• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Partner
  • Zur Buchung
Die Staudengärtnerei von Till Hofmann und Fine Molz. Foto: Marion Nickig

Anja Birne mit Bildern von Marion Nickig: Gärtner sind glückliche Menschen!

Gärtnereien: ein Hort der Lebensfreude und eine unendliche Quelle der Gartenkultur.

Anja Birne nahm uns in ihrem Vortrag vom 15. April 2021 auf eine Bilderreise mit zu den interessantesten Gärtnereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie berichtete von lebendigen Begegnungen mit Gärtnerpersönlichkeiten und ungewöhnlichen Pflanzen.

Die Welt der Gärten – undenkbar ohne Gärtner und Gärtnerinnen.

Pflanzen sind für Gärtner die Würze des Lebens. Gärtner schaffen grüne Oasen, teilen Pflanzenwissen und Gartenglück. Sie kultivieren die Pflanzenfülle in ihren Gärtnereien, die für lebendig gestaltete sowie ökologisch wertvolle Gärten die Voraussetzung ist. Ihre Schaugärten und Mutterpflanzen-Quartiere sind ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Insekten, Experimentierfeld für trockenheitsliebende Pflanzen in Zeiten des Klimawandels sowie eine wertvolle Inspirationsquelle für eine zeitgemäße Gestaltung und Pflanzenverwendung.

Ralf Upmann mit Nico in der Baumschule Upmann. Foto: Marion Nickig
Ralf Upmann mit Nico in der Baumschule Upmann. Foto: Marion Nickig

Mit der Wahrung der gärtnerischen Handwerkstradition und der Pflanzenvielfalt gehen neue Herausforderungen wie eine nachhaltige umweltschonende Pflanzenkultur einher. Echte „berufene“ Gärtnerinnen, leidenschaftliche, moderne Pflanzensammler sowie eine neue junge Gärtnergeneration nehmen eine neue Haltung ein. Sie beobachten, experimentieren, verstehen und befreunden sich mit der Natur. Die Ästheten begeistern sich an der Schönheit der Pflanzen als Ausdruck purer Lebensfreude und setzen – wie schon der legendäre Gärtner Ernst Pagels anregte  – der zunehmenden Zerstörung und Hässlichkeit der Welt die Schönheit der Pflanzen entgegen!

Martina Städter von Garten Bieri. Foto: Marion Nickig
Martina Städter von Garten Bieri. Foto: Marion Nickig

Mehr über Anja Birne

Die Fotografin Marion Nickig porträtiert die Gärtnerinnen und Gärtner, ihre Gärtnereien und die Pflanzenvielfalt. Sie fängt ihre Einzigartigkeit und Besonderheiten ein. Sie gilt in Deutschland als Vorreiterin einer einfühlsamen und sinnlichen Pflanzenfotografie, die geprägt ist von botanischen Fachkenntnissen und einem weitreichenden Hintergrundwissen.

Callwey Verlag, ISBN: 978-3-7667-2526-4

Filed Under: Anja Birne, Vergangene Vorträge

Reader Interactions

Comments

  1. Grätsch Christian says

    21. März 2021 at 12:20

    Wo genau ist dieser Vortrag

    Das ist ein Zoom-Vortrag, man kann also von überall her daran teilnehmen.

    Antworten
    • Sylvia Knittel says

      21. März 2021 at 21:16

      Ganz genau – ein Zoom-Vortrag. Man braucht nur einen Rechner/ Tablet/ Smartphone für die Teilnahme. Wir bieten beim campus botanicus ausschließlich virtuelle Vorträge an.
      Viele Grüße, Sylvia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Testimonials
  • Partner

Copyright © 2023 · campus botanicus GmbH | AGB | Impressum |Datenschutzerklärung