• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

campus botanicus

Aktuelle Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
    • Aktuelle Termine
  • Online Garten-Kurse
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Partner

Wild, bunt und lebensfroh! – Vortrag von Anja Birne über niederländische Gärten

Klassik trifft Moderne

Unsere westlichen Nachbarn haben eine ganz besondere Gartenkultur, die uns immer wieder begeistert. Anja Birne nahm uns am 19. April 2022 mit auf einen bilderprächtigen Ausflug.

Naturhafte Gärten mit wilden Stauden, traditionelle „echte“ Gärtner und Gärtnerinnen, innovative und gartenkünstlerische Gestaltungsansätze, liberale Denkweisen, das Wasser und eine zeitgenössische Architektur charakterisieren die Gartenkultur unserer Nachbarn.

Historische Blumenzwiebelgärten, Künstler und Museen erzählen Geschichten einer alten Gartenkultur und von vitalen Sorten, die bis heute überleben. Die Bedrohung von Lebensräumen beflügelte im 20. Jahrhundert die Naturgartenbewegung und Heemsparks (Naturgärten). In dieser Tradition stehen die zeitgenössischen Gärten der Dutch Wave – Bewegung. Ihre Führungsfiguren um den international tätigen Landschaftsarchitekten Piet Oudolf stehen für eine naturnahe, ganzjährig attraktive Pflanzenverwendung mit robusten Stauden und Gräsern sowie Lebensräumen für Wildbienen und Schmetterlinge.

Niederländische Gärten – Eine Bilderreise mit zahlreichen Ausflugstipps.

Het Vlackeland

Mehr über Anja Birne findest Du hier.

Fotos: Anja Birne

Schlagwörter: Niederlande

Reader Interactions

Comments

  1. Angelika Gebhardt-Berg says

    19. April 2022 at 17:39

    Guten Abend,
    denken Sie bitte daran, mir noch den Link für die heutige Veranstaltung
    (19.4.2022 ,A .Birne ) zu schicken.
    Ich hatte mich erst heute Vormittag zur Teilnahme entschlossen.
    Herzlichen Dank.
    Angelika Gebhardt-Berg

    Antworten
    • Sylvia Knittel says

      19. April 2022 at 18:02

      Hallo Frau Gebhardt-Berg,
      Sie haben den Link bereits mit der Teilnahmebestätigung bekommen. Zudem gibt es um 18:00 (also jetzt) noch eine Erinnerung.
      Viele Grüße
      Sylvia Knittel

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Bibliothek
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Testimonials
  • Partner

Copyright © 2022 · campus botanicus GbR | Impressum | Datenschutzerklärung

Mitgliederbereich mit DigiMember