
Rosenpflege im Sommer – Selbstlernkurs mit Werner Ruf
In dieser Videoreihe zeigt Die Werner Ruf ganz konkret an der Rose, was Du jetzt schon vor der Blüte und dann im Sommer nach der Blüte mit Deinen Rosen tun solltest, damit sie dauerhaft gesund bleiben und gut aussehen. Und das alles kurz, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Rosenpflege im Sommer – Selbstlernkurs mit Werner Ruf
Erfahre mehr
Mittelmeergehölze als Antwort auf den Klimawandel: Vortrag von Thomas Amersberger
Mit der fortschreitenden Klimaerwärmung gelangen immer mehr Pflanzen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Während die Umgestaltung und Anpassung im Staudenbeet dynamisch und schrittweise erfolgen kann, ist bei der Gehölzauswahl ein … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Mittelmeergehölze als Antwort auf den Klimawandel: Vortrag von Thomas Amersberger
Erfahre mehr
Constance Spry – Vortrag von Editha Weber
David Austin, der berühmte britische Rosenzüchter, nannte 1961 seine erste Rosenkreation 'Constance Spry'. Sie blüht zartrosa mit kugeligen Blüten und kann sich elegant kletternd an Gittern hinaufranken. Mit der Namenswahl ehrte er eine im … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Constance Spry – Vortrag von Editha Weber
Erfahre mehr
Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden drei Jahre alt!
Wir laden Dich ganz herzlich zu unserer virtuellen Geburtstagsparty am 25. Mai 2023 ein. Es ist ja nach drei Jahren schon eine Tradition, dass wir diesen Abend veranstalten, um zusammenzukommen und Euch allen Danke zu sagen für Eure Treue. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden drei Jahre alt!
Erfahre mehr
Sofort bessere Gartenfotos – Kurzkurs mit Sylvia Knittel
Oft sehen die Gartenfotos nicht so aus, wie Du es gerne hättest. Wer unzufrieden ist, konnte sich am 23. Mai 2023 in anderthalb Stunden von Sylvia Knittel eine kleine Wissensauffrischung und neue Ideen holen. Dabei war es egal, womit Du … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Sofort bessere Gartenfotos – Kurzkurs mit Sylvia Knittel
Erfahre mehr
Die Bodennahrungskette – wie wir sie bei unserer Gartenarbeit fördern können: Vortrag von Julia Hagemeister
Der Boden ist entscheidend für jegliches Wachstum und hat sein eigenes vielfältig vernetztes Leben. Die Zusammenhänge der Bodennahrungskette sind mittlerweile intensiv erforscht. Julia Hagemeister übersetzte dies in ihrem Vortrag am 16. Mai … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die Bodennahrungskette – wie wir sie bei unserer Gartenarbeit fördern können: Vortrag von Julia Hagemeister
Erfahre mehr
Hoch hinauf im Gemüsebeet – Vortrag von Christiane Karger
Eigenes Gemüse und gesunde Ernährung gehören zusammen. Wie Du fast überall Dein eigenes Gemüse ziehen kannst, das erklärte Christiane Karger in ihrem Vortrag am 9. Mai 2023. Hochbeet ist das Zauberwort! Durch Hochbeete und andere … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Hoch hinauf im Gemüsebeet – Vortrag von Christiane Karger
Erfahre mehr
Hitzeprofis – Gestaltung mit trockenheitsverträglichen Stauden: Vortrag von Katrin Lugerbauer
Katrin Lugerbauer zeigte in ihrem Vortrag am 3. Mai 2023, warum trockenheitsverträgliche Stauden für ganz unterschiedliche Gärten ein Gewinn sein können und unter welchen Umständen man sie am besten im Garten verwenden kann. Sie geht … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Hitzeprofis – Gestaltung mit trockenheitsverträglichen Stauden: Vortrag von Katrin Lugerbauer
Erfahre mehr
Raumbildung im Garten – Vortrag von Tanja Minardo
Können Sie sich vorstellen nur in einem einzigen Raum zu wohnen? Das ist wohl für fast jeden schwer vorstellbar. In unseren Wohnungen ist es ganz natürlich, eine Unterteilung in Wohnräume mit unterschiedlicher Nutzung wie Bad, Küche, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Raumbildung im Garten – Vortrag von Tanja Minardo
Erfahre mehr
Pflegestrategien für Staudenbeete und Gärten – ökologisch und effizient: Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
Gepflanzt ist schnell, aber dann sollen die Beete ja auch glänzen und über Jahre hinweg ihre Schönheit behalten. Klingt zunächst nach viel Arbeit, denn Pflege ist immer mit Mühe und Zeitaufwand verbunden. Prof. Cassian Schmidt … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Pflegestrategien für Staudenbeete und Gärten – ökologisch und effizient: Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
Erfahre mehr
Wiesen richtig anlegen und pflegen – Vortrag von Frank Schroeder
Das Thema „Blumenwiesen gegen das Insektensterben“ hat mittlerweile einen großen Raum in der öffentlich gärtnerischen Community eingenommen. Wie man Wiesen richtig anlegt, war Thema des Vortrags von Frank Schroeder am 19. Aril 2023. Auf … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wiesen richtig anlegen und pflegen – Vortrag von Frank Schroeder
Erfahre mehr
Renaissance für Amaranth und Zuckerwurzel. Über alte, wieder entdeckte Gemüsesorten – Vortrag von Claudia Ortner
Viele Pflanzen, die unseren Vorfahren lange Zeit zur Ernährung dienten, gerieten in den letzten Jahrzehnten leider in Vergessenheit. In ihrem Vortrag am 12. April 2023 ging Claudia Ortner darauf ein. Die Arche Noah und andere Vereine nahmen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Renaissance für Amaranth und Zuckerwurzel. Über alte, wieder entdeckte Gemüsesorten – Vortrag von Claudia Ortner
Erfahre mehr
Gärtnern auf Sand 2.0: Erfahrungen nach Extremjahren – Vortrag von Till Hofmann
Gärtnern auf Sand 2.0 – Till Hofmann wirft zwei Jahre nach seinem ersten Vortrag im campus botanicus am 4. April 2023 einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Sachen Sandbeet. Der Extremsommer des Jahres 2022 hat die Pflanzungen in … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gärtnern auf Sand 2.0: Erfahrungen nach Extremjahren – Vortrag von Till Hofmann
Erfahre mehr
Gärtnern mit wenig Wasser im Nachtigallenhof – Vortrag von Markus Gaißl
Der Klimawandel hat längst begonnen, seine Auswirkungen sind immer spürbarer. Das war das Thema eines Vortrags am 22. März 2023 von Markus Gaißl. Insbesondere wurden die Sommer in den letzten Jahren heißer, Trockenphasen nahmen zu. In … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gärtnern mit wenig Wasser im Nachtigallenhof – Vortrag von Markus Gaißl
Erfahre mehr
Rosenschnitt und Pflege – Dreiteiliger Kurs mit Werner Ruf
Der Kurs "Rosenschnitt und Pflege" am 16., 23. und 27. März 2023 enthielt drei Bausteine. Die Bausteine konnten einzeln oder (günstiger) im Paket gebucht werden. Baustein 1: Grundregeln für den Rosenschnitt Ganz handfest und doch … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Rosenschnitt und Pflege – Dreiteiliger Kurs mit Werner Ruf
Erfahre mehr
Gesunder Boden: die Basis für Pflanzengesundheit – Vortrag von Franz Rösl
Boden ist Leben - und ohne gesunden Boden sind wir nichts. Wie Du Deinen Boden im Garten gesund erhalten kannst und was Du dafür tun musst, darum ging es in dem Vortrag von Franz Rösl am 23. Februar 2023. Gesunde Böden speichern … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gesunder Boden: die Basis für Pflanzengesundheit – Vortrag von Franz Rösl
Erfahre mehr
Upcycling im Garten – Vortrag von Conny Wildi und Markus Ruf
Upcycling im Garten verbindet immer Geschichte mit Einzigartigkeit. Und wer könnte das besser wissen als Conny Wildi, die uns in ihren Vorträgen immer mit Selbstgezaubertem aus den überraschendsten Materialien begeisterte. Ihren Vortrag am … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Upcycling im Garten – Vortrag von Conny Wildi und Markus Ruf
Erfahre mehr
Aromagärten gestalten – Vortrag von Dr. Elke Puchtler
Ein Aromagarten ist viel mehr als Lavendel! Elke Puchtler ist die Expertin für das Thema Aromapflanzen und sie zeigte in ihrem Vortrag am 6. Februar 2023, wie Du einen prachtvollen duftenden Garten anlegen kannst, der das ganze Jahr über … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Aromagärten gestalten – Vortrag von Dr. Elke Puchtler
Erfahre mehr- « Go to Previous Page
- Seite 1
- Interim pages omitted …
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Interim pages omitted …
- Seite 13
- Go to Next Page »