Lost Gardens – Vortrag von Antje Peters-Reimann am Dienstag, den 29. August 2023 um 20:00 (online)
Werden, Wandel und Vergehen: Gärten gehören – leider – zu den eher kurzlebigen Schöpfungen des Menschen. All ihre Bestandteile, sowohl die Pflanzen, aber auch ihre anderen Gestaltungselemente wie Wege, Skulpturen und Wasserspiele haben eines gemeinsam: werden sie nicht dauerhaft gepflegt, verwandeln sich die grünen Paradiese wieder schnell in den Zustand zurück, in dem sie waren, bevor sich der Mensch ihrer Gestaltung widmete. Von manchen Gärten wie etwa den „Hängenden Gärten von Babylon“ sind kaum mehr als sagenumwobene Gerüchte erhalten, andere verloren gegangene Gärten sind uns immerhin noch durch Bilder oder zeitgenössische Reiseberichte bekannt.
Antje Peters-Reimann macht sich mit uns auf eine Spurensuche nach vergessener Gartenkunst – durchstreift Gärten wie den Hortus Eystettensis oder den berühmten Medici-Garten Pratolino auf dem Höhepunkt seiner Pracht – an seine einstige Herrlichkeit erinnern heute nur noch traurige Relikte. Der Park Malmaison der französischen Kaiserin Joséphine wird vor den Augen der Zuhörer wiedererstehen. Nach alten Vorlagen wiederhergestellt wurden hingegen der Hortus Eystettensis in Eichstätt oder die legendären Lost Gardens of Heligan in Cornwall, die so glücklicherweise dem Vergessen entrissen wurden.

Anmeldung zum Vortrag „Lost Gardens“
Der Vortrag kostet 14 Euro. Er wird aufgezeichnet und steht im Anschluss für drei Wochen zum Nachschauen bereit.
Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz.
Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag. Die Videoaufzeichnung des Vortrags kann bis zwei Wochen nach dem Vortragsdatum gebucht werden. Sie steht im Normalfall einen Tag nach dem Vortrag bereit.
Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.
Mehr über Antje Peters-Reimann findest du hier.
Foto: Hortus Palatinus von Jacques Fouquiere
Schreibe einen Kommentar