• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
    • Grundlagen
  • Online Garten-Kurse
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
    • Partner
    • Presse und Medien
  • Newsletter
  • FAQ
    • FAQ Buchung
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Wild und prächtig: Lythrum – Staude des Jahres 2024. Vortrag von Prof. Bernd Hertle am Montag, 13. November 2023 um 20:00 (online)

Der oft unterschätzte Blut-Weiderich (Lythrum) ist die Staude des Jahres 2024. Prof. Bernd Hertle von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf leitet seit vielen Jahren die Staudensichtungen im Bund deutscher Staudengärtner und stellt uns diese vielseitige und absolut lohnenswerte Staude vor.

Blut-Weideriche sind farbenfrohe Sommerblüher, die durch ihre senkrechten Blütenkerzen aufregende Akzente in sehr unterschiedlichen Pflanzungen setzen können. Bezüglich der wachsenden Nachfrage nach Stauden heimischer Herkunft bietet der heimische Blut-Weiderich (Lythrum salicaria) ein beachtliches Spektrum unterschiedlicher Sorten. Für die Verwendung in Grünanlagen empfehlen sich ebenfalls Formen von Lythrum virgatum sowie Hybriden der beiden langlebigen Arten. Die handelsüblichen Formen des Sortiments wurden von 2019 bis 2022 im Rahmen der Staudensichtung auf ihren Verwendungswert in Gärten und Grünanlagen an neun Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz geprüft. Im Vortrag werden die Ergebnisse der Sichtung vorgestellt und auf die Verwendung der Arten und Sorten eingegangen.

Lythum virgatum ‚Dropmore Scarlet‘

Anmeldung zum Vortrag „Lythrum – Staude des Jahres 2024“

Der Vortrag kostet 14 Euro. Er wird aufgezeichnet und steht im Anschluss für drei Wochen zum Nachschauen bereit.

Zur Buchung der Zugangstickets in den Live-Vortrag

Du bekommst im Anschluss an die Bezahlung eine Bestätigung. Darin ist der Link zum Ticket, das Du Dir herunterladen kannst. In dem Ticket befinden sich bereits die Links zum Vortrag und zum Video. Am Vortragstag um ca. 17:00 erinnern wir Dich und senden noch einmal den Link in die Videokonferenz. 

Wenn Du nach 17:00 buchst, solltest Du Dir in jedem Fall das Ticket herunterladen, darin findest Du den Link zum Vortrag.  Die Videoaufzeichnung des Vortrags kann bis zwei Wochen nach dem Vortragsdatum gebucht werden. Sie steht im Normalfall einen Tag nach dem Vortrag bereit.

Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.

Mehr über Prof. Bernd Hertle findest Du hier.

Fotos: Bernd Hertle

Schlagwörter: Stauden

Filed Under: Bernd Hertle, Vorträge

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Blumenzwiebeln Gemüsegarten Botanik England Herbst Stauden Boden Bäume Naturgarten Rosen Gehölze Blumengarten Gartenfotografie Klimawandel Gartenplanung Arboretum Artenvielfalt Sandbeet Taglilien Gartengestaltung Gartenpflege Blattstauden Trockengarten Gartenideen Rosenschnitt Sträucher Insekten Permakultur Biodiversität Beetgestaltung Christrose Wiesen
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Testimonials
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2023 · campus botanicus GmbH | AGB | Impressum |Datenschutzerklärung