Natürlich schön & wild umschwärmt – Insektenfreundliche Blumenbeete planen, umsetzen und pflegen – Vortrag von Sonja Schwingesbauer am Mittwoch, 05. Februar 2025 um 20:00 (online)
In Kooperation mit Häussermann Stauden + Gehölze
Attraktive Blumenbeete selbst gestalten und anlegen ist der Wunschtraum vieler Menschen. Kommen dabei vor allem heimische Arten zur Verwendung, verwandelt sich das Blumenbeet in einen lebendigen und ökologisch wertvollen Teillebensraum für zahlreiche Wildtiere wie Schmetterlinge, Wildbienen und Käfer. Dabei darf die Ästhetik nicht zu kurz kommen, denn die Beete sollen nicht nur insektenfreundlich, sondern auch für uns Menschen ansprechend sein.
Ziel ist es also, Pflanzen nach ästhetischen Gesichtspunkten in einem Blumenbeet zu vereinen und zugleich etwas Positives für die heimische Fauna zu tun. Sonja Schwingesbauer ist Pflanzplanerin und zeigt dir in diesem Vortrag, wie dir das in zehn Schritten gelingen kann: Von der Analyse des Beetstandortes, über das Bepflanzungskonzept und die Pflanzenauswahl, hin zum fertig gestalteten, wunderschönen und insektenfreundlichen Blumenbeet. Sie vermittelt alle wichtigen Grundlagen der Pflanzplanung, der gärtnerischen Umsetzung und der Pflege nach dem Laissez-faire-Prinzip.

Sonja Schwingesbauer ist Pflanzplanerin und Bepflanzungstechnikerin, Buchautorin, Bloggerin und Vortragende für wildtierfreundliches und naturnahes Gärtnern. Das wilde Gärtnern erprobt und beobachtet die leidenschaftliche Laissez-faire-Gärtnerin in ihrem wilden Nützlingsgarten im niederösterreichischen Weinviertel. In ihren beiden prämierten Büchern gibt sie ihre Erfahrung und ihr Wissen dazu weiter. Von 2008 bis 2015 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Pflanzenverwendung im Freiland in Forschung und Lehre an der Universität für Bodenkultur Wien. Seit 2013 ist die promovierte Landschaftsplanerin für das Planungsbüro DnD Landschaftsplanung in Wien tätig.
Fotos: Sonja Schwingesbauer
Schreibe einen Kommentar