• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
    • Grundlagen
  • Online Garten-Kurse
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
    • Partner
    • Presse und Medien
  • Newsletter
  • FAQ
    • FAQ Buchung
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Joachim Kugler MSc

Joachim Kugler machte 1994 seinen Abschluss im Lehrberuf Gartengestalter und legte 2003 die Meisterprüfung ab. 2006 machte er sich selbstständig mit seinem Unternehmen kugler & trinkl. Von 2012 bis 2016 war er Vorstandsmitglied im Verband Österreichischer Schwimmteich- und Naturpoolbau. 2018 machte er seinen Abschluss als Master of Science an der Donau Universität in Krems in Österreich im Fachgebiet Ökologisches Garten- und Grünraummanagement.

kugler & trinkl hat seinen Sitz in St. Margarethen im Burgenland in Österreich unweit des Neusiedler Sees. Joachim Kugler und sein Partner Daniel Trinkl planen Gärten und haben sich auf den Bau von Naturpools und Schwimmteichen spezialisiert. Seit 2010 ist das Unternehmen Verbandsmitglied im Verband österreichischer Schwimmteich- und Naturpoolbau und seit 2013 zertifiziertes Schwimmteich- und Naturpoolbau Unternehmen. In den vergangenen Jahren konnten kugler & trinkl verschiedene Auszeichnungen im Schwimmteich- und Naturpoolbau gewinnen: einmal Gold, fünfmal Silber und einmal Bronze.

Joachim Kugler im campus botanicus

Schwimmteich, Foto: Friedrich Jansenberger

Schwimmteiche und Naturpools – Vortrag von Joachim Kugler

Mehr erfahren Schwimmteiche und Naturpools – Vortrag von Joachim Kugler

Auf dem Foto ist auch sein Partner Daniel Trinkl zu sehen. Foto: Friedrich Jansenberger

Hier geht es zur Website von kugler & trinkl

Filed Under: Referent:innen

Reader Interactions

Comments

  1. Bettina Leeb says

    24. Juni 2022 at 10:11

    Hallo ihr Lieben!
    Leider habe ich den Vortrag erst zu spät entdeckt. Gibt es auch die Möglichkeit die Aufzeichnung gegen Bezahlung der Kursgebühr von €15,- per Mail zu erhalten?

    Antworten
    • Sylvia Knittel says

      24. Juni 2022 at 11:12

      Liebe Bettina, ich schicke Dir gleich eine Mail – mit Rechnung und Link 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Beetgestaltung Rosen Gemüsegarten Gartenideen Taglilien Sträucher Gartenfotografie Blumenzwiebeln Permakultur Gartengestaltung Gartenplanung Sandbeet Christrose Hemerocallis Naturgarten Gartenpflege Gehölze Biodiversität Boden Bäume Arboretum Trockengarten Wiesen Artenvielfalt Herbst Insekten Stauden Wildobst Botanik England Rosenschnitt Klimawandel
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Testimonials
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2023 · campus botanicus GmbH | AGB | Impressum |Datenschutzerklärung