![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/02/20210626SKnittel__YK_5466-900x661.jpg)
Grundregeln für den Rosenschnitt – Praxiskurs mit Werner Ruf
Ganz handfest und doch charmant zeigte Werner Ruf am 15. März 2022, wie Rosenschnitt geht. Auf vielfachen Wunsch machte er diesen Praxiskurs bei uns auch in diesem Frühjahr, denn genau jetzt ist die Zeit für den Frühjahrsschnitt, die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Grundregeln für den Rosenschnitt – Praxiskurs mit Werner Ruf
Erfahre mehr![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2022/02/c-b-_05-DSC_3772-900x596.jpg)
Die traumhafte Blütenwelt der nördlichen Kalkalpen – ein virtueller Ausflug mit Katrin Lugerbauer
Die nördlichen Kalkalpen bieten nicht nur beeindruckende Landschaften, sondern auch eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Katrin Lugerbauer zeigte in ihrem Vortrag am 9. März 2022 sowohl bekannte Gartenstauden als auch eher unbekannte … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die traumhafte Blütenwelt der nördlichen Kalkalpen – ein virtueller Ausflug mit Katrin Lugerbauer
Erfahre mehr![Foto: Joachim Hegmann](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/12/c-b-_2012-08-02-194-900x600.jpg)
Grazile Harfenklänge im Garten. Mit Gräsern und Blütenstauden gestalten – Vortrag von Joachim Hegmann
Joachim Hegmann ist als Gartengestalter bekannt dafür, dass er in seinen Gestaltungen immer Gräser verwendet. Die Gräser sind mit der Grund, weshalb seine Beete so natürlich leicht aussehen und so begeistern. Am 17. Februar 2022 nahm er uns … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Grazile Harfenklänge im Garten. Mit Gräsern und Blütenstauden gestalten – Vortrag von Joachim Hegmann
Erfahre mehr![Der Wüstengarten Foto: Gerhard Gussmagg](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/12/cb-20190618-1860971-900x602.jpg)
Trockene Gärten: einfach prächtig! – Vortrag von Gerhard Gußmagg
Nachdem wir uns im vorigen Vortrag uns bereits intensiv mit dem Thema Trockene Gärten beschäftigt haben, zeigte Gerhard Gußmagg in seinem Vortrag am 8. Februar 2022 eine neue Perspektive darauf. Denn er arbeitet nicht nur mit wenig Wasser, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Trockene Gärten: einfach prächtig! – Vortrag von Gerhard Gußmagg
Erfahre mehr![Foto: Thomas Eidmann, Dornpolsterflur , trockenheitsverträgliche Pflanzkombinationen](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/12/c-b-_unsere-Dornpolsterfluir-im-Garten-900x600.jpg)
Submediterrane Dornpolster und europäische Steppen – Trockenheitsverträgliche Pflanzkombinationen für Gärten mit Thomas Eidmann
Im Vortrag von Thomas Eidmann am 2. Februar 2022 ging es um trockenheitsverträgliche Pflanzkombinationen, denn sie haben intensiver an Bedeutung gewonnen. Unsere Sommer werden tendenziell trockener und heißer. Gesucht sind daher … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Submediterrane Dornpolster und europäische Steppen – Trockenheitsverträgliche Pflanzkombinationen für Gärten mit Thomas Eidmann
Erfahre mehr![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2022/01/20190223SKnittel__N7A7543-900x600.jpg)
Der Garten im Winter und die ersten Blütenschätze – Vortrag von Susanne Peters
Der große Kreislauf der Natur und somit die Pause über Winter ist einer der ganz besonderen Reize von Gärten: Keine klassische bunte Blütenpracht, sondern eine andere, feine Ästhetik. Susanne Peters, die uns am 26. Januar 2022 mit ihrem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Der Garten im Winter und die ersten Blütenschätze – Vortrag von Susanne Peters
Erfahre mehr![Lapidaria margaretae ©Helga Januschkowetz](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/12/Lapidaria-margaretae-©Helga-Januschkowetz-900x600.jpg)
Kakteen und andere Sukkulenten – Vortrag von Michael Januschkowetz
Was Du schon immer über Kakteen und sukkulente Pflanzen wissen wolltest! Wenn sich jemand auskennt, dann Michael Januschkowetz. Er führte uns am 18. Januar 2022 durch die wunderbare, bunte und zugleich skurrile Welt der Kakteen und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Kakteen und andere Sukkulenten – Vortrag von Michael Januschkowetz
Erfahre mehr![Sissinghurst Foto: Cristine Bendix](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/12/cb-20170603-61-900x600.jpg)
Sissinghurst: Englands berühmtester Garten -Vortrag von Cristine Bendix
Sissinghurst - was für ein Garten, allein der Name ist Legende. Irgendwie muss man dort gewesen sein. Für Cristine Bendix hat der Garten eine besondere Bedeutung und sie nimmt Dich am 12. Januar 2022 mit auf eine besondere Reise … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Sissinghurst: Englands berühmtester Garten -Vortrag von Cristine Bendix
Erfahre mehr![Winter im Schwarzwald mit Vollmond Foto: Sylvia Knittel](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/11/SKnittel_3936_Klein-900x600.jpg)
Weihnachten mit dem campus botanicus
Unsere letzte Aktivität in einem ereignisreichen 2021 war unser Weihnachtsspecial. Wie im vergangenen Jahr hatten wir am 15. Dezember 2021 Gäste eingeladen, um gemeinsam auf das Jahr zurückzuschauen und uns auf Weihnachten einzustimmen. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Weihnachten mit dem campus botanicus
Erfahre mehr![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/11/c-b-_20210715PANO0001-8-Pano-2-Bearbeitet2-900x580.jpg)
Naturgewaltiges Island – Vortrag von Sylvia Knittel
Am 8. Dezember 2021 "reisten" wir mit Sylvia Knittel zu Islands Naturschönheiten, die dicht an dicht liegen: Mächtige Gletscherkappen und glühende Vulkane, rauschende Wasserfälle, türkisfarbene Seen und Wüsten. Flächen voller Moose in allen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Naturgewaltiges Island – Vortrag von Sylvia Knittel
Erfahre mehr![Foto: Till Hofmann](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/11/cb-20200810-03259-900x600.jpg)
Wieviel Zukunft steckt in Präriegärten? – Vortrag von Till Hofmann
Ein Trend der Nullerjahre oder ein Weg in die Zukunft? Mit dem Jahrtausendwechsel kamen die ersten Präriegärten in Deutschland auf und eine freiere Verwendung von Wildstauden begann sich zu etablieren. Dieser Trend scheint anzuhalten, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wieviel Zukunft steckt in Präriegärten? – Vortrag von Till Hofmann
Erfahre mehr![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/09/Ph._F._von_Siebold_timbre_RFA.jpg)
Pflanzenjäger: Auf der Suche nach dem Grünen Gold – Vortrag von Renate Hücking
Am 23. November 2021 reisten wir mit Dr. Renate Hücking ein weiteres Mal auf den Spuren der Pflanzenjäger und hörten ihre spannenden Geschichten. Diesmal begleiteten wir die passionierten Pflanzensammler, die im 19. und 20. Jahrhundert … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Pflanzenjäger: Auf der Suche nach dem Grünen Gold – Vortrag von Renate Hücking
Erfahre mehr![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/10/Kuechengarten-Broughton-Grange-Anja-Birne-P1220930-900x675.jpeg)
Die Wiederentdeckung der alten Küchengärten – Vortrag von Anja Birne
Küchengärten sind heute ein brandaktuelles Thema. Anja Birne weiß, dass das auch früher schon so war: Obst, Gemüse und Sommerblumen schmücken die dekorativen Gemüsegärten der Schlösser, Burgen und Landhäuser in Frankreich, England und den … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die Wiederentdeckung der alten Küchengärten – Vortrag von Anja Birne
Erfahre mehr![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/10/Sichtschutz-1-Kopie-900x598.jpg)
Sichtschutz im Garten – Vortrag von Lilli Straub
Privatsphäre und Sichtschutz im Garten gehören für die meisten Gartenbesitzer ganz oben auf die Wunschliste. Wir alle haben das Bedürfnis, uns zumindest hin und wieder zurückziehen zu können und ungestört zu sein. Das ist aber vor allem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Sichtschutz im Garten – Vortrag von Lilli Straub
Erfahre mehr![Foto: Sylvia Knittel, Arboretum Park Härle](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2023/04/c-b-_20211024_SK_7175-900x600.jpg)
campus botanicus-Treffen – Herbstfreuden im Arboretum Park Härle
Das Arboretum Park Härle in Oberkassel bei Bonn öffnete am 24. Oktober 2021 exklusiv für den campus botanicus seine Türen. Der Herbsttag beglückte uns mit Traumwetter und strahlend blauem Himmel. Über hundert Gäste kamen zum ersten Treffen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin campus botanicus-Treffen – Herbstfreuden im Arboretum Park Härle
Erfahre mehr![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/10/c-b-_Parade-081120-2-900x600.jpg)
Rosen richtig pflanzen und durch den Winter bringen – Vortrag von Werner Ruf
Der Herbst ist da - und damit die ideale Zeit, Rosen zu pflanzen. "Nackisch is viel schöner" sagt man in der Heimat des Rosengärtners Werner Ruf. Der erklärte in seinem Vortrag, warum nach wie vor die wurzelnackten Rosen die beste Art sind, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Rosen richtig pflanzen und durch den Winter bringen – Vortrag von Werner Ruf
Erfahre mehr![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/09/winkende-Hummel-900x622.jpg)
Superhummeln – Vortrag von Dr. Antje Arnold
Teil 2 von Superhummeln und die Sache mit der Biodiversität am 13. Oktober 2021 Hummeln sind die Superstars am Bestäuberhimmel. So viel ist schon mal Fakt. Und vielleicht weißt du auch, dass sie mittlerweile richtig zu kämpfen haben. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Superhummeln – Vortrag von Dr. Antje Arnold
Erfahre mehr![](https://campus-botanicus.de/wp-content/uploads/2021/09/Hummel-an-gelber-Bluete-haengend-900x600.jpg)
Superhummeln – Vortrag von Dr. Antje Arnold
Teil 1 von Superhummeln und die Sache mit der Biodiversität am 6. Oktober 2021 Weißt du eigentlich, was es so richtig mit dieser Biodiversität auf sich hat? Wozu das Fliegen gut ist und sich selbst Mathematiker manchmal ganz schön vertun … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Superhummeln – Vortrag von Dr. Antje Arnold
Erfahre mehr- « Go to Previous Page
- Seite 1
- Interim pages omitted …
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Go to Next Page »