• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Nymphaea - In unseren Garten-Vorträgen kannst Du dein Wissen erweitern, viele Anregungen und Ideen für deinen Garten sammeln und dich mit anderen leidenschaftlichen Natur- und GartenliebhaberInnen verbinden. Unsere Vorträge nehmen dich auch mit in fremde Länder und Gärten und bringen dich zum Träumen.

Online Vorträge über Garten anlegen und Gartengestaltung

Hier findest du alle Online Vorträge über das Anlegen eines Gartens, über Gartengestaltung, Pflanzen und Botanik von unseren Referentinnen und Referenten.

Unsere Garten-Vorträge dauern zwischen 60 und 90 Minuten. In ihnen kannst du dein Wissen erweitern, viele Anregungen und Ideen für deinen Garten sammeln und dich mit anderen leidenschaftlichen Natur- und GartenliebhaberInnen verbinden. Wir stellen laufend neue Vorträge ein. Wenn Du ein Thema vermisst oder einen Vorschlag hast, schreib uns einfach oder kommentiere hier oder auf facebook oder auf Instagram.

Die Vorträge sind einfach buchbar ohne Login. Du hast bei den meisten aktuellen Vorträgen die Möglichkeit, gleich einen längeren Zugang zur Mediathek mitzubuchen. Einige der vergangenen Vorträge kannst Du nachträglich in der Mediathek schauen.

WICHTIG: Damit im Vortrag selbst die Leitung stabil läuft, empfehlen wir, dass Du über die Zoom-App teilnimmst und nicht über den Browser.

Fragen zur Buchung? Hier findest Du die Antworten.

 

Schwimmteich, Foto: Friedrich Jansenberger

Schwimmteiche und Naturpools – Vortrag von Joachim Kugler

20. Mai 2022 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Teiche sind ein Traum in jedem Garten, bis aber erst einmal ein künstliches Gewässer angelegt ist, gibt es viele Aspekte, die berücksichtigt werden wollen. Joachim Kugler baut mit seinem Unternehmen seit langem Schwimmteiche … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Schwimmteiche und Naturpools – Vortrag von Joachim Kugler

Erfahre mehr

Kategorie: Joachim Kugler, Vergangene Vorträge Stichworte: Teich

Botanische Entdeckungen zwischen Vulkanen und Regenwäldern – eine virtuelle Reise mit Herbert Frei-Schindler nach Chile

19. Mai 2022 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Herbert Frei-Schindler nahm uns am Dienstag, 14. Juni 2022, mit auf eine fantastische Reise durch das zentrale Chile und durch Patagonien. Er erschloss uns eine Welt, die von unserer so sehr verschieden ist - auch botanisch. Chile … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Botanische Entdeckungen zwischen Vulkanen und Regenwäldern – eine virtuelle Reise mit Herbert Frei-Schindler nach Chile

Erfahre mehr

Kategorie: Herbert Frei, Vergangene Vorträge Stichworte: Botanik

Vielfalt für kleine Gärten – Vortrag von Conny Wildi

10. Mai 2022 by Botanicus Kommentar verfassen

Alle, die nur kleine Gärten haben, stehen vor demselben Problem: Viele Ideen - aber was lässt sich umsetzen auf wenig Fläche? Conny Wildi weiß es und hat uns in ihrem Vortrag am Donnerstag, 9. Juni 2022 erzählt. 2020 hat sie bei uns über … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Vielfalt für kleine Gärten – Vortrag von Conny Wildi

Erfahre mehr

Kategorie: Conny Wildi, Grundlagen, Vergangene Vorträge Stichworte: Kleine Gärten

Bäume und Sträucher in Zeiten des Klimawandels: empfehlenswerte Gehölze für Gärten – Vortrag von Klaus Körber

4. Mai 2022 by Sylvia Knittel 9 Kommentare

Der Klimawandel hat in unserer Region längst Einzug gehalten. Die Jahre 2003, 2006, 2015 und 2018 mit Temperaturen an die 40 Grad, mit Jahresniederschlägen mit teilweise weit unter 500 mm haben ihre Spuren hinterlassen. Fichte und Birke … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Bäume und Sträucher in Zeiten des Klimawandels: empfehlenswerte Gehölze für Gärten – Vortrag von Klaus Körber

Erfahre mehr

Kategorie: Klaus Körber, Vergangene Vorträge Stichworte: Gehölze, Klimawandel

Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden zwei Jahre jung!

1. Mai 2022 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Wir laden Dich am 29. Mai 2022 ganz herzlich zu unserer virtuellen Geburtstagsparty ein. Vor genau zwei Jahren haben wir unseren ersten Vortrag veranstaltet, damals erzählte David Seifert über den Drei-Zonen-Garten. In den vergangenen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden zwei Jahre jung!

Erfahre mehr

Kategorie: Katrin Lugerbauer, Vergangene Vorträge, Werner Ruf

Kaisermantel, Schmetterling Foto: Anke Clark

Schmetterlinge & Co. Wie wir Lebensräume für Insekten schaffen – Vortrag von Anke Clark

24. April 2022 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Schmetterlinge sind selten geworden. Wir können selbst dazu beitragen, diese Entwicklung zu stoppen und das ist nicht einmal schwer. Anke Clark weiß, was Du berücksichtigen musst, um in Deinem Garten zum Schutz von Schmetterling und Co … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Schmetterlinge & Co. Wie wir Lebensräume für Insekten schaffen – Vortrag von Anke Clark

Erfahre mehr

Kategorie: Anke Clark, Vergangene Vorträge Stichworte: Insekten, Schmetterlinge

Sorbus domestica - der Speierling

Wildobst: naturnah essbar, für Mensch und Tierwelt – Vortrag von Klaus Körber

9. April 2022 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Was ist eigentlich Wildobst? Es gibt viel mehr in der Natur, das essbar ist, als wir uns das vorstellen können - sowohl bei den einheimischen Arten als auch bei Gehölzen, die mit unseren heißer werdenden Sommern zurechtkommen. Klaus Körber … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wildobst: naturnah essbar, für Mensch und Tierwelt – Vortrag von Klaus Körber

Erfahre mehr

Kategorie: Klaus Körber, Vergangene Vorträge Stichworte: Wildobst

Ernten, Lagern, Verarbeiten – Vortrag von Claudia Ortner

5. April 2022 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Kennst Du das nicht auch? Entweder es wächst nichts oder alles wird gleichzeitig reif und man weiß nicht mehr, wohin mit den Zucchini oder Pflaumen. Wer sich aus dem eigenen Garten versorgen will, sollte sich Strategien zulegen, wie mit dem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Ernten, Lagern, Verarbeiten – Vortrag von Claudia Ortner

Erfahre mehr

Kategorie: Claudia Ortner, Vergangene Vorträge Stichworte: Gemüsegarten, Obstgarten

Leichtigkeit im Beet durch Doldenblütler – Vortrag von Dorothea Steffen

30. März 2022 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Doldenblütler - die großen Unbekannten? Dorothea Steffen zeigte uns am 29. April 2022, wie Du diese wunderbaren Pflanzen - egal ob Stauden oder Einjährige - schön im Garten einsetzen kannst. Die große Familie der Doldenblütler ist sehr … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Leichtigkeit im Beet durch Doldenblütler – Vortrag von Dorothea Steffen

Erfahre mehr

Kategorie: Dorothea Steffen, Vergangene Vorträge Stichworte: Doldenblütler

Wild, bunt und lebensfroh! – Vortrag von Anja Birne über niederländische Gärten

30. März 2022 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Klassik trifft Moderne Unsere westlichen Nachbarn haben eine ganz besondere Gartenkultur, die uns immer wieder begeistert. Anja Birne nahm uns am 19. April 2022 mit auf einen bilderprächtigen Ausflug. Naturhafte Gärten mit wilden … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wild, bunt und lebensfroh! – Vortrag von Anja Birne über niederländische Gärten

Erfahre mehr

Kategorie: Anja Birne, Vergangene Vorträge

Karottenwurzel mit Mykorrhizasporen FOTO: INOQ

Symbiose im Boden. Wie unterstützen Mykorrhizapilze unsere Gartenpflanzen? – Vortrag von Dr. Carolin Schneider

11. März 2022 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Mykorrhizapilze? Myko-was? Wir wissen nur wenig von dem, was sich unter der Erdoberfläche abspielt, dabei ist dies von entscheidender Bedeutung dafür, wie unsere Pflanzen im Garten gedeihen. Dr. Carolin Schneider von Inoq beschäftigt sich … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Symbiose im Boden. Wie unterstützen Mykorrhizapilze unsere Gartenpflanzen? – Vortrag von Dr. Carolin Schneider

Erfahre mehr

Kategorie: Carolin Schneider, Vergangene Vorträge Stichworte: Mykorrhizapilze

Insektenfreundliche Pflanzungen – Vortrag von Dr. Reinhard Witt

20. Februar 2022 by Sylvia Knittel 8 Kommentare

Insektenfreundliche Pflanzungen sind der aktuellste Trend. Alle reden davon. Insektenfreundliche Pflanzen gibt es in jedem Gartencenter, der Gartenbauverein sät und verteilt sie genauso wie der Imker. Doch was heißt das überhaupt - … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Insektenfreundliche Pflanzungen – Vortrag von Dr. Reinhard Witt

Erfahre mehr

Kategorie: Reinhard Witt, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten

Mehr Grün statt Grau! Gegen die Verschotterung unserer Gärten – Vortrag von Tjards Wendebourg

9. Februar 2022 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

In seinem Buch "Der Kies muss weg" hat Tjards Wendebourg das ausgesprochen, was viele denken, wenn sie mal wieder an einem der Steinwüsten-Vorgärten vorbeigehen, in denen die eine oder andere Pflanze ein kümmerliches Dasein … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Mehr Grün statt Grau! Gegen die Verschotterung unserer Gärten – Vortrag von Tjards Wendebourg

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Tjards Wendebourg, Vergangene Vorträge Stichworte: Schottergärten

Grundregeln für den Rosenschnitt – Praxiskurs mit Werner Ruf

9. Februar 2022 by Christine Bahlo 2 Kommentare

Ganz handfest und doch charmant zeigte Werner Ruf am 15. März 2022, wie Rosenschnitt geht. Auf vielfachen Wunsch machte er diesen Praxiskurs bei uns auch in diesem Frühjahr, denn genau jetzt ist die Zeit für den Frühjahrsschnitt, die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Grundregeln für den Rosenschnitt – Praxiskurs mit Werner Ruf

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Vergangene Vorträge, Werner Ruf Stichworte: Rosen, Rosenschnitt

Die traumhafte Blütenwelt der nördlichen Kalkalpen – ein virtueller Ausflug mit Katrin Lugerbauer

9. Februar 2022 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Die nördlichen Kalkalpen bieten nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Katrin Lugerbauer zeigte in ihrem Vortrag am 9. März 2022 sowohl bekannte Gartenstauden als auch eher unbekannte … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die traumhafte Blütenwelt der nördlichen Kalkalpen – ein virtueller Ausflug mit Katrin Lugerbauer

Erfahre mehr

Kategorie: Katrin Lugerbauer, Vergangene Vorträge

Foto: Joachim Hegmann

Grazile Harfenklänge im Garten. Mit Gräsern und Blütenstauden gestalten – Vortrag von Joachim Hegmann

14. Januar 2022 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Joachim Hegmann ist als Gartengestalter bekannt dafür, dass er in seinen Gestaltungen immer Gräser verwendet. Die Gräser sind mit der Grund, weshalb seine Beete so natürlich leicht aussehen und so begeistern. Am 17. Februar 2022 nahm er uns … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Grazile Harfenklänge im Garten. Mit Gräsern und Blütenstauden gestalten – Vortrag von Joachim Hegmann

Erfahre mehr

Kategorie: Joachim Hegmann, Vergangene Vorträge

Der Wüstengarten Foto: Gerhard Gussmagg

Trockene Gärten: einfach prächtig! – Vortrag von Gerhard Gußmagg

14. Januar 2022 by Christine Bahlo 2 Kommentare

Nachdem wir uns im vorigen Vortrag uns bereits intensiv mit dem Thema Trockene Gärten beschäftigt haben, zeigte Gerhard Gußmagg in seinem Vortrag am 8. Februar 2022 eine neue Perspektive darauf. Denn er arbeitet nicht nur mit wenig Wasser, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Trockene Gärten: einfach prächtig! – Vortrag von Gerhard Gußmagg

Erfahre mehr

Kategorie: Gerhard Gussmagg, Vergangene Vorträge Stichworte: Trockengarten, Wüstengarten

Foto: Thomas Eidmann, Dornpolsterflur , trockenheitsverträgliche Pflanzkombinationen

Submediterrane Dornpolster und europäische Steppen – Trockenheitsverträgliche Pflanzkombinationen für Gärten mit Thomas Eidmann

10. Januar 2022 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Im Vortrag von Thomas Eidmann am 2. Februar 2022 ging es um trockenheitsverträgliche Pflanzkombinationen, denn sie haben intensiver an Bedeutung gewonnen. Unsere Sommer werden tendenziell trockener und heißer. Gesucht sind daher … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Submediterrane Dornpolster und europäische Steppen – Trockenheitsverträgliche Pflanzkombinationen für Gärten mit Thomas Eidmann

Erfahre mehr

Kategorie: Thomas Eidmann, Vergangene Vorträge

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Interim pages omitted …
  • Seite 13
  • Go to Next Page »

Footer

Schlagwörter
Artenvielfalt Familiengarten Bäu Biodiversität Gartenideen Bäume Blumenzwiebeln faq Baumschule Drei Zonen Garten Blackbox Gardening Beetgestaltung Christrose Flora Gartenfotografie Gartengeschichte Gartenpf Doldenblütler Blumengarten Blattstauden Boden Bestäuber Botanischer Garten Balkongarten England Fruchtfolge Frühling Gartenhistorie Gartengestaltung buchung Arboretum Botanik
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung