
Cassian Schmidt: Wildobstwälder und Steppenwiesen in Kirgisistan und was wir davon für die Gartengestaltung lernen können. Vortrag am 11. Oktober 2023 um 20:00 (online)
In Kirgisistan gibt es prächtige Wiesen und Wälder mit einem kaum vorstellbaren Blütenreichtum. Sie wachsen teils wild, teils sind die Pflanzengemeinschaften auf die Nutzung und Störung der Böden angewiesen. Vor allem die Wildobstwälder und … Erfahre mehr... about Cassian Schmidt: Wildobstwälder und Steppenwiesen in Kirgisistan und was wir davon für die Gartengestaltung lernen können. Vortrag am 11. Oktober 2023 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip: Vortrag von Ulrike Aufderheide am Donnerstag, den 21. September 2023 um 20:00 (online)
Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Die letzten beiden Wochen im September stehen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandeln Themen von klimafreundlichem Gartenbau, … Erfahre mehr... about Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip: Vortrag von Ulrike Aufderheide am Donnerstag, den 21. September 2023 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Naturnahe Kitas und entsiegelte Schulhöfe: ein Muss in Zeiten des Klimawandels – Vortrag von Stefan Behr am Mittwoch, 20. September 2023 (Weltkindertag) um 20:00 (online)
Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Die letzten beiden Wochen im September stehen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandeln Themen von klimafreundlichem Gartenbau, … Erfahre mehr... about Naturnahe Kitas und entsiegelte Schulhöfe: ein Muss in Zeiten des Klimawandels – Vortrag von Stefan Behr am Mittwoch, 20. September 2023 (Weltkindertag) um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Gardens4Future – Gärten klimafreundlich anlegen. Vortrag von Ina Timm am Montag, 18. September 2023 um 20:00 (online)
Die letzten beiden Wochen im September stehen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandeln Themen von klimafreundlichem Gartenbau, Naturerlebnisräumen für Kinder, Naturgärten, … Erfahre mehr... about Gardens4Future – Gärten klimafreundlich anlegen. Vortrag von Ina Timm am Montag, 18. September 2023 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Gartenplanung – klimafreundlich und naturnah. Vortragsreihe mit fünf Vorträgen am 18., 20., 21., 27. und 28. September 2023
Die letzten beiden Wochen im September stehen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandeln Themen von klimafreundlichem Gartenbau, Naturerlebnisräumen für Kinder, Naturgärten, … Erfahre mehr... about Gartenplanung – klimafreundlich und naturnah. Vortragsreihe mit fünf Vorträgen am 18., 20., 21., 27. und 28. September 2023
Erfahre mehr
Der Dschungelgarten – Vortrag von Andreas Wiedmaier am Dienstag, den 12. September 2023 um 20:00 (online)
Andreas Wiedmaier hat das Konzept für seinen Dschungelgarten vor dem Hintergrund des Klimawandels und der wintermilden, aber bis vor wenigen Jahren noch recht feuchten Lage Freiburgs am Schwarzwaldrand sowie der vielen neu eingeführten … Erfahre mehr... about Der Dschungelgarten – Vortrag von Andreas Wiedmaier am Dienstag, den 12. September 2023 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Andreas Wiedmaier
Andreas Wiedmaier ist Gärtnermeister der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Der gebürtige Schwarzwälder wohnt in Freiburg im Breisgau, wo er einen Großteil seiner Aufträge von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Pflege mit … Erfahre mehr... about Andreas Wiedmaier
Erfahre mehr
Rosen-Neuheiten. Vortrag von Klaus Körber am Mittwoch, 6. September 2023 um 20:00 (online)
Wir haben Klaus Körber gebeten, uns die Neuheiten bei den Rosen vorzustellen. Nachdem wir ein so tolles Echo auf seine Vorträge im vergangenen Jahr hatten, ist es an der Zeit, dass wir ihn wieder live präsentieren dürfen. Rosen sind sein … Erfahre mehr... about Rosen-Neuheiten. Vortrag von Klaus Körber am Mittwoch, 6. September 2023 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Mittelmeergehölze als Antwort auf den Klimawandel: Vortrag von Thomas Amersberger am Dienstag, 06. Juni 2023 um 20:00 (online)
Mit der fortschreitenden Klimaerwärmung gelangen immer mehr Pflanzen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Während die Umgestaltung und Anpassung im Staudenbeet dynamisch und schrittweise erfolgen kann, ist bei der Gehölzauswahl ein … Erfahre mehr... about Mittelmeergehölze als Antwort auf den Klimawandel: Vortrag von Thomas Amersberger am Dienstag, 06. Juni 2023 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Hitzeprofis – Gestaltung mit trockenheitsverträglichen Stauden: Vortrag von Katrin Lugerbauer am Mittwoch, 3. Mai 2023 um 20:00 (online)
Katrin Lugerbauer zeigt in ihrem Vortrag, warum trockenheitsverträgliche Stauden für ganz unterschiedliche Gärten ein Gewinn sein können und unter welchen Umständen man sie am besten im Garten verwenden kann. Sie geht dabei auf … Erfahre mehr... about Hitzeprofis – Gestaltung mit trockenheitsverträglichen Stauden: Vortrag von Katrin Lugerbauer am Mittwoch, 3. Mai 2023 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Sind Blumenwiesen natürlich oder „künstlich“? Vortrag von Ulrike Aufderheide
Was wir aus der Antwort auf diese Frage für die Förderung der biologischen Vielfalt mit den Blumenwiesen lernen können, darum ging es in dem Vortrag von Ulrike Aufderheide am 10. November 2022. „Nichts gedeiht ohne Pflege; und die … Erfahre mehr... about Sind Blumenwiesen natürlich oder „künstlich“? Vortrag von Ulrike Aufderheide
Erfahre mehr
Blütenpracht trotz Klimawandel – Gartenideen für heiße Sommer. Vortrag von Hermann Gröne
Heiße Sommer wie in diesem Jahr bringen unsere Gärten in Probleme. Der Klimawandel wird diese Tendenz noch beschleunigen. Was pflanzen, wenn alles in der gnadenlosen Sonne verbrennt und kein Regen in Sicht ist? Hermann Gröne hat in seinem … Erfahre mehr... about Blütenpracht trotz Klimawandel – Gartenideen für heiße Sommer. Vortrag von Hermann Gröne
Erfahre mehr
Rosen und Stauden
Am 30.6., kurz vor der Sommerpause, hatten wir das Vergnügen mit Klaus Körber - und zwar mit "seinem" Thema Rosen. Seit 25 Jahren gehört die ADR-Testung zu seinem Zuständigkeitsbereich an der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und … Erfahre mehr... about Rosen und Stauden
Erfahre mehr
Bäume und Sträucher in Zeiten des Klimawandels: Empfehlenswerte Gehölze für Gärten. Vortrag von Klaus Körber
Der Klimawandel hat in unserer Region längst Einzug gehalten. Die Jahre 2003, 2006, 2015 und 2018 mit Temperaturen an die 40 Grad, mit Jahresniederschlägen mit teilweise weit unter 500 mm haben ihre Spuren hinterlassen. Fichte und Birke … Erfahre mehr... about Bäume und Sträucher in Zeiten des Klimawandels: Empfehlenswerte Gehölze für Gärten. Vortrag von Klaus Körber
Erfahre mehr
Klimawandeltaugliche und insektenfreundliche Pflanzungen – Naturvorbilder und naturnahe Verwendungsbeispiele. Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
Cassian Schmidt hat in seinem Vortrag am 24. März 2022 neue Wege aufgezeigt, wie man in Zeiten des Klimawandels attraktive und gleichzeitig insektenfreundliche Pflanzenkombinationen mit Wildstauden, Geophyten und Kleingehölzen im … Erfahre mehr... about Klimawandeltaugliche und insektenfreundliche Pflanzungen – Naturvorbilder und naturnahe Verwendungsbeispiele. Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
Erfahre mehr
Petra Pelz: Klimawandel – wie stelle ich meinen Garten um.
Petra Pelz zeigte uns in ihrem Vortrag vom 18.11.2020 in 90 Minuten, was es bedeutet, den eigenen Garten so umzustellen, dass er für die Zukunft und den Klimawandel gerüstet ist. Gießen, immer nur gießen, das kann es nicht sein. Der … Erfahre mehr... about Petra Pelz: Klimawandel – wie stelle ich meinen Garten um.
Erfahre mehr
Thomas Amersberger: Trockenheitsverträgliche Gehölze für die Zukunft
Thomas Amersberger teilte am 10. Juni 2020 sein Wissen über trockenheitsverträgliche Gehölze im campus botanicus mit uns. Durch den rasanten Klimawandel müssen wir besonders das Gehölzsortiment rasch anpassen, damit wir Arten … Erfahre mehr... about Thomas Amersberger: Trockenheitsverträgliche Gehölze für die Zukunft
Erfahre mehr