• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Vergangene Vorträge

Foto: Antje Peters-Reimann

Lost Gardens – Vortrag von Antje Peters-Reimann

16. Juli 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Werden, Wandel und Vergehen: Gärten gehören – leider – zu den eher kurzlebigen Schöpfungen des Menschen. All ihre Bestandteile, sowohl die Pflanzen, aber auch ihre anderen Gestaltungselemente wie Wege, Skulpturen und Wasserspiele haben … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Lost Gardens – Vortrag von Antje Peters-Reimann

Erfahre mehr

Kategorie: Antje Peters-Reimann, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung

Foto: Sylvia Knittel, Hermannshof, Hyacinthoides hispanica, Hasenglöckchen, Aquilegia, Akelei, Camassia leichtlinii 'Caerula'

Naturnah gestalten mit Blumenzwiebeln. Vortrag von Ina Timm und Sylvia Knittel

25. Juni 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Immer mehr Gärtner:innen entdecken den Charme der Blumenzwiebeln. Im Frühjahr, wenn die Stauden noch schlafen, entfalten sie ein Blütenfeuerwerk und läuten das Gartenjahr ein. Allerdings sind Beete mit gewaltigen bunten Tulpenmassen eher … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Naturnah gestalten mit Blumenzwiebeln. Vortrag von Ina Timm und Sylvia Knittel

Erfahre mehr

Kategorie: Ina Timm, Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge Stichworte: Blumenzwiebeln, Gartengestaltung, Herbst

Wildbiene an Rose, Foto: Sylvia Knittel

Von Bienenweide bis Käferplage: Rosen und Insekten – Vortrag von Werner Ruf

25. Juni 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Rosen und Insekten? Dass das gut zusammenpasst, zeigte unser Rosen-Profi Werner Ruf am 17. August 2023 in seinem Vortrag. Er nahm Dich auf eine Reise dahin mit und erklärte, was im Rosengarten alles kreucht und fleucht. Du konntest an … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Von Bienenweide bis Käferplage: Rosen und Insekten – Vortrag von Werner Ruf

Erfahre mehr

Kategorie: Vergangene Vorträge, Werner Ruf Stichworte: Insekten, Rosen, Wildrosen

Nachtigallenhof Garten Foto: Sylvia Knittel,

Eintägiger Workshop Gartenfotografie mit Sylvia Knittel im Nachtigallenhof: Strukturen im Hochsommer – Der Workshop findet erst wieder 2025 statt

11. Juni 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In einer kleinen Gruppe fotografieren wir an einem Tag bis in den Abend hinein im Nachtigallenhof. Nördlich von Alzey gelegen, ist der Garten gut erreichbar nicht nur aus der Rhein-Main-Neckar-Region. Da der erste Workshop Gartenfotografie … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Eintägiger Workshop Gartenfotografie mit Sylvia Knittel im Nachtigallenhof: Strukturen im Hochsommer – Der Workshop findet erst wieder 2025 statt

Erfahre mehr

Kategorie: campus on tour, Online Garten-Kurse, Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartenfotografie

Unentbehrlich und dankbar: Storch- und Reiherschnabel – Vortrag von Dorothea Steffen

26. Mai 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Die Gartengestalterin Dorothea Steffen sagt, dass es für jede Beetsituation einen passenden Storchschnabel gibt. Recht hat sie und doch laufen diese robusten und fröhlichen Blüher immer etwas unter dem Radar. Das ändern wir mit diesem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Unentbehrlich und dankbar: Storch- und Reiherschnabel – Vortrag von Dorothea Steffen

Erfahre mehr

Kategorie: Dorothea Steffen, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Pflanzenkenntnisse, Stauden

Vertikalbegrünung: Vortrag von Jonathan Müller

14. Mai 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Vertikalbegrünung wird aktuell viel diskutiert. Darum ging es im Vortrag am 12. Juni 2023 von Jonathan Müller: Denn wenn unsere Städte lebenswert bleiben wollen, führt der Weg nicht an mehr Grün vorbei. Und das muss auf engstem Raum möglich … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Vertikalbegrünung: Vortrag von Jonathan Müller

Erfahre mehr

Kategorie: Jonathan Müller, Vergangene Vorträge Stichworte: Stadtgarten

Mittelmeergehölze als Antwort auf den Klimawandel: Vortrag von Thomas Amersberger

30. April 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Mit der fortschreitenden Klimaerwärmung gelangen immer mehr Pflanzen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Während die Umgestaltung und Anpassung im Staudenbeet dynamisch und schrittweise erfolgen kann, ist bei der Gehölzauswahl ein … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Mittelmeergehölze als Antwort auf den Klimawandel: Vortrag von Thomas Amersberger

Erfahre mehr

Kategorie: Thomas Amersberger, Vergangene Vorträge Stichworte: Gehölze, Klimawandel

Foto: Editha Weber

Constance Spry – Vortrag von Editha Weber

30. April 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

David Austin, der berühmte britische Rosenzüchter, nannte 1961 seine erste Rosenkreation 'Constance Spry'. Sie blüht zartrosa mit kugeligen Blüten und kann sich elegant kletternd an Gittern hinaufranken. Mit der Namenswahl ehrte er eine im … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Constance Spry – Vortrag von Editha Weber

Erfahre mehr

Kategorie: Editha Weber, Vergangene Vorträge Stichworte: Rosen

Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden drei Jahre alt!

16. April 2023 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Wir laden Dich ganz herzlich zu unserer virtuellen Geburtstagsparty am 25. Mai 2023 ein. Es ist ja nach drei Jahren schon eine Tradition, dass wir diesen Abend veranstalten, um zusammenzukommen und Euch allen Danke zu sagen für Eure Treue. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden drei Jahre alt!

Erfahre mehr

Kategorie: Jeannette Frank, Ulli Pott, Vergangene Vorträge, Xenia Rabe-Lehmann

Sofort bessere Gartenfotos – Kurzkurs mit Sylvia Knittel

16. April 2023 by Christine Bahlo 2 Kommentare

Oft sehen die Gartenfotos nicht so aus, wie Du es gerne hättest. Wer unzufrieden ist, konnte sich am 23. Mai 2023 in anderthalb Stunden von Sylvia Knittel eine kleine Wissensauffrischung und neue Ideen holen. Dabei war es egal, womit Du … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Sofort bessere Gartenfotos – Kurzkurs mit Sylvia Knittel

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartenfotografie

Die Bodennahrungskette – wie wir sie bei unserer Gartenarbeit fördern können: Vortrag von Julia Hagemeister

16. April 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Der Boden ist entscheidend für jegliches Wachstum und hat sein eigenes vielfältig vernetztes Leben. Die Zusammenhänge der Bodennahrungskette sind mittlerweile intensiv erforscht. Julia Hagemeister übersetzte dies in ihrem Vortrag am 16. Mai … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die Bodennahrungskette – wie wir sie bei unserer Gartenarbeit fördern können: Vortrag von Julia Hagemeister

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Julia Hagemeister, Vergangene Vorträge Stichworte: Boden

Hoch hinauf im Gemüsebeet – Vortrag von Christiane Karger

2. April 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Eigenes Gemüse und gesunde Ernährung gehören zusammen. Wie Du fast überall Dein eigenes Gemüse ziehen kannst, das erklärte Christiane Karger in ihrem Vortrag am 9. Mai 2023. Hochbeet ist das Zauberwort! Durch Hochbeete und andere … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Hoch hinauf im Gemüsebeet – Vortrag von Christiane Karger

Erfahre mehr

Kategorie: Christiane Karger, Vergangene Vorträge Stichworte: Gemüsegarten

Foto: Katrin Lugerbauer

Hitzeprofis – Gestaltung mit trockenheitsverträglichen Stauden: Vortrag von Katrin Lugerbauer

2. April 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Katrin Lugerbauer zeigte in ihrem Vortrag am 3. Mai 2023, warum trockenheitsverträgliche Stauden für ganz unterschiedliche Gärten ein Gewinn sein können und unter welchen Umständen man sie am besten im Garten verwenden kann. Sie geht … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Hitzeprofis – Gestaltung mit trockenheitsverträglichen Stauden: Vortrag von Katrin Lugerbauer

Erfahre mehr

Kategorie: Katrin Lugerbauer, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Klimawandel, Stauden

Raumbildung im Garten – Vortrag von Tanja Minardo

19. März 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Können Sie sich vorstellen nur in einem einzigen Raum zu wohnen? Das ist wohl für fast jeden schwer vorstellbar. In unseren Wohnungen ist es ganz natürlich, eine Unterteilung in Wohnräume mit unterschiedlicher Nutzung wie Bad, Küche, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Raumbildung im Garten – Vortrag von Tanja Minardo

Erfahre mehr

Kategorie: Tanja Minardo, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung

Pflegestrategien für Staudenbeete und Gärten – ökologisch und effizient: Vortrag von Prof. Cassian Schmidt

18. März 2023 by Christine Bahlo 2 Kommentare

Gepflanzt ist schnell, aber dann sollen die Beete ja auch glänzen und über Jahre hinweg ihre Schönheit behalten. Klingt zunächst nach viel Arbeit, denn Pflege ist immer mit Mühe und Zeitaufwand verbunden. Prof. Cassian Schmidt … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Pflegestrategien für Staudenbeete und Gärten – ökologisch und effizient: Vortrag von Prof. Cassian Schmidt

Erfahre mehr

Kategorie: Cassian Schmidt, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartenpflege, Stauden

Wiesen richtig anlegen und pflegen – Vortrag von Frank Schroeder

5. März 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Das Thema „Blumenwiesen gegen das Insektensterben“ hat mittlerweile einen großen Raum in der öffentlich gärtnerischen Community eingenommen. Wie man Wiesen richtig anlegt, war Thema des Vortrags von Frank Schroeder am 19. Aril 2023. Auf … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wiesen richtig anlegen und pflegen – Vortrag von Frank Schroeder

Erfahre mehr

Kategorie: Frank Schroeder, Vergangene Vorträge Stichworte: Artenvielfalt, Biodiversität, Wiesen

Renaissance für Amaranth und Zuckerwurzel. Über alte, wieder entdeckte Gemüsesorten – Vortrag von Claudia Ortner

5. März 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Viele Pflanzen, die unseren Vorfahren lange Zeit zur Ernährung dienten, gerieten in den letzten Jahrzehnten leider in Vergessenheit. In ihrem Vortrag am 12. April 2023 ging Claudia Ortner darauf ein. Die Arche Noah und andere Vereine nahmen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Renaissance für Amaranth und Zuckerwurzel. Über alte, wieder entdeckte Gemüsesorten – Vortrag von Claudia Ortner

Erfahre mehr

Kategorie: Claudia Ortner, Vergangene Vorträge Stichworte: Gemüsegarten

Die Staudengärtnerei, Foto: Sylvia Knittel

Gärtnern auf Sand 2.0: Erfahrungen nach Extremjahren – Vortrag von Till Hofmann

19. Februar 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Gärtnern auf Sand 2.0 – Till Hofmann wirft zwei Jahre nach seinem ersten Vortrag im campus botanicus am 4. April 2023 einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Sachen Sandbeet. Der Extremsommer des Jahres 2022 hat die Pflanzungen in … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gärtnern auf Sand 2.0: Erfahrungen nach Extremjahren – Vortrag von Till Hofmann

Erfahre mehr

Kategorie: Till Hofmann, Vergangene Vorträge Stichworte: Sandbeet

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Interim pages omitted …
  • Seite 12
  • Go to Next Page »

Footer

Schlagwörter
Baumschule Frühling buchung Botanik Bestäuber Flora Familiengarten Gartenpf Boden England Biodiversität Arboretum Bäume Balkongarten Bäu Gartenideen Gartenfotografie faq Beetgestaltung Gartenhistorie Artenvielfalt Botanischer Garten Drei Zonen Garten Gartengeschichte Doldenblütler Fruchtfolge Blumenzwiebeln Blattstauden Christrose Blackbox Gardening Blumengarten Gartengestaltung
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung