Lebendiger geht’s nicht – Totholz für Insektenvielfalt. Vortrag von Dr. Antje Arnold am Donnerstag, 28. September 2023 um 20:00 (online)
Die letzten beiden Wochen im September stehen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandeln Themen von klimafreundlichem Gartenbau, Naturerlebnisräumen für Kinder, Naturgärten, Recycling im Garten bis zu Totholz für mehr Biodiversität.
Wussten Sie, dass Totholz völlig zu Unrecht diesen Namen trägt und besser Second-Life Holz heißen sollte? Denn hier wimmelt es nur so von Leben und für viele Organismen ist es so wertvoll wie ein großes Steak. Oder dass es 100 verschiedene Borkenkäferarten bei uns gibt und nur eine Art den Familiennamen in Misskredit zieht? Oder wissen Sie schon, was Kamelhalsfliegen mit dem Holz vor der Hütte zu tun haben? Das alles und noch einiges mehr erfahren Sie im Vortrag von Antje Arnold. Ihr ist es ein Anliegen nicht nur für Promis wie süße Hummeln und Wildbienen zu werben, sondern für die Fülle und Vielfalt der Natur, auch für die etwas abseitsstehenden Arten. Denn genau diese sind für die Biodiversität von entscheidender Bedeutung. Und deswegen sind solche verrufenen Elemente im Garten wie Totholz – pardon Second-Life Holz, so wichtig für Gärten und öffentliche Anlagen. Und gestalterisch interessant sind sie allemal bis hin zur Kunst.

Anmeldung zum Vortrag „Totholz“
Der Vortrag kostet 14 Euro. Er wird aufgezeichnet und steht im Anschluss für drei Wochen zum Nachschauen bereit. Die gesamte Vortragsreihe findest Du als Ticket im Paket für 60 Euro.
Wer die Anerkennung als Weiterbildung von der Architektenkammer Baden-Württemberg benötigt, bucht bitte das Ticket mit Vermerk „Anerkennung durch die AKBW“. Die Bescheinigungen (1,5 Stunden pro Vortrag) werden am Ende der Vortragsreihe ausgestellt.
Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.
Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag. Die Videoaufzeichnung des Vortrags kann bis zwei Wochen nach dem Vortragsdatum gebucht werden. Sie steht im Normalfall einen Tag nach dem Vortrag bereit.
Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.
Mehr über Dr. Antje Arnold findest Du hier.
Schreibe einen Kommentar