• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
campus botanicus - Garten Vorträge und mehr

campus botanicus

Aktuelle Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Partner
  • Zur Buchung

Vergangene Vorträge

Cristine Bendix, Foto: Matthias Wasserschaff

Cristine Bendix: Natur trifft Garten.

Cristine Bendix hat mit ihrem Mann Matthias Wasserschaff einen traumhaften Garten angelegt. Am 18. Dezember 2020 führte sie uns in ihrem Vortrag durch ihr Paradies. Cristine Bendix: „Vor sechs/sieben Jahren haben wir uns vorgenommen, einen sehr großen Garten von ca. 25.000 qm anzulegen. Auf unserem Grundstück sollte ein Gartenparadies entstehen, das sowohl der Natur gewidmet […]

Erfahre mehr
Eis am Baum, Foto: Sylvia Knittel

Adventliche Tea Time im campus botanicus

Am Sonntag Nachmittag den 13. Dezember 2020 feierten wir genüsslich den Advent bei einer adventliche Tea Time im campus botanicus. Im Garten wird es ruhig, da sprießen die Pläne für das nächste Jahr. Zeit für ein paar kurze Impulse und ein gemütliches Miteinander bei virtuellem Tea, Weihnachtsplätzchen oder auch Glühwein. Ein bunter Strauß an Winter-Gartenthemen […]

Erfahre mehr
Redwood National Park, Foto: Sylvia Knittel

Sylvia Knittel: Unterwegs im Nordwesten der USA.

Sylvia Knittel war im Herbst 2017 sieben Wochen alleine im Nordwesten der USA unterwegs. In ihrem Vortrag vom 1. Dezember 2020 nahm sie uns mit auf eine farbenprächtige Reise von den immerfeuchten Küsten über die Wüsten Oregons bis zu den Gipfeln der Rockies.  Der eigentliche Star im Nordwesten der USA ist die Natur. Die Lage am Rand […]

Erfahre mehr
Foto: Petra Pelz

Petra Pelz: Klimawandel – wie stelle ich meinen Garten um.

Petra Pelz zeigte uns in ihrem Vortrag vom 18.11.2020 in 90 Minuten, was es bedeutet, den eigenen Garten so umzustellen, dass er für die Zukunft und den Klimawandel gerüstet ist. Gießen, immer nur gießen, das kann es nicht sein. Der Klimawandel macht sich schon in unseren Gärten bemerkbar – aber wie gehen wir damit um? […]

Erfahre mehr
Foto: Till Jelitto

Till Jelitto: Wie Pläne blühen & Gedanken gedeihen.

Till Jelitto berichtete in seinem Vortrag vom 3. November 2020 von seinen persönlichen Erfahrungen über 3 Jahre Gartenplanung. Durch Hard Landscaping, Pflanzen und Genießen entstand ein privater Hausgartens mit Ausblick. Till Jelitto erzählte euch, wie man mit Sehnsucht, Planung und ein paar Baggern einen Jahrzehnte alten Privatgarten in ein Staudenparadies mit Ausblick verwandelt. Er hat […]

Erfahre mehr
Kleine Gehölze Foto: Julia Hagemeister

Julia Hagemeister: Gehölze für Balkon und kleine Gärten.

In einem Vortrag über Gehölze für Balkon und kleine Gärten berichtete Julia Hagemeister am 14. Oktober 2020 von ihren Erfahrungen. Keine Zeit für Pflege des Frühjahrs- und Sommerflors auf dem Balkon? Kein Garten aber doch die Sehnsucht nach Gehölzen? Attraktiver Balkon auch im Winter? Mut zu großen Kübeln? Genau das waren die Themen des Vortrages […]

Erfahre mehr

Dorothea Steffen: Gärten mit Gräsern gestalten.

Dorothea Steffen berichtete in ihrem Vortrag vom 23. September und 23. Oktober 2020 über die Gestaltung von Gärten mit Gräsern. Keine Beete ohne Gräser, denn viele Gräser tragen mit ihrer Leichtigkeit und Färbung wesentlich zur Gestaltung bei und lassen sich mit Gehölzen und Stauden gut kombinieren. Die Auswahl ist riesig, vom meterhohen Giganten bis zum […]

Erfahre mehr
Tulipa fosteriana Flaming Purissima, Blumenzwiebel, Foto: Sylvia Knittel

Sylvia Knittel: Blumenzwiebeln – farbenfrohe Strukturgeber im Garten

Sylvia Knittel hielt ihren Online-Vortrag über Blumenzwiebeln zweimal im August 2020. Zwiebelpflanzen machen einen Garten erst vollständig. Die zauberhaften Blüher sind unverzichtbar für jeden Garten. Sie schaffen Farbe mitten im Winter. Sie geben interessante Farben und Strukturen im Beet, die mit anderen Stauden nicht machbar sind. Und sie machen rechtzeitig Platz im Beet für einen […]

Erfahre mehr
Biene an Allium, Foto: Sylvia Knittel

Gregor Dietrich: „Blümchensex“ – Pflanzen und ihre Bestäuber.

Gregor Dietrich hielt am 13. August 2020 einen Vortrag über „Blümchensex“ – Pflanzen und ihre Bestäuber. Es wurden Farbcodes für Bestäuber, wichtige Blütensyndrome bei Zierpflanzen und ein paar Tricks der Pflanzen vorgestellt. Gefäßpflanzen sind unselbständige Lebewesen, wenn es um Sex geht und daher benötigen sie die Dienste von Kupplern: Wind, Wasser, Insekten, Vögel, Säugetiere, Echsen […]

Erfahre mehr

Herbert Frei: Der Hanggarten als Herausforderung und Chance.

Herbert Frei-Schindler berichtete in seinem Vortrag vom 22. Juli 2020 über die Herausforderungen und Chancen eines Hanggartens. Die Topografie seines Gartens kann man in der Regel nicht auswählen. Jede Topografie hat ihre Vor- und Nachteile. Das gilt natürlich auch für einen Hanggarten. Mit seiner Frau Silvia wohnt Herbert Frei-Schindler seit 1996 im Stadtteil Zürich-Hirslanden an […]

Erfahre mehr

Gregor Dietrich: Seerosen – Züchtungsgeschichte und Sortiment.

Bei diesem Vortrag am 6.7.2021 führte Gregor Dietrich durch das Sortiment der winterharten Seerosen in chronologischer Abfolge und stellte die Meilensteine der Züchtungsgeschichte (auch tropische Sorten) sowie die  großen Züchter von Joseph Bory-Latour-Marliac und den Laydekers über Perry Dean Slocum und Robert Kirk Strawn bis zu Tony Moore, Mike Gilles, Pairat Songpanich und Jakkaphong Sung-ngam vor. […]

Erfahre mehr

Gerd Oellermann: Faszination Taglilien.

Wer „schöne Bildchen“ erwartet hat (davon hatte er grad genug!), war bei Gerd Oellermann falsch. Vielmehr erläuterte Gerd Oellermann in seinem Vortrag vom 1. Juli 2020, was eine Taglilie und was eine GUTE Taglilie ist. Er sprach über Standortansprüche, die Vorteile dieser Pflanzenart, wie auch Probleme und Präsentation dieser faszinierenden Gattung. Im zweiten Teil ging […]

Erfahre mehr
  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »
  • Die Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Testimonials
  • Partner

Copyright © 2022 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung

Mitgliederbereich mit DigiMember