• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Vergangene Vorträge

Foto: Sylvia Knittel, Nachtigallenhof

Gärtnern mit wenig Wasser im Nachtigallenhof – Vortrag von Markus Gaißl

15. Februar 2023 by Christine Bahlo 2 Kommentare

Der Klimawandel hat längst begonnen, seine Auswirkungen sind immer spürbarer. Das war das Thema eines Vortrags am 22. März 2023 von Markus Gaißl. Insbesondere wurden die Sommer in den letzten Jahren heißer, Trockenphasen nahmen zu. In … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gärtnern mit wenig Wasser im Nachtigallenhof – Vortrag von Markus Gaißl

Erfahre mehr

Kategorie: Markus Gaißl, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Trockengarten

Rosenschnitt und Pflege – Dreiteiliger Kurs mit Werner Ruf

5. Februar 2023 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Der Kurs "Rosenschnitt und Pflege" am 16., 23. und 27. März 2023 enthielt drei Bausteine. Die Bausteine konnten einzeln oder (günstiger) im Paket gebucht werden. Baustein 1: Grundregeln für den Rosenschnitt Ganz handfest und doch … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Rosenschnitt und Pflege – Dreiteiliger Kurs mit Werner Ruf

Erfahre mehr

Kategorie: Vergangene Vorträge, Werner Ruf Stichworte: Rosen, Rosenschnitt, Schnitttechniken, Strauchrosen

Gesunder Boden: die Basis für Pflanzengesundheit – Vortrag von Franz Rösl

21. Januar 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Boden ist Leben - und ohne gesunden Boden sind wir nichts. Wie Du Deinen Boden im Garten gesund erhalten kannst und was Du dafür tun musst, darum ging es in dem Vortrag von Franz Rösl am 23. Februar 2023. Gesunde Böden speichern … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gesunder Boden: die Basis für Pflanzengesundheit – Vortrag von Franz Rösl

Erfahre mehr

Kategorie: Franz Rösl, Vergangene Vorträge Stichworte: Boden

Foto: Conny Wildi

Upcycling im Garten – Vortrag von Conny Wildi und Markus Ruf

21. Januar 2023 by Sylvia Knittel 1 Kommentar

Upcycling im Garten verbindet immer Geschichte mit Einzigartigkeit. Und wer könnte das besser wissen als Conny Wildi, die uns in ihren Vorträgen immer mit Selbstgezaubertem aus den überraschendsten Materialien begeisterte. Ihren Vortrag am … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Upcycling im Garten – Vortrag von Conny Wildi und Markus Ruf

Erfahre mehr

Kategorie: Conny Wildi, Grundlagen, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gartenideen

Aromagärten gestalten – Vortrag von Dr. Elke Puchtler

6. Januar 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Ein Aromagarten ist viel mehr als Lavendel! Elke Puchtler ist die Expertin für das Thema Aromapflanzen und sie zeigte in ihrem Vortrag am 6. Februar 2023, wie Du einen prachtvollen duftenden Garten anlegen kannst, der das ganze Jahr über … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Aromagärten gestalten – Vortrag von Dr. Elke Puchtler

Erfahre mehr

Kategorie: Elke Puchtler, Vergangene Vorträge Stichworte: Beetgestaltung, Gartenplanung

Mit dem Garten alt werden – Vortrag von Jeannette Frank

6. Januar 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Mit dem Garten alt werden? Aber sicher! In den seltensten Fällen ist es nämlich nötig, sich vom Garten zu verabschieden! Ganz im Gegenteil … Der Zugewinn an Lebensqualität überwiegt, wenn Du es richtig anstellst. Jeannette Franks Vortrag … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Mit dem Garten alt werden – Vortrag von Jeannette Frank

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Jeannette Frank, Vergangene Vorträge Stichworte: Beetgestaltung, Gartengestaltung, Gartenideen

Essbare Waldgärten gestalten – Vortrag von Volker Kranz

19. Dezember 2022 by Botanicus 5 Kommentare

Ein Waldgarten ist ein komplexes Anbausystem für Nahrungsmittel und ähnelt in seinem Aufbau einer lockeren Gehölzpflanzung mit Bäumen, Sträuchern und einer nutzbaren Krautschicht. Darüber informierte Volker Kranz in seinem Vortrag am 25. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Essbare Waldgärten gestalten – Vortrag von Volker Kranz

Erfahre mehr

Kategorie: Vergangene Vorträge, Volker Kranz

Douglasia vitaliana var. cinerea, Steingarten, Alpinum. Foto: Thomas Eidmann

Alpine und Steingartenpflanzen an Naturstandorten und Möglichkeiten zur Kultur im Garten – Vortrag von Thomas Eidmann

19. Dezember 2022 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Alpine und Steingartenpflanzen sind speziell, aber dafür umso liebenswerter. Und sie haben einen entscheidenden Vorteil: Sie können die Sammelleidenschaft auf kleinem Raum zufrieden stellen, denn viel Platz brauchen sie nicht. Darüber … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Alpine und Steingartenpflanzen an Naturstandorten und Möglichkeiten zur Kultur im Garten – Vortrag von Thomas Eidmann

Erfahre mehr

Kategorie: Thomas Eidmann, Vergangene Vorträge

Gehölze mit Zukunft – Vortrag von Olaf Schachtschneider

3. Dezember 2022 by Christine Bahlo 4 Kommentare

Die Vielfalt an winterharten Gartenpflanzen ist riesengroß. Olaf Schachtschneider zeigte in seinem Vortrag am 12. Januar 2023 neue fantastische Arten und Sorten. Leider ist die Vielfalt so riesengroß, dass selbst Profi-Gärtner fast den … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gehölze mit Zukunft – Vortrag von Olaf Schachtschneider

Erfahre mehr

Kategorie: Olaf Schachtschneider, Vergangene Vorträge Stichworte: Bäume, Gehölze, Sträucher

Weihnachten mit dem campus botanicus

20. November 2022 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Was für ein Jahr! Für Gärtner:innen und nicht nur für diese war es anstrengend: Ein beispiellos trockener Sommer und dazu das Gefühl, dass alles auf einmal passierte nach der lang erzwungenen Pause durch Corona. Von den massiven … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Weihnachten mit dem campus botanicus

Erfahre mehr

Kategorie: Elisabeth Thesing-Bleck, Martin Nickol, Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge

Foto: Sylvia Knittel, Erfurt ega-Park

Exklusiver Vortrag von Petra Pelz: Mein Weg zum eigenen Pflanzstil

6. November 2022 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

"Mit 15 musste ich mich entscheiden, was ich werden will… Ich fühlte mich völlig überfordert. Wie sollte ich diese Entscheidungen treffen, wenn ich nicht mal wusste, was ich morgen zur Disco anziehen wollte?", sagte Petra Pelz in ihrem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Exklusiver Vortrag von Petra Pelz: Mein Weg zum eigenen Pflanzstil

Erfahre mehr

Kategorie: Petra Pelz, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gartenplanung

Foto: Dorothea Steffen

Alte Gärten auffrischen – Vortrag von Dorothea Steffen

6. November 2022 by Christine Bahlo 3 Kommentare

Auch ein Garten hat eine Biografie und wird entsprechend der Bedürfnisse des Eigentümers gestaltet. Ein Garten, der in die Jahre gekommen ist, wird oft gehölzlastig und die Räumlichkeiten verschieben sich, d.h. die Gehölze nehmen zu viel … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Alte Gärten auffrischen – Vortrag von Dorothea Steffen

Erfahre mehr

Kategorie: Dorothea Steffen, Vergangene Vorträge

Munstead Wood, Foto: Anja Birne

Wild and flower Garden – die große Gärtnerin Gertrude Jekyll. Vortrag von Anja Birne

22. Oktober 2022 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Gertrude Jekyll (1843 – 1932) ist eine der einflussreichsten Gärtnerinnen. Anja Birne zeigte uns am 23. November 2022, dass sie die Gartengestaltung nicht nur in England, sondern in der ganzen Welt ab Ende des 19. Jahrhunderts nachhaltig … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wild and flower Garden – die große Gärtnerin Gertrude Jekyll. Vortrag von Anja Birne

Erfahre mehr

Kategorie: Anja Birne, Vergangene Vorträge Stichworte: England, Gartengestaltung, Gartenplanung

Foto: Sylvia Knittel

Vielfalt im trockenen Schatten – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt

22. Oktober 2022 by Sylvia Knittel 6 Kommentare

Der trockene Schatten gehört zu den herausfordernsten Bereichen in einem Garten. Mit dem Wachstum von Gehölzen ändern sich mit der Zeit auch die Lebensbedingungen für die Bepflanzung in deren Kronen- und Saumbereichen. Cassian Schmidt … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Vielfalt im trockenen Schatten – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt

Erfahre mehr

Kategorie: Cassian Schmidt, Vergangene Vorträge Stichworte: Blattstauden, Blumenzwiebeln, Gartenideen, Gehölze, Schattenstauden

Goldhafer-Waldstorchschnabel-Wiese, Foto: Ulrike Aufderheide

Sind Blumenwiesen natürlich oder „künstlich“? Vortrag von Ulrike Aufderheide

5. Oktober 2022 by Sylvia Knittel 4 Kommentare

Was wir aus der Antwort auf diese Frage für die Förderung der biologischen Vielfalt mit den Blumenwiesen lernen können, darum ging es in dem Vortrag von Ulrike Aufderheide am 10. November 2022. „Nichts gedeiht ohne Pflege; und die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Sind Blumenwiesen natürlich oder „künstlich“? Vortrag von Ulrike Aufderheide

Erfahre mehr

Kategorie: Ulrike Aufderheide, Vergangene Vorträge Stichworte: Artenvielfalt, Biodiversität, Klimawandel, Naturgarten, Wiesen

Staudensichtung Monarda in Weihenstephan, Foto: Bernd Hertle

Staude des Jahres 2023: Monarda – Vortrag von Bernd Hertle

5. Oktober 2022 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

In seinem Vortrag am 2. November 2022 stellte uns Bernd Hertle Indianernesseln (Monarda) vor. Sie sind altbekannte Gartenpflanzen, die mit üppiger Blütenfülle und aromatischen Blättern aufwarten. Ihr Blütenfarbspektrum umfasst sowohl kalte … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Staude des Jahres 2023: Monarda – Vortrag von Bernd Hertle

Erfahre mehr

Kategorie: Bernd Hertle, Vergangene Vorträge Stichworte: Blumengarten, Gartenideen, Gartenplanung, Präriegarten, Stauden

Giftpflanzen im Garten – Vortrag von Dr. Martin Nicko

Giftpflanzen im Garten – Vortrag von Martin Nickol

20. September 2022 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Giftpflanzen im Garten lassen die Gemüter hochkochen. Eine unendliche Anzahl von Texten gibt es im Netz dazu und in Social Media entstehen hitzige Debatten, wenn jemand es wagt, eine giftige Pflanze vorzuschlagen. Viele der älteren … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Giftpflanzen im Garten – Vortrag von Martin Nickol

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Martin Nickol, Vergangene Vorträge Stichworte: Blattstauden, Blumenzwiebeln, Christrose, Gartenplanung, Stauden

Foto: Hermann Oehring, Karl-Foerster Garten

Karl Foerster und sein züchterisches Vermächtnis – Vortrag von Hermann Oehring

20. September 2022 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Wir freuen uns, dass wir mit Hermann Oehring einen Referenten gewinnen konnten, der ein umfangreiches Wissen über das Leben und Wirken von Karl Foerster hat und uns das am 19. Oktober 2022 präsentierte. "In diesem Vortrag versuche ich … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Karl Foerster und sein züchterisches Vermächtnis – Vortrag von Hermann Oehring

Erfahre mehr

Kategorie: Hermann Oehring, Vergangene Vorträge Stichworte: Blumengarten, Gartengestaltung, Gartenplanung, Schattenstauden, Stauden, Taglilien

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Interim pages omitted …
  • Seite 12
  • Go to Next Page »

Footer

Schlagwörter
Flora Boden Blackbox Gardening Bäu Blattstauden Balkongarten Gartengeschichte Botanik Beetgestaltung Gartenpf Frühling England Gartenideen Artenvielfalt Gartengestaltung Drei Zonen Garten Christrose Botanischer Garten Gartenhistorie buchung Baumschule Bestäuber Gartenfotografie Doldenblütler Fruchtfolge Biodiversität Blumenzwiebeln faq Familiengarten Bäume Blumengarten Arboretum
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung