaltungsansätze, liberale Denkweisen, das Wasser und eine zeitgenössische Architektur charakterisieren die Gartenkultur unserer […]
Erfahre mehr
Präriegarten für Einsteiger – Vortrag von Anke Clark
Hitzestabil, natürlich und blütenreich – der Trend geht schon lange zum Präriegarten. Allerdings zu einer Variante, die sich von der nordamerikanischen Prärie die Inspiration holt und viel mit europäischen Stauden arbeitet. Anke Clark plant genau solche Gärten und zeigt Dir in ihrem Vortrag am 11. April 2022 Schritt für Schritt, wie Du erfolgreich zu Deinem […]
Erfahre mehr
Symbiose im Boden – Wie unterstützen Mykorrhizapilze unsere Gartenpflanzen? Vortrag von Dr. Carolin Schneider
Mykorrhizapilze? Myko-was? Wir wissen nur wenig von dem, was sich unter der Erdoberfläche abspielt, dabei ist dies von entscheidender Bedeutung dafür, wie unsere Pflanzen im Garten gedeihen. Dr. Carolin Schneider von Inoq beschäftigt sich seit Jahrzehnten damit und brachte in ihrem Vortrag am 7. April 2022 für uns alle buchstäblich Licht ins Dunkel. Dass Steinpilze […]
Erfahre mehr
Insektenfreundliche Pflanzungen – Vortrag Dr. Reinhard Witt
Insektenfreundliche Pflanzungen sind der aktuellste Trend. Alle reden davon. Insektenfreundliche Pflanzen gibt es in jedem Gartencenter, der Gartenbauverein sät und verteilt sie genauso wie der Imker. Doch was heißt das überhaupt – insektenfreundlich? Für welche Insekten soll das freundlich sein? Und ist es das wirklich? Handelt es sich hierbei um geschäftstüchtige Trittbrettfahrer? Oder nur um […]
Erfahre mehr
„Gutes und Gesundes aus dem Garten“ – Der Selbstversorgergarten Kurs mit Claudia Ortner ab Dienstag, 29. März 2022 (online)
Der Kurs besteht aus 4 Teilen. Drei Kursmodule, in denen intensiv gearbeitet wird, inklusive Skript jeweils am Dienstag 29. März, 5. April und 12. April 2022 um 20:00 En Vortrag über „Ernten – Lagern – Verarbeiten“ mit Claudias Rezepten am 3. Mai um 20:00. Der Vortrag kann auch einzeln gebucht werden – hier. Wenn jemand […]
Erfahre mehr
Klimawandeltaugliche und insektenfreundliche Pflanzungen – Naturvorbilder und naturnahe Verwendungsbeispiele. Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
Cassian Schmidt hat in seinem Vortrag am 24. März 2022 neue Wege aufgezeigt, wie man in Zeiten des Klimawandels attraktive und gleichzeitig insektenfreundliche Pflanzenkombinationen mit Wildstauden, Geophyten und Kleingehölzen im privaten und öffentlichen Grün etablieren kann, indem man den Anteil heimischer Arten durch nah verwandte aber oft attraktive Arten aus Süd-Osteuropa sinnvoll ergänzt. Mit seinem integrativen Ansatz bietet Cassian Schmidt […]
Erfahre mehr
Mehr Grün statt Grau! Gegen die Verschotterung unserer Gärten – Vortrag von Tjards Wendebourg
In seinem Buch „Der Kies muss weg“ hat Tjards Wendebourg das ausgesprochen, was viele denken, wenn sie mal wieder an einem der Steinwüsten-Vorgärten vorbeigehen, in denen die eine oder andere Pflanze ein kümmerliches Dasein fristet. Kies- und Schotterschüttungen – fälschlich auch „Schottergärten“ – sind ein Phänomen unserer Zeit. Sie sind hässlich und biologisch nahezu tot. […]
Erfahre mehr- Go to page 1
- Go to page 2
- Go to page 3
- Interim pages omitted …
- Go to page 8
- Go to Next Page »