
Geburtstagsparty mit Überraschungsgästen: campus botanicus wird ein Jahr alt!
Wir haben Geburtstag! Genau vor einem Jahr, am 29. Mai 2020, sind wir mit unserem ersten Vortrag gestartet.
Erfahre mehr
Gemüse im Blumenbeet – Vortrag von Dr. Heidi Lorey
Kreativ gärtnern mit Dahlien, Artischocken und Salat und anderem Gemüse Klingt das verrückt: Gemüse und Blumen durcheinander pflanzen? Oder hatten wir das schon in Form von Mischkultur, das kennt doch jeder. Der Gemüseanbau ist aus den Gärten verschwunden, „Gemüsegarten haben wir nicht mehr, kein Platz dafür und zu viel Arbeit“, höre ich oft. Ich möchte […]
Erfahre mehr
Mit dem Fahrrad in den sibirischen Sommer – Vortrag von Laura Fehlmann
Rudolf Burger und ich, Laura Fehlmann, erzählten euch Euch am 20. Mai 2021 von unserer Reise mit dem Fahrrad von Kiew zum Baikalsee. Ohne genaue Pläne starteten wir in Kiew, in der Tasche ein Zelt, zwei Russlandkarten im Maßstab von 1:2 000 000 und im Kopf unser Ziel Sibirien. Drei Monate radelten wir, rund 100 […]
Erfahre mehr
Der verborgene Schatz: Das Arboretum Park Härle – Vortrag von Michael Dreisvogt
In Bonn liegt ein ganz besonderes gärtnerisches Kleinod – das eigentlich vor allem Fachleute kennen: Das Arboretum Park Härle. Am 11. Mai 2021 wurden wir von Michael Dreisvogt in einem inspirierenden Vortrag durch diesen Park geführt. Er leitet das Arboretum, das bis 1997 ein privater Park war. Seltene Bäume, Sträucher und Stauden finden sich dort, […]
Erfahre mehr
Petra Pelz: Pflanzenreich – kombiniere Dich glücklich.
Willkommen im Pflanzenreich von Petra Pelz! Vielleicht wünscht du dir eine Bepflanzung in deinem Garten, wie du es immer in diesen Gartenzeitschriften siehst. Aber du kannst dir nicht vorstellen, wie es wirkt oder ob es überhaupt zusammenpasst. Was du jetzt brauchst, ist eine ganz konkrete Vorstellung. Wenn es passen soll, musst du wissen, welche Pflanzen […]
Erfahre mehr
Joachim Hegmann & Katrin Lugerbauer: Wilde Wiesen gestalten – Naturalistische Staudenbeete für den Garten.
Am 29. April 2021 hielten Katrin Lugerbauer und Joachim Hegmann eine sehr inspirierenden Vortrag über Wilde Wiesen. Sie zeigten, wie naturalistische Staudenbeete mit Wiesencharakter gestaltet werden können. Sonnendurchflutet und von Insekten umschwirrt – blütenreiche Wiesenlandschaften sind Sehnsuchtsorte, die man gerne im eigenen Garten hätte. Aber kann man die „ungezähmte Wildheit“ einer Wiese in den Garten […]
Erfahre mehr
In Wilder Gesellschaft: Pfingstrosen einmal anders interpretiert – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
Pfingstrosen zählen zu den edelsten aber auch üppigsten Blüten im Garten. Diese sind gar nicht so einfach mit anderen Stauden kombinierbar. Deswegen werden sie häufig ganz für sich alleine verwendet. Lässt man sich – wie Cassian Schmidt – aber von den Wildstandorten inspirieren, kommt man auf ganz neue Ideen und Kombinationen. Diese dürfen gerne auch mal etwas wilder anmuten. Cassian […]
Erfahre mehr
Superhummeln – und die Sache mit der Biodiversität: Vortrag mit Antje Arnold am 21. April 2021 um 20:00
Biodiversität – ein Thema voller Fragen, die Dr. Antje Arnold in ihrem Vortrag vom 21. April 2021 humorvoll und fachkundig beantwortete. Wusstest Du eigentlich schon, dass die bunte Vielfalt der Blüten in Gärten und Natur ohne die unterschiedlichsten Wildbienen und plüschigen Hummeln gar nicht hätte entstehen können? Oder dass Bienen als Grundpfeiler vieler Ökosysteme und […]
Erfahre mehr
Anja Birne mit Bildern von Marion Nickig: Gärtner sind glückliche Menschen!
Gärtnereien: ein Hort der Lebensfreude und eine unendliche Quelle der Gartenkultur. Anja Birne nahm uns in ihrem Vortrag vom 15. April 2021 auf eine Bilderreise mit zu den interessantesten Gärtnereien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie berichtete von lebendigen Begegnungen mit Gärtnerpersönlichkeiten und ungewöhnlichen Pflanzen. Die Welt der Gärten – undenkbar ohne Gärtner und […]
Erfahre mehr
Dorothea Steffen: Blackbox Gardening – Überraschungen im Staudenbeet erwünscht!
Dorothea Steffen berichtete in ihrem Online-Vortrag vom 8. April 2021 über ihre Erfahrungen mit Blackbox Gardeneing. Blackbox Gardening bedeutet Dynamik im Beet, wodurch es jedes Jahr anders aussieht. Das ist Natur! Es gibt Pflanzen, die an zusagenden Orten andere verdrängen und es gibt welche, die nicht so konkurrenzstark sind. Gerade bei versamenden Pflanzen ist die […]
Erfahre mehr
Gabriele Schabbel-Mader – New York: auf dem Weg zur grünen Metropole.
In ihrem Vortrag vom 30.03.2021 entführte uns Gabriele Schabbel-Mader in die grüne Metropole New York. Kaum eine andere Stadt erfüllt so sehr das Klischee von „urban“ wie New York. Jedoch sind in dieser Metropole seit ca. 15 Jahren zahlreiche Veränderungen und Neuerungen unter dem Aspekt Nachhaltigkeit zu finden, die den Titel Grüne Metropole rechtfertigen. Natürlich […]
Erfahre mehr
Werner Ruf – Rosenschnitt Spezial
Rosenschnitt für Historische Rosen, Wildarten und Rambler Am 23. März 2021 referierte Werner Ruf in einem Praxisvortrag über speziellen Rosenschnitt. Ramblerrosen soll man gar nicht schneiden, Wildrosen alle paar Jahre auf den Stock setzen und für Historische Rosen nur den Scarmann-Schnitt anwenden? In all diese verwirrenden Aussagen wurde hier Ordnung gebracht. Aufbauend auf die drei […]
Erfahre mehr- « Go to Previous Page
- Go to page 1
- Interim pages omitted …
- Go to page 3
- Go to page 4
- Go to page 5
- Go to page 6
- Go to page 7
- Go to page 8
- Go to Next Page »