Rosenpflege im Sommer – Videokurs mit Werner Ruf
Unser Videokurs zur Rosenpflege im Sommer ist wieder online – ergänzt um ein neues Modul. Und bereitgestellt auf unserer neuen Plattform, die viel komfortabler ist.
Werner Ruf zeigt Dir ganz konkret an der Rose, was Du jetzt schon vor der Blüte und dann im Sommer nach der Blüte mit Deinen Rosen tun solltest, damit sie dauerhaft gesund bleiben und gut aussehen. Und das alles kurz, knackig und umsetzungsorientiert. So wie wir es von seinen Vorträgen gewohnt sind.
Wer bereits den Kurs auf Vimeo erworben hat, kann diesen dort noch ansehen. Da wir von Vimeo keine Kundenliste bekommen, bitten wir Dich, Dich bei uns per Mail zu melden und den Kaufnachweis mitzuschicken, dann ziehen wir Dich kostenfrei auf die neue Plattform um.
Auf der neuen Plattform steht der Kurs dauerhaft zur Verfügung. Bitte melde Dich dort an und merke Dir Deine Zugangsdaten. Über diese kannst Du später dann auch weitere Kurse buchen, die wir sukzessive bereitstellen.
Wir reden in „Rosenpflege im Sommer“ über die passenden Werkzeuge, über das Schneiden und Düngen – und Werner Ruf erzählt in den Extras Interessantes aus dem Leben eines Rosengärtners. Wir haben einen kleinen Einblick in den Kurs für Dich vorbereitet:
Die wichtigsten Bausteine von „Rosenpflege im Sommer“ sind:
Teil 1: Werkzeuge und ihr Einsatz
Welche Werkzeuge sind sinnvoll und gut für die Rosenpflege? Was brauche ich für die Pflege im Sommer? Werner Ruf weiß, was funktioniert und hat viel Erfahrung, wie man sie am besten einsetzt. Bei ihm kommen auch alte Werkzeuge zum Einsatz und ein paar Tipps gibt es auch noch.
Teil 2: Pinzieren – neues Modul!
Im Mai beginnen die ersten Arbeiten mit dem Pinzieren. Damit kannst Du eine längere Blütezeit erzielen und die Rosen buschiger machen. Werner Ruf zeigt Dir, wie es geht und sagt Dir, warum das auch für Hobbygärtner eine gute Idee ist.
Teil 3: Sommerschnitt
Im Sommerschnitt liegt der Schlüssel zur zweiten Blüte. Werner Ruf zeigt, wie Du die Rosen nach der Blüte schneidest, so dass sie wieder gesund austreiben. Zusammen mit dem Schnitt gibt es noch anderes zu erledigen, wie das Anbinden der neuen Triebe. Außerdem zeigt er Dir, wie Du mit einmalblühenden Rosen umgehst, die nicht mehr schön aussehen.
Teil 4: Düngen
Wann braucht Deine Rose Dünger? Auch im Sommer mit und nach der Blüte. Welcher Dünger gut ist und wie Du ihn einsetzt, verrät Dir Werner Ruf. Rosen in Kübeln haben nochmal andere Bedürfnisse.
Teil 5: Wildtriebe
Wildtriebe müssen entfernt werden, denn sie schwächen die Edelrose, deren Blüten Du ja haben willst. Werner Ruf zeigt Dir, wie Du Wildtriebe von Edeltrieben unterscheiden kannst und wie Du die Wildtriebe richtig und nachhaltig entfernst. Da kann es schon einmal richtig zur Sache gehen!
Die Rosenschule Ruf und Der Ruf der Rose
Wenn Du Dich selbst einmal live in der Rosenschule Ruf umschauen möchtest, es lohnt sich. Neben einer großen Auswahl an robusten und schönen Rosen und fachkundiger Beratung gibt es nämlich noch das Rosenlädchen. Werners Frau Sabine Ruf verkauft dort selbstgemachte Rosenprodukte aus eigener Ernte, wie zum Beispiel den Rosensirup oder den göttlichen Rosen-Balsamico. Dazu kannst Du im Café die selbstgebackenen Törtchen der Tochter essen – natürlich auch mit Rosen vom Bioland-Hof.
Werner Ruf hat zum Jahr 2023 die Rosenschule in die Hände seines Sohnes und dessen Frau gelegt. Er kümmert sich fortan um die Kurse, um Gartenberatung in Sachen Rosen und kann für Rosenpflege und Kurse gebucht werden.
Bioland Rosenschule Ruf
https://rosenschule.de
Der Ruf der Rose
https://www.der-ruf-der-rose.de
Zum Sauerbrunnen 35
61231 Bad Nauheim – Steinfurth
Die Gärtnerei befindet sich außerhalb von Steinfurth, Über dem Ried 3.
Schreibe einen Kommentar