Anke Clark
Anke Clark, geboren 1945 in Flensburg arbeitete zunächst als Krankenschwester in Schleswig und studierte anschließend Sozialökonomie an der HWP (Hochschule für Wirtschaft und Politik) in Hamburg. Die Liebe zur Natur und zu Gärten begann schon früh. 1964 brachte sie das Buch ’Der stumme Frühling’ von Rachel Carsons dazu, sich seither im Umweltschutz zu engagieren. 2002 sah sie das erste Mal eine von 13 Versuchsflächen der Staudenmischpflanzung „Silbersommer“ in Kiel und beschäftigte sich seitdem ausgiebig mit der damals noch sehr spärlich vorhandenen Literatur. Seit ihrem Ruhestand 2006 machte sie sich 2007 als Gartenplanerin für Natur-Präriegärten selbstständig, hält Vorträge, macht mit beim Tagfalter-Monitoring (www.tagfalter-monitoring.de) und hat in der Zeit der Corona-Pandemie ihr erstes Gartenbuch „Blütenvielfalt für Insekten – Artenschutz im Natur-Präriegarten für Wildbiene, Schmetterling und Co..“ selbst verlegt und veröffentlicht.
Hier geht es zu ihrer Website: www.präriegarten.de
Schreibe einen Kommentar