Gestalten mit Bäumen und Großsträuchern
Am 5. und 12. November 2021 gab es einen Live-Kurs mit Julia Hagemeister im campus botanicus.
Bäume und Großsträucher geben dem Garten Rahmen, Struktur und Atmosphäre. Sie vermitteln dem Gartenbesitzer Zeit. Sie können Schatten, Privatheit und Hintergrund für den Garten bringen. Ohne Gehölze fehlt vielen Gärten die Form und die Höhenstaffelung. Außerdem sind viele Bäume und Sträucher fantastische Blüher und damit wichtige Nährpflanzen für Insekten. Im Sommer geben sie Schatten in der größten Hitze und im Herbst entfalten viele Gehölze eine spektakuläre Färbung. Sie geben Laub, das im Garten den perfekten Humus bildet. Im Winter bietet das Laub Schutz für viele Tiere und Bäume sehen auch im Winter gut aus. Es gibt also keinen Grund, einen Garten ohne Gehölze zu haben.
Doch oft haben Gartenbesitzer Angst vor Bäumen, den Platz, den Sie einnehmen, die Schäden, die sie vermeintlich verursachen, die Pflege. Außerdem ist es nicht ganz einfach, mit Gehölzen zu planen, denn ein räumliches Gefühl zu entwickeln ist bei Bäumen schwer. Sie sind bei der Pflanzung noch eher klein und es ist nicht leicht sich vorzustellen, wie es in einigen Jahren aussehen wird. Julia Hagemeister gab in ihrem Kurs einen Überblick über Wuchsformen, Standorte und Gestaltungskriterien und machte vielen Gartenbesitzern Mut, sich an Bäume und Großsträucher heranzutrauen.
Der Kurs vermittelte in zwei Modulen alle wichtigen Kenntnisse zum Gestalten im eigenen Garten:
- Welche Wuchsformen gibt es?
- Was ist zu beachten beim Kauf?
- Wie pflanze ich richtig?
- Welche Wirkung erreiche ich mit den Bäumen?
- Passende Bäume für jede Gartensituation
- Bäume im Zukunftsblick auf den Klimawandel
Mehr über Julia Hagemeister findest Du unter diesem Link.

Cordula Pump-Schmidt says
Hallo liebe Gartenliebhaber,
leider habe ich diese Kurse 2021 nicht gehört. Gibt es eine Wiederholungsmöglichkeit? Ich würde mich sehr darüber freuen.
Herzliche Herbstgrüße
Cordula
Sylvia Knittel says
Wir hatten diese Kurse jedes Jahr bislang. Daher setzen wir im Frühjahr 2024 damit erst einmal aus. Aber es gibt sie bestimmt wieder!
Herzliche Grüße
Sylvia Knittel