• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Naturgarten

Das Naturgartenprinzip mit Ulrike Aufderheide als Selbstlernkurs

11. Januar 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Im Videokurs "Das Naturgartenprinzip" geht es um die Biodiversitäts- und Klimakrise und welche Chancen naturnah gestaltete Gärten und Grünflächen bieten. Die Diplom-Biologin, Gartenplanerin und Buchautorin Ulrike Aufderheide analysiert die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Das Naturgartenprinzip mit Ulrike Aufderheide als Selbstlernkurs

Erfahre mehr

Kategorie: Online Garten-Kurse, Ulrike Aufderheide Stichworte: Gartenplanung, Klimawandel, Naturgarten

Warum Insektenschutz so wichtig ist und was wir für die faszinierenden Wesen tun können – Vortrag von Dr. Mark Benecke

10. Dezember 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In Kooperation mit PermaStart Der Klimawandel, die moderne Landwirtschaft und unser aktueller Umgang mit der Natur haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass es weltweit immer weniger Insekten gibt. Insektenschutz bedeutet nicht, ein … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Warum Insektenschutz so wichtig ist und was wir für die faszinierenden Wesen tun können – Vortrag von Dr. Mark Benecke

Erfahre mehr

Kategorie: Vergangene Vorträge Stichworte: Insekten, Klimawandel, Naturgarten

Warum Imkerei den Wildbienen schadet – Vortrag von Stefan Köttgen

12. November 2023 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Der Vortrag von Stefan Köttgen am 11. Dezember 2023 beschäftigte sich mit der Problematik der Gefährdung von Wildbienen durch Honigbienen infolge übermäßiger Imkerei insbesondere im urbanen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Warum Imkerei den Wildbienen schadet – Vortrag von Stefan Köttgen

Erfahre mehr

Kategorie: Stefan Köttgen, Vergangene Vorträge Stichworte: Artenvielfalt, Insekten, Naturgarten

Foto: Markus Kumpfmüller

Dachbegrünung. Vortrag von Markus Kumpfmüller

15. Oktober 2023 by Sylvia Knittel 4 Kommentare

Warum Gebäude naturnah begrünen? Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. In den vergangenen Jahren hat die Dachbegrünung einen immer höheren Stellenwert bekommen, denn sie ist klimafreundlich und dazu noch schön. Vor allem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Dachbegrünung. Vortrag von Markus Kumpfmüller

Erfahre mehr

Kategorie: Markus Kumpfmüller, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gartenplanung, Klimawandel, Naturgarten

Stefan Behr

20. September 2023 by Administrator Kommentar verfassen

Stefan Behr ist Grundschullehrer im innerstädtischen Schanzenviertel im und Sprecher der Regionalgruppe Hamburg sowie des Arbeitskreises NaturErlebnisRäume des NaturGarten e.V. Seitdem er einen Kleingarten besitzt, gestaltet er diesen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Stefan Behr

Erfahre mehr

Kategorie: Referent:innen Stichworte: Gartengestaltung, Naturgarten

Foto: Sylvia Knittel

Lebendiger geht’s nicht. Totholz für Insektenvielfalt – Vortrag von Dr. Antje Arnold

8. August 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In ihrem Vortrag vom 28. September 2023 ging Antje Arnold auf viele Fragen ein. Wussten Sie, dass Totholz völlig zu Unrecht diesen Namen trägt und besser Second-Life Holz heißen sollte? Denn hier wimmelt es nur so von Leben und für viele … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Lebendiger geht’s nicht. Totholz für Insektenvielfalt – Vortrag von Dr. Antje Arnold

Erfahre mehr

Kategorie: Antje Arnold, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gartenideen, Insekten, Naturgarten

Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip: Vortrag von Ulrike Aufderheide

8. August 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

In Kooperation mit NaturGarten e.V. Die letzten beiden Wochen im September standen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandelten Themen von klimafreundlichem Gartenbau, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip: Vortrag von Ulrike Aufderheide

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Ulrike Aufderheide, Vergangene Vorträge Stichworte: Klimawandel, Naturgarten

Naturnahe Kitas und entsiegelte Schulhöfe: ein Muss in Zeiten des Klimawandels – Vortrag von Stefan Behr

8. August 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

In Kooperation mit NaturGarten e.V. Die letzten beiden Wochen im September standen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandelten Themen von klimafreundlichem Gartenbau, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Naturnahe Kitas und entsiegelte Schulhöfe: ein Muss in Zeiten des Klimawandels – Vortrag von Stefan Behr

Erfahre mehr

Kategorie: Stefan Behr, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartenplanung, Klimawandel, Naturgarten

Foto: Sylvia Knittel, BUGA Mannheim, Naturgarten e.V.

Gartenplanung – klimafreundlich und naturnah. Vortragsreihe mit fünf Vorträgen

8. August 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Die letzten beiden Wochen im September standen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandelten Themen von klimafreundlichem Gartenbau, Naturerlebnisräumen für Kinder, Naturgärten, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gartenplanung – klimafreundlich und naturnah. Vortragsreihe mit fünf Vorträgen

Erfahre mehr

Kategorie: Antje Arnold, Ina Timm, Stefan Behr, Ulrike Aufderheide, Vergangene Vorträge, Volker Kranz Stichworte: Gartengestaltung, Gartenplanung, Klimawandel, Naturgarten

Goldhafer-Waldstorchschnabel-Wiese, Foto: Ulrike Aufderheide

Sind Blumenwiesen natürlich oder „künstlich“? Vortrag von Ulrike Aufderheide

5. Oktober 2022 by Sylvia Knittel 4 Kommentare

Was wir aus der Antwort auf diese Frage für die Förderung der biologischen Vielfalt mit den Blumenwiesen lernen können, darum ging es in dem Vortrag von Ulrike Aufderheide am 10. November 2022. „Nichts gedeiht ohne Pflege; und die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Sind Blumenwiesen natürlich oder „künstlich“? Vortrag von Ulrike Aufderheide

Erfahre mehr

Kategorie: Ulrike Aufderheide, Vergangene Vorträge Stichworte: Artenvielfalt, Biodiversität, Klimawandel, Naturgarten, Wiesen

Insektenfreundliche Pflanzungen – Vortrag von Dr. Reinhard Witt

20. Februar 2022 by Sylvia Knittel 8 Kommentare

Insektenfreundliche Pflanzungen sind der aktuellste Trend. Alle reden davon. Insektenfreundliche Pflanzen gibt es in jedem Gartencenter, der Gartenbauverein sät und verteilt sie genauso wie der Imker. Doch was heißt das überhaupt - … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Insektenfreundliche Pflanzungen – Vortrag von Dr. Reinhard Witt

Erfahre mehr

Kategorie: Reinhard Witt, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten

Naturgarten - Foto: David Seifert

David Seifert: Naturgarten nach dem 3-Zonen-Prinzip

27. Januar 2021 by Botanicus Kommentar verfassen

David Seifert zeigte in seinem Basiskurs vom 5.,12.,und 19.März 2021, wie es gelingt, mit dem Modell des “Drei-Zonen-Gartens” Vielfalt, Schönheit und Nutzen im eigenen Naturgarten zu vereinen. Mehr Blütenvielfalt, mehr Artenvielfalt und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin David Seifert: Naturgarten nach dem 3-Zonen-Prinzip

Erfahre mehr

Kategorie: David Seifert, Online Garten-Kurse Stichworte: Naturgarten

Foto: Markus Gastl

Markus Gastl – Der Weg zum Drei Zonen Garten.

26. Januar 2021 by Botanicus 2 Kommentare

In seinem Vortrag vom 26. Februar 2021 zeigte uns Markus Gastl den Weg zu Drei-Zonen-Garten. Markus Gastl ist ein leidenschaftliche Gartenvisionär und Gründer des Hortus Insectorum und des Hortus Felix. Dabei handelt es sich um zwei … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Markus Gastl – Der Weg zum Drei Zonen Garten.

Erfahre mehr

Kategorie: Markus Gastl, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten

Foto: Sven Nürnberger

Sven Nürnberger – Wild Garden – Gärten naturalistisch gestalten.

8. Januar 2021 by Botanicus 3 Kommentare

Sven Nürnberger hat sich seit Jahren mit den natürlichen Lebensräumen und ihrer gärtnerischen Umsetzung beschäftigt. In seinem Vortrag vom 10. Februar 2021 berichtete er über "Wild Garden - Gärten naturalistisch gestalten". Das Schwinden … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Sven Nürnberger – Wild Garden – Gärten naturalistisch gestalten.

Erfahre mehr

Kategorie: Sven Nürnberger, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten

Cristine Bendix, Foto: Matthias Wasserschaff

Cristine Bendix: Natur trifft Garten.

11. November 2020 by Christine Bahlo 1 Kommentar

Cristine Bendix hat mit ihrem Mann Matthias Wasserschaff einen traumhaften Garten angelegt. Am 18. Dezember 2020 führte sie uns in ihrem Vortrag durch ihr Paradies. Cristine Bendix: "Vor sechs/sieben Jahren haben wir uns vorgenommen, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Cristine Bendix: Natur trifft Garten.

Erfahre mehr

Kategorie: Cristine Bendix, Vorträge Stichworte: Naturgarten

Anthriscus sylvestris, der Wiesenkerbel

David Seifert: Der Drei-Zonen-Garten

10. Mai 2020 by Botanicus 5 Kommentare

Ein Paradies für Mensch, Tier und Pflanze. David Seifert zeigte am 29. Mai 2020 wie man einen Drei-Zonen-Garten anlegt. Im Hortus-Modell von Markus Gastl vereinigen sich die zwei großen Bewegungen Naturgarten und Permakultur. Wie kann … Erfahre mehr... Infos zum Plugin David Seifert: Der Drei-Zonen-Garten

Erfahre mehr

Kategorie: David Seifert, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2

Footer

Schlagwörter
Blattstauden Boden Gartenpf Gartengeschichte Drei Zonen Garten Bäume Frühling Fruchtfolge Bäu Arboretum Familiengarten Gartenhistorie Bestäuber Doldenblütler buchung Biodiversität faq Blackbox Gardening Botanik Balkongarten Botanischer Garten Gartengestaltung Gartenfotografie Blumengarten Flora England Baumschule Artenvielfalt Beetgestaltung Christrose Gartenideen Blumenzwiebeln
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung