• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

campus botanicus

Aktuelle Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
    • Aktuelle Termine
  • Online Garten-Kurse
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Partner

Insektenfreundliche Pflanzungen – Vortrag Dr. Reinhard Witt

Anerkennung als Fortbildung der Architektenkammer Baden-Württemberg

Insektenfreundliche Pflanzungen sind der aktuellste Trend. Alle reden davon. Insektenfreundliche Pflanzen gibt es in jedem Gartencenter, der Gartenbauverein sät und verteilt sie genauso wie der Imker. Doch was heißt das überhaupt – insektenfreundlich? Für welche Insekten soll das freundlich sein? Und ist es das wirklich? Handelt es sich hierbei um geschäftstüchtige Trittbrettfahrer? Oder nur um unsere Beruhigungspille, denn wir tun ja was für Bienen. Denn so einfach ist es nicht. Jedes Insekt hat eine Bedeutung im Ökosystem und daher ist es viel zu kurz gesprungen, nur an Honigbienen zu denken. In dem Vortrag geht es vor allem um die Planung mit echten insektenfreundlichen Pflanzen, die allen Insekten nutzen, aber auch um die Pflege der Flächen.

Wir konnten Dr. Reinhard Witt am März 2022 für einen Vortrag im campus botanicus gewinnen. Er ist einer der Pioniere des Naturgartens und hat schon immer sehr pointiert seine Stimme erhoben für mehr richtige Natur im Garten. In den vergangenen 35 Jahren hat er zahllose Projekte im öffentlichen Grün, auf Firmengeländen und im Privatbereich durchgeführt und weiß daher genau, wovon er spricht.

Mehr über Dr. Reinhard Witt findest Du hier.

Fotos: Reinhard Witt

Schlagwörter: Naturgarten

Reader Interactions

Comments

  1. Almut Eilers says

    24. März 2022 at 12:28

    Hallo
    mich würde der Vortrag vor Herr Witt interessieren. Leider kann ich am 30.04. nicht teilnehmen. Kann ich mich anmelden und mir den Vortrag dann im Anschluss über den Link anhören?
    Lg Almut Eilers

    Antworten
    • Sylvia Knittel says

      24. März 2022 at 16:38

      Genauso geht es: Alle, die sich zum Vortrag angemeldet haben, bekommen am Folgetag den Link zum Video mit den aufgezeichneten Vortrag.
      LG
      Sylvia

      Antworten
  2. Ulrike Hoffmann says

    3. April 2022 at 18:57

    Hallo liebes Campus Botanicus Team,
    Leider habe ich den Vortrag verpasst. Bin aber sehr interessiert!!! Gäbe es eine Möglichkeit auf irgendeinem Weg noch an den Link zum Vortrag zu kommen?
    Liebe Grüße
    Ulrike Hoffmann

    Antworten
    • Sylvia Knittel says

      3. April 2022 at 20:53

      Liebe Ulrike,
      ich habe Dir eine Mail geschickt,
      liebe Grüße
      Sylvia

      Antworten
  3. Christina G. says

    3. April 2022 at 21:42

    Liebes Team,
    mir geht es gleich. Gäbe es noch eine Möglichkeit die Videoaufzeichnungen zu bekommen?
    Mit freundlichen Grüßen
    Christina

    Antworten
    • Sylvia Knittel says

      5. April 2022 at 11:37

      Liebe Christina, ich habe Dir eine Mail geschickt.
      Liebe Grüße Sylvia

      Antworten
  4. Claudia Strott says

    21. April 2022 at 11:28

    Hallo liebes Team,
    ich habe den Vortrag leider auch verpasst. Kann man den Link noch bekommen?
    Liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
    • Sylvia Knittel says

      21. April 2022 at 20:10

      Liebe Claudia,
      die Aufzeichnung ist immer nur zwei Wochen nach dem Vortragsabend online.
      Wir versuchen, einen neuen Vortrag mit Herrn Witt hinzubekommen – wenn auch mit einem etwas anderen Thema, sozusagen als Fortsetzung.
      Viele Grüße
      Sylvia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Bibliothek
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Testimonials
  • Partner

Copyright © 2022 · campus botanicus GbR | Impressum | Datenschutzerklärung

Mitgliederbereich mit DigiMember