
Basisentwicklung für Gartenfotos – Online-Kurs mit Sylvia Knittel ZUSATZTERMIN am Donnerstag, 23. November 2023 um 20:00 – limitierte Teilnehmerzahl
Der Kurs am 25.10. ist voll, daher haben wir einen neuen Termin angesetzt für Dich am 23. November 2023. In den verschiedensten Fotokursen haben wir immer darüber gesprochen, wie man seinen Fotos den letzten Schliff verleiht. Denn … Erfahre mehr... about Basisentwicklung für Gartenfotos – Online-Kurs mit Sylvia Knittel ZUSATZTERMIN am Donnerstag, 23. November 2023 um 20:00 – limitierte Teilnehmerzahl
Erfahre mehr
Die Magie der Blütenbesucher und ihre Rolle in der Natur – Vortrag von Dr. Martin Nickol
Tauch mit Martin Nickol ein in die faszinierende Welt der Blütenökologie im Garten! In seinem Vortrag am 24. Oktober 2023 entdeckten wir die Geheimnisse der Bestäubung und wie sie unser Gartenerlebnis bereichern werden.Erfahre, wie Blüten … Erfahre mehr... about Die Magie der Blütenbesucher und ihre Rolle in der Natur – Vortrag von Dr. Martin Nickol
Erfahre mehr
Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip: Vortrag von Ulrike Aufderheide
In Kooperation mit NaturGarten e.V. Die letzten beiden Wochen im September standen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandelten Themen von klimafreundlichem Gartenbau, … Erfahre mehr... about Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip: Vortrag von Ulrike Aufderheide
Erfahre mehr
Sofort bessere Gartenfotos – Kurzkurs mit Sylvia Knittel am Dienstag 23. Mai 2023 um 20:00 (online)
Oft sehen die Gartenfotos nicht so aus, wie Du es gerne hättest. Wer unzufrieden ist, kann sich hier in anderthalb Stunden von Sylvia Knittel eine kleine Wissensauffrischung und neue Ideen holen. Dabei ist es egal, womit Du fotografierst … Erfahre mehr... about Sofort bessere Gartenfotos – Kurzkurs mit Sylvia Knittel am Dienstag 23. Mai 2023 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Die Bodennahrungskette – wie wir sie bei unserer Gartenarbeit fördern können: Vortrag von Julia Hagemeister
Der Boden ist entscheidend für jegliches Wachstum und hat sein eigenes vielfältig vernetztes Leben. Die Zusammenhänge der Bodennahrungskette sind mittlerweile intensiv erforscht. Julia Hagemeister übersetzte dies in ihrem Vortrag am 16. Mai … Erfahre mehr... about Die Bodennahrungskette – wie wir sie bei unserer Gartenarbeit fördern können: Vortrag von Julia Hagemeister
Erfahre mehr
Upcycling im Garten – Vortrag von Conny Wildi und Markus Ruf
Upcycling im Garten verbindet immer Geschichte mit Einzigartigkeit. Und wer könnte das besser wissen als Conny Wildi, die uns in ihren Vorträgen immer mit Selbstgezaubertem aus den überraschendsten Materialien begeisterte. Ihren Vortrag am … Erfahre mehr... about Upcycling im Garten – Vortrag von Conny Wildi und Markus Ruf
Erfahre mehr
Mit dem Garten alt werden – Vortrag von Jeannette Frank
Mit dem Garten alt werden? Aber sicher! In den seltensten Fällen ist es nämlich nötig, sich vom Garten zu verabschieden! Ganz im Gegenteil … Der Zugewinn an Lebensqualität überwiegt, wenn Du es richtig anstellst. Jeannette Franks Vortrag … Erfahre mehr... about Mit dem Garten alt werden – Vortrag von Jeannette Frank
Erfahre mehr
Giftpflanzen im Garten – Vortrag von Martin Nickol
Giftpflanzen im Garten lassen die Gemüter hochkochen. Eine unendliche Anzahl von Texten gibt es im Netz dazu und in Social Media entstehen hitzige Debatten, wenn jemand es wagt, eine giftige Pflanze vorzuschlagen. Viele der älteren … Erfahre mehr... about Giftpflanzen im Garten – Vortrag von Martin Nickol
Erfahre mehr
Der Herbst ist der Frühling des Winters – Vortrag von Susanne Peters
Dieses Zitat von Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901) ist ein schöner Titel: Susanne Peters machte am 13. Oktober 2022 einen neuen Vortrag für uns passend zur Jahreszeit Herbst. Die Nächte werden kalt, die Tage merklich kürzer und … Erfahre mehr... about Der Herbst ist der Frühling des Winters – Vortrag von Susanne Peters
Erfahre mehr
Mein Traumgarten entsteht – Vortrag von Dorothea Steffen
Dorothea Steffen hat für uns schon einige tolle Vorträge gehalten, in denen wir viel über Pflanzen und Gärten gelernt haben. Am 8. September 2022 zeigte sie uns, wie sie vor drei Jahren nach dem Umzug ein eigenes großes Gartenprojekt … Erfahre mehr... about Mein Traumgarten entsteht – Vortrag von Dorothea Steffen
Erfahre mehr
Naturgarten anlegen – Vortrag von Frank Reh
Du möchtest Dir gerne einen Naturgarten anlegen, weißt aber nicht wie? Frank Reh ist seinen eigenen Weg gegangen. Seit seiner Kindheit ist er eng mit dem Naturschutz verbunden, näherte sich also von einer ganz anderen Seite dem Thema … Erfahre mehr... about Naturgarten anlegen – Vortrag von Frank Reh
Erfahre mehr
Der Boden im Garten – Vortrag von Ina Sperl
Was ist der Boden? Warum ist er so wertvoll? Keine Pflanze kann ohne den passenden Boden gedeihen, alles hängt davon ab, wie seine Beschaffenheit ist. Wer macht ihn lebendig? Und wie kann man den Boden im eigenen Garten schützen? Um diese … Erfahre mehr... about Der Boden im Garten – Vortrag von Ina Sperl
Erfahre mehr
Vielfalt für kleine Gärten – Vortrag von Conny Wildi
Alle, die nur kleine Gärten haben, stehen vor demselben Problem: Viele Ideen - aber was lässt sich umsetzen auf wenig Fläche? Conny Wildi weiß es und hat uns in ihrem Vortrag am Donnerstag, 9. Juni 2022 erzählt. 2020 hat sie bei uns über … Erfahre mehr... about Vielfalt für kleine Gärten – Vortrag von Conny Wildi
Erfahre mehr
Präriegarten für Einsteiger – Vortrag von Anke Clark
Hitzestabil, natürlich und blütenreich - der Trend geht schon lange zum Präriegarten. Allerdings zu einer Variante, die sich von der nordamerikanischen Prärie die Inspiration holt und viel mit europäischen Stauden arbeitet. Anke Clark plant … Erfahre mehr... about Präriegarten für Einsteiger – Vortrag von Anke Clark
Erfahre mehr
Mehr Grün statt Grau! Gegen die Verschotterung unserer Gärten – Vortrag von Tjards Wendebourg
In seinem Buch "Der Kies muss weg" hat Tjards Wendebourg das ausgesprochen, was viele denken, wenn sie mal wieder an einem der Steinwüsten-Vorgärten vorbeigehen, in denen die eine oder andere Pflanze ein kümmerliches Dasein … Erfahre mehr... about Mehr Grün statt Grau! Gegen die Verschotterung unserer Gärten – Vortrag von Tjards Wendebourg
Erfahre mehr
Grundregeln für den Rosenschnitt – Praxiskurs mit Werner Ruf
Ganz handfest und doch charmant zeigte Werner Ruf am 15. März 2022, wie Rosenschnitt geht. Auf vielfachen Wunsch machte er diesen Praxiskurs bei uns auch in diesem Frühjahr, denn genau jetzt ist die Zeit für den Frühjahrsschnitt, die … Erfahre mehr... about Grundregeln für den Rosenschnitt – Praxiskurs mit Werner Ruf
Erfahre mehr