Gartenplanung – klimafreundlich und naturnah. Vortragsreihe mit fünf Vorträgen am 18., 20., 21., 27. und 28. September 2023
Die letzten beiden Wochen im September stehen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandeln Themen von klimafreundlichem Gartenbau, Naturerlebnisräumen für Kinder, Naturgärten, Recycling im Garten bis zu Totholz für mehr Biodiversität.
Auf dieser Seite fassen wir die Vorträge zusammen und geben Dir einen Überblick über das, was wir geplant haben. Die Vortragsreihe ist als Fortbildung bei der Architektenkammer mit 1,5 Stunden pro Vortrag anerkannt.
Zwei Vorträge führen wir in Kooperation mit NaturGarten e.V. durch, die drei weiteren sind mit bewährten und beliebten Referent:innen des campus botanicus. Wir freuen uns, dass Ina Timm, Ulrike Aufderheide, Volker Kranz und Antje Arnold wieder dabei sind. Neu ist der Hamburger Stefan Behr, herzlich willkommen im Kreis der campus botanicus-Referenten!
Die Vorträge sind auch Teil des Programms der Woche der Klimaanpassung, die vom 18.-22. September stattfindet. Sie wird vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BWUV) organisiert.
Vortrag 1
Ina Timm: Gardens4Future – Gärten klimafreundlich anlegen
18. September 2023, 20:00
Weitere Informationen zum Vortrag
Vortrag 2
Stefan Behr: Naturnahe Kitas und entsiegelte Schulhöfe – ein Muss in Zeiten des Klimawandels
(in Kooperation mit NaturGarten e.V.)
20. September 2023, 20:00
Weitere Informationen zum Vortrag
Vortrag 3
Ulrike Aufderheide: Klimafest und artenreich – Das Naturgartenprinzip
(in Kooperation mit NaturGarten e.V.)
21. September 2023, 20:00
Weitere Informationen zum Vortrag
Vortrag 4
Volker Kranz: Ton, Steine, Scherben. Vom Umgang mit Recycling-Material, kreativen Prozessen und ungewöhnlichen Ideen
27. September 2023, 20:00
Weitere Informationen zum Vortrag
Vortrag 5
Dr. Antje Arnold: Das zweite Leben der Bäume – Totholz für Insektenvielfalt
28. September 2023, 20:00
Weitere Informationen zum Vortrag
Alle Vorträge werden aufgezeichnet und stehen nach dem jeweiligen Vortrag drei Wochen zum Nachschauen zur Verfügung.

Foto: Volker Kranz
Anmeldung zur Vortragsreihe
Wer einzelne Vorträge buchen möchte:
- Die Einzelvorträge kosten jeweils 14 Euro. Bitte lege sie einzeln mit Klick in den Warenkorb.
- Mitglieder von Naturgarten e.V. können die zwei Vorträge in Kooperation mit Naturgarten e.V. zum halben Preis buchen. Dafür bitte bei der Geschäftsstelle einen persönlichen Rabattcode anfordern.
- Wer die Anerkennung als Weiterbildung von der Architektenkammer Baden-Württemberg benötigt, bucht bitte die jeweils gewünschten Tickets mit Vermerk „Anerkennung durch die AKBW“, an denen eine Live-Teilnahme möglich ist. Die Bescheinigungen (1,5 Stunden pro Vortrag) werden am Ende der Vortragsreihe ausgestellt.
Wer alle fünf Vorträge buchen möchte:
Bitte das Paket für 60 Euro in den Warenkorb legen, wir geben Dir auf den Gesamtpreis 10 Euro Rabatt.
Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Am jeweiligen Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.
Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket in der Bestätigungsmail herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag. Die Videoaufzeichnung des Vortrags kann bis zwei Wochen nach dem Vortragsdatum gebucht werden. Sie steht im Normalfall einen Tag nach dem Vortrag bereit.
Schreibe einen Kommentar