• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Partner
  • Zur Buchung
Foto: Sylvia Knittel, Nachtigallenhof

Gärtnern mit wenig Wasser im Nachtigallenhof – Vortrag von Markus Gaißl am Mittwoch, 22. März 2023 um 20:00 (online)

Der Klimawandel hat längst begonnen, seine Auswirkungen sind immer spürbarer. Insbesondere werden die Sommer in den letzten Jahren heißer, Trockenphasen nehmen zu.

In Rheinhessen, einer der trockensten Gegenden Deutschlands, haben Markus Gaißl und Mark Ehrbrecht seit 2005 auf einer 1,8 ha großen nach Süden ausgerichteten ehemaligen Weihnachtsbaumplantage einen Garten angelegt. Da es in ihrer Region im langjährigen Durchschnitt nur rund 450 Liter im Jahr regnet, mussten die Pflanzungen von Anfang an trockenheitsverträglich sein.

Zunächst als Freizeitprojekt angelegt, entstanden in den ersten Jahren eine Streuobstwiese, ein Gemüsegarten und eine Geflügelhaltung. Nach etlichen Rückschlägen bei der Staudenpflanzung leitete dann Beth Chattos Motto „Right plant, right place“ ab 2015 das Anlegen weitläufiger Beete im Schatten und in der Sonne ein.

Eine besondere Herausforderung war der Mangel an Gießwasser im Verhältnis zu den großen Flächen. So mussten Abstufungen entstehen, da bestimmte Bereiche gar nicht bewässert werden konnten. In diesem Zusammenhang wird Markus Gaißl u.a. auch auf das ca. 1000 qm große Sonnenbeet eingehen, das ohne zusätzliche Wassergabe den rheinhessischen Sommern trotzt. 

Mittlerweile ist der Nachtigallenhof ein Besuchergarten mit einer kleinen Gärtnerei und einem Besuchercafé. Markus Gaißl wird uns von der Entwicklung dieses Gartenprojektes erzählen und vom Gärtnern in einer Region, die uns einen Einblick in die klimatischen Verhältnisse der Zukunft gewährt. Besondere Aufmerksamkeit gilt neben dem Umgang mit der knappen Ressource Wasser auch der Frage, wie der Verzicht auf das Gießen unsere ästhetische Wahrnehmung verändern kann.

Foto: Sylvia Knittel, Nachtigallenhof
Augusthitze am großen Hang

Anmeldung zum Vortrag „Gärtnern mit wenig Wasser im Nachtigallenhof“

Der Vortrag kostet 14 Euro. Er wird aufgezeichnet und steht im Anschluss für drei Wochen zum Nachschauen bereit.

Zur Buchung

Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Am Vortragstag um ca. 18:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz. 

Wenn Du nach 18:00 buchst, dann kannst Du Dir in jedem Fall das Video anschauen, aber wir können den Zugang zum Vortrag nicht garantieren, da wir ab 18:00 in Vorbereitungen für die Veranstaltung sind.  Die Videoaufzeichnung des Vortrags kann bis zwei Wochen nach dem Vortragsdatum gebucht werden. Sie steht im Normalfall einen Tag nach dem Vortrag bereit.

Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.

Mehr über Markus Gaißl gibt es hier

Schlagwörter: Gartengestaltung, Trockengarten

Filed Under: Markus Gaißl, Vorträge

Reader Interactions

Comments

  1. Ute Baumgart says

    24. Februar 2023 at 21:48

    Hallo,
    beim Vortrag von Markus Geißl hat sich wahrscheinlich ein Fehler eingeschlichen? Donnerstag, 22.3. ist falsch. Am Donnerstag ist der 23.2. wann findet der Vortrag statt? Mittwoch 22.3. oder Donnerstag 23.3. ??

    Antworten
    • Sylvia Knittel says

      27. Februar 2023 at 17:42

      Vielen Dank für den Hinweis. Das Datum stimmt, der Wochentag war falsch. Mittwoch ist der richtige. Wir haben es geändert.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Testimonials
  • Partner

Copyright © 2023 · campus botanicus GmbH | AGB | Impressum |Datenschutzerklärung