• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Nymphaea - In unseren Garten-Vorträgen kannst Du dein Wissen erweitern, viele Anregungen und Ideen für deinen Garten sammeln und dich mit anderen leidenschaftlichen Natur- und GartenliebhaberInnen verbinden. Unsere Vorträge nehmen dich auch mit in fremde Länder und Gärten und bringen dich zum Träumen.

Online Vorträge über Garten anlegen und Gartengestaltung

Hier findest du alle Online Vorträge über das Anlegen eines Gartens, über Gartengestaltung, Pflanzen und Botanik von unseren Referentinnen und Referenten.

Unsere Garten-Vorträge dauern zwischen 60 und 90 Minuten. In ihnen kannst du dein Wissen erweitern, viele Anregungen und Ideen für deinen Garten sammeln und dich mit anderen leidenschaftlichen Natur- und GartenliebhaberInnen verbinden. Wir stellen laufend neue Vorträge ein. Wenn Du ein Thema vermisst oder einen Vorschlag hast, schreib uns einfach oder kommentiere hier oder auf facebook oder auf Instagram.

Die Vorträge sind einfach buchbar ohne Login. Du hast bei den meisten aktuellen Vorträgen die Möglichkeit, gleich einen längeren Zugang zur Mediathek mitzubuchen. Einige der vergangenen Vorträge kannst Du nachträglich in der Mediathek schauen.

WICHTIG: Damit im Vortrag selbst die Leitung stabil läuft, empfehlen wir, dass Du über die Zoom-App teilnimmst und nicht über den Browser.

Fragen zur Buchung? Hier findest Du die Antworten.

 

Leben in der Laubstreu – Vortrag von Elke Schwarzer

27. Oktober 2024 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

In Kooperation mit GartenFlora Kennen Sie Kugelspringer, Rollasseln und Hundertfüßer? Wussten Sie, dass Regenwürmer nicht nur unterirdisch leben, sondern auch auf Bäume klettern können? Oder dass es Weberknechte gibt, die ihre Beute … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Leben in der Laubstreu – Vortrag von Elke Schwarzer

Erfahre mehr

Kategorie: Elke Schwarzer, Vergangene Vorträge Stichworte: Insekten, Naturgarten

Eine gartenhistorische Reise um den Bodensee. Vortrag von Dominik Gügel

20. Oktober 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Die Region rund um den Bodensee und seine beeindruckende Geschichte gelten als die Wiege der europäischen Gartenbaukultur. Nirgends auf der Welt bietet sich auf so überschaubarem Raum eine derartige Fülle unterschiedlicher Gartenstile. Ob … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Eine gartenhistorische Reise um den Bodensee. Vortrag von Dominik Gügel

Erfahre mehr

Kategorie: Dominik Gügel, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengeschichte

Basisentwicklung für Gartenfotos – Online-Kurs mit Sylvia Knittel

15. Oktober 2024 by Sylvia Knittel 13 Kommentare

Mit Skript und dauerhaftem Zugang zum Video! In den verschiedensten Fotokursen haben wir immer darüber gesprochen, wie man seinen Fotos den letzten Schliff verleiht. Denn eigentlich alle Bilder gewinnen mit nur einigen wenigen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Basisentwicklung für Gartenfotos – Online-Kurs mit Sylvia Knittel

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Online Garten-Kurse, Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartenfotografie

Filigrane Farne – Schätze für den Garten. Vortrag von Michael Dreisvogt

13. Oktober 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Farne sind wunderbare und oft sehr langlebige Stauden. Fast jeder Garten beherbergt mindestens schon einen Farn, aber oft sind diese Pflanzen nicht gezielt gepflanzt worden, sondern spontan zugewandert. Farne begeistern noch lange nicht … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Filigrane Farne – Schätze für den Garten. Vortrag von Michael Dreisvogt

Erfahre mehr

Kategorie: Michael Dreisvogt, Vergangene Vorträge

Einen Garten entwerfen – Vortragsreihe von Ina Timm

6. Oktober 2024 by Sylvia Knittel 3 Kommentare

Du möchtest Deinen Garten entwerfen, bist gerade dabei, ein Haus zu bauen und benötigst einen Gartenplan? Oder Du besitzt schon einen Garten, die Kinder sind ausgezogen und jetzt ist die Zeit gekommen ihn neu zu gestalten? Vielleicht hast … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Einen Garten entwerfen – Vortragsreihe von Ina Timm

Erfahre mehr

Kategorie: Ina Timm, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gehölze

Moos im Garten – Vortrag von Michael Altmoos

6. Oktober 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Praxiswissen zur Arbeit mit Moosen in Gärten, Parks und für Naturschutz Moose sind die ältesten Landpflanzen der Erde. Sie haben zentrale ökologische Funktionen und sind doch oft verkannt. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Moos im Garten – Vortrag von Michael Altmoos

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Michael Altmoos, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten

Bauerngärten – Vortrag von Daniel Brogle und Monika Grünenfelder

29. September 2024 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

In Kooperation mit GartenFlora Bauerngärten sind ein Vorbild für viele, die derzeit einen Garten anlegen, denn sie verbinden Ziergarten mit Nutzgarten. Aber woher das Wissen nehmen, denn die Originale verschwinden immer mehr. Im … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Bauerngärten – Vortrag von Daniel Brogle und Monika Grünenfelder

Erfahre mehr

Kategorie: Daniel Brogle, Monika Grünenfelder, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Naturgarten, Stauden

Jeder Boden lässt sich bepflanzen! – Vortrag von Andreas Wiedmaier

22. September 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Welche Pflanzen passen zu meinem Boden und wie kann ich diesen schonend verbessern? Du hast einen ‚schlechten‘ Boden? Wunderbar! Daraus lässt sich ein einzigartiger, individueller Garten machen! Der Gehalt an Nährstoffen, Luft und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Jeder Boden lässt sich bepflanzen! – Vortrag von Andreas Wiedmaier

Erfahre mehr

Kategorie: Andreas Wiedmaier, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gehölze

Roteiche, Baum, Foto: Jürgen Schuller

Unsere Bäume Teil 2 – Vortrag von Jürgen Schuller

15. September 2024 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Am 23. Oktober 2024 hat uns Jürgen Schuller zehn wichtige Baumarten vorgestellt, die in den Städten und Wäldern der Zukunft mehr und mehr Raum einnehmen werden. Sicher überrascht es Dich, dass es auch einheimische Baumarten gibt, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Unsere Bäume Teil 2 – Vortrag von Jürgen Schuller

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Jürgen Schuller, Vergangene Vorträge Stichworte: Bäume, Gehölze

Foto: Sylvia Knittel, Die Staudengärtnerei, Till Hofmann

Trockentolerante Stauden und Pflanzungen – Vortrag von Till Hofmann

8. September 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In Kooperation mit Garden Masterclass. Vortrag in Deutsch mit englischen Untertiteln, Charts und Diskussion in Englisch und Deutsch, Moderation Noel Kingsbury und Sylvia Knittel Im Vortrag am 15. Oktober 2024 erzählte Till Hofmann vom … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Trockentolerante Stauden und Pflanzungen – Vortrag von Till Hofmann

Erfahre mehr

Kategorie: Till Hofmann, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Klimawandel, Stauden, Trockengarten

Stauden im Klimawandel – Vortrag von Prof. Dr. Norbert Kühn

1. September 2024 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

In Kooperation mit GartenFlora Prof. Norbert Kühn forscht seit vielen Jahren dazu, was zum Problem für Stauden im Klimawandel werden könnte. Nasse Winter, geringere Niederschläge im Frühjahr, Hitze und Trockenheit im Sommer, aber auch … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Stauden im Klimawandel – Vortrag von Prof. Dr. Norbert Kühn

Erfahre mehr

Kategorie: Norbert Kühn, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Klimawandel, Stauden

Seltene Gehölze für kleine Gärten – Vortrag von Martin Dieck

25. August 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Seltene Gehölze sind in kleinen Gärten der absolute Blickfang. Es ist nicht viel Platz für Bäume und Sträucher und doch sind diese elementar für die Gestaltung. Die Lösung sind also kleiner bleibende Raritäten, die ein besonderes Flair in … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Seltene Gehölze für kleine Gärten – Vortrag von Martin Dieck

Erfahre mehr

Kategorie: Martin Dieck, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gehölze

Nelkengewächse im naturnahen Garten – Vortrag von Norbert Griebl

18. August 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Nelkengewächse sind eine wichtige Pflanzengruppe im naturnahen Garten - und meist werden sie völlig unterschätzt. Norbert Griebl stellte in seinem Vortrag am 25. September 2024 die ökologisch wertvollen und adretten Nelkengewächse vor, die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Nelkengewächse im naturnahen Garten – Vortrag von Norbert Griebl

Erfahre mehr

Kategorie: Norbert Griebl, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Naturgarten, Stauden

Schattenstauden – Vortrag von Katrin Lugerbauer

4. August 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In Kooperation mit GartenFlora Schattenstauden sind für viele so etwas wie die Aschenputtel im Garten. Die Sonnenbeete glänzen mit Blütenpracht und im Schatten ist es - nun ja, immer etwas leer und langweilig. Mit diesem Vorurteil … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Schattenstauden – Vortrag von Katrin Lugerbauer

Erfahre mehr

Kategorie: Katrin Lugerbauer, Vergangene Vorträge Stichworte: Schatten, Schattenstauden, Stauden

Zurück zu mehr Vielfalt – Vortrag von Ulrike Aufderheide

4. August 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. In diesem Vortrag vom reisten wir mit Ulrike Aufderheide in die botanische Vergangenheit. Wie weit müssen wir in die Vergangenheit schauen, um unsere ursprüngliche biologische Vielfalt zu … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Zurück zu mehr Vielfalt – Vortrag von Ulrike Aufderheide

Erfahre mehr

Kategorie: Ulrike Aufderheide, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten

Vielfalt im modernen Rosengarten – Vortrag von Jeannette Frank

28. Juli 2024 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Moderne Rosengärten sind keinesfalls langweilig und nur während der Hauptblüte der Rosen besonders sehenswert. Die Gartengestalterin und Rosenfachfrau Jeannette Frank zeigte in ihrem Vortrag am 5. September 2024, wie so ein moderner … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Vielfalt im modernen Rosengarten – Vortrag von Jeannette Frank

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Jeannette Frank, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Rosen

Foto: Reinhard Witt, einheimische Gehölze, Naturgarten

Die genetische Vielfalt einheimischer Gehölze – Vortrag von Dr. Reinhard Witt

28. Juli 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Die größte Qualität heimischer Gehölze ist ihre Variabilität, die Vielfalt innerhalb einer Art. Kein Individuum gleicht dem andern. Ein Individuum startet als Versuchsobjekt des Überlebens … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die genetische Vielfalt einheimischer Gehölze – Vortrag von Dr. Reinhard Witt

Erfahre mehr

Kategorie: Reinhard Witt, Vergangene Vorträge Stichworte: Gehölze, Naturgarten

Gartenteiche anlegen und pflegen – Vortrag von Renate Froese-Genz

2. Juli 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In Kooperation mit GartenFlora Ein Teich – egal wie groß – gibt einem Garten das besondere Extra und ist ein vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Renate Froese-Genz hat schon viele naturnahe Gewässer gebaut. In ihrem Vortrag … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gartenteiche anlegen und pflegen – Vortrag von Renate Froese-Genz

Erfahre mehr

Kategorie: Renate Froese-Genz, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten, Teich

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Interim pages omitted …
  • Seite 14
  • Go to Next Page »

Footer

Schlagwörter
Trockengarten Sommer Schmetterlinge Taglilien Schattenstauden Staudenwiese Schneeglöckchen Steingarten Wildrosen Unkraut Wildobst Strauchrosen Seerosen Wildkräuter Tiere Stauden Wintergemüse Sträucher Sandbeet Winter Stadtgarten Schnitttechniken Wasser Wiesen Teich Samenanzucht Sukkulenten Wüstengarten Schottergärten Selbstversorgergarten Schatten Strä
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung