• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Nymphaea - In unseren Garten-Vorträgen kannst Du dein Wissen erweitern, viele Anregungen und Ideen für deinen Garten sammeln und dich mit anderen leidenschaftlichen Natur- und GartenliebhaberInnen verbinden. Unsere Vorträge nehmen dich auch mit in fremde Länder und Gärten und bringen dich zum Träumen.

Online Vorträge über Garten anlegen und Gartengestaltung

Hier findest du alle Online Vorträge über das Anlegen eines Gartens, über Gartengestaltung, Pflanzen und Botanik von unseren Referentinnen und Referenten.

Unsere Garten-Vorträge dauern zwischen 60 und 90 Minuten. In ihnen kannst du dein Wissen erweitern, viele Anregungen und Ideen für deinen Garten sammeln und dich mit anderen leidenschaftlichen Natur- und GartenliebhaberInnen verbinden. Wir stellen laufend neue Vorträge ein. Wenn Du ein Thema vermisst oder einen Vorschlag hast, schreib uns einfach oder kommentiere hier oder auf facebook oder auf Instagram.

Die Vorträge sind einfach buchbar ohne Login. Du hast bei den meisten aktuellen Vorträgen die Möglichkeit, gleich einen längeren Zugang zur Mediathek mitzubuchen. Einige der vergangenen Vorträge kannst Du nachträglich in der Mediathek schauen.

WICHTIG: Damit im Vortrag selbst die Leitung stabil läuft, empfehlen wir, dass Du über die Zoom-App teilnimmst und nicht über den Browser.

Fragen zur Buchung? Hier findest Du die Antworten.

 

Der Garten im Winter und die ersten Blütenschätze – Vortrag von Susanne Peters

4. Januar 2022 by Christine Bahlo 2 Kommentare

Der große Kreislauf der Natur und somit die Pause über Winter ist einer der ganz besonderen Reize von Gärten: Keine klassische bunte Blütenpracht, sondern eine andere, feine Ästhetik. Susanne Peters, die uns am 26. Januar 2022 mit ihrem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Der Garten im Winter und die ersten Blütenschätze – Vortrag von Susanne Peters

Erfahre mehr

Kategorie: Susanne Peters, Vergangene Vorträge Stichworte: Helleborus, Winter

Lapidaria margaretae ©Helga Januschkowetz

Kakteen und andere Sukkulenten – Vortrag von Michael Januschkowetz

19. Dezember 2021 by Christine Bahlo 4 Kommentare

Was Du schon immer über Kakteen und sukkulente Pflanzen wissen wolltest! Wenn sich jemand auskennt, dann Michael Januschkowetz. Er führte uns am 18. Januar 2022 durch die wunderbare, bunte und zugleich skurrile Welt der Kakteen und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Kakteen und andere Sukkulenten – Vortrag von Michael Januschkowetz

Erfahre mehr

Kategorie: Michael Januschkowetz, Vergangene Vorträge

Sissinghurst Foto: Cristine Bendix

Sissinghurst: Englands berühmtester Garten -Vortrag von Cristine Bendix

19. Dezember 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Sissinghurst - was für ein Garten, allein der Name ist Legende. Irgendwie muss man dort gewesen sein. Für Cristine Bendix hat der Garten eine besondere Bedeutung und sie nimmt Dich am 12. Januar 2022 mit auf eine besondere Reise … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Sissinghurst: Englands berühmtester Garten -Vortrag von Cristine Bendix

Erfahre mehr

Kategorie: Cristine Bendix, Vergangene Vorträge

Winter im Schwarzwald mit Vollmond Foto: Sylvia Knittel

Weihnachten mit dem campus botanicus

28. November 2021 by Sylvia Knittel 5 Kommentare

Unsere letzte Aktivität in einem ereignisreichen 2021 war unser Weihnachtsspecial. Wie im vergangenen Jahr hatten wir am 15. Dezember 2021 Gäste eingeladen, um gemeinsam auf das Jahr zurückzuschauen und uns auf Weihnachten einzustimmen. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Weihnachten mit dem campus botanicus

Erfahre mehr

Kategorie: Vergangene Vorträge Stichworte: Arboretum

Naturgewaltiges Island – Vortrag von Sylvia Knittel

15. November 2021 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Am 8. Dezember 2021 "reisten" wir mit Sylvia Knittel zu Islands Naturschönheiten, die dicht an dicht liegen: Mächtige Gletscherkappen und glühende Vulkane, rauschende Wasserfälle, türkisfarbene Seen und Wüsten. Flächen voller Moose in allen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Naturgewaltiges Island – Vortrag von Sylvia Knittel

Erfahre mehr

Kategorie: Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge

Foto: Till Hofmann

Wieviel Zukunft steckt in Präriegärten? – Vortrag von Till Hofmann

15. November 2021 by Christine Bahlo 4 Kommentare

Ein Trend der Nullerjahre oder ein Weg in die Zukunft? Mit dem Jahrtausendwechsel kamen die ersten Präriegärten in Deutschland auf und eine freiere Verwendung von Wildstauden begann sich zu etablieren. Dieser Trend scheint anzuhalten, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wieviel Zukunft steckt in Präriegärten? – Vortrag von Till Hofmann

Erfahre mehr

Kategorie: Till Hofmann, Vergangene Vorträge

Pflanzenjäger: Auf der Suche nach dem Grünen Gold – Vortrag von Renate Hücking

2. November 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Am 23. November 2021 reisten wir mit Dr. Renate Hücking ein weiteres Mal auf den Spuren der Pflanzenjäger und hörten ihre spannenden Geschichten. Diesmal begleiteten wir die passionierten Pflanzensammler, die im 19. und 20. Jahrhundert … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Pflanzenjäger: Auf der Suche nach dem Grünen Gold – Vortrag von Renate Hücking

Erfahre mehr

Kategorie: Renate Hücking, Vergangene Vorträge

Die Wiederentdeckung der alten Küchengärten – Vortrag von Anja Birne

2. November 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Küchengärten sind heute ein brandaktuelles Thema. Anja Birne weiß, dass das auch früher schon so war: Obst, Gemüse und Sommerblumen schmücken die dekorativen Gemüsegärten der Schlösser, Burgen und Landhäuser in Frankreich, England und den … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die Wiederentdeckung der alten Küchengärten – Vortrag von Anja Birne

Erfahre mehr

Kategorie: Anja Birne, Vergangene Vorträge

Sichtschutz im Garten – Vortrag von Lilli Straub

8. Oktober 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Privatsphäre und Sichtschutz im Garten gehören für die meisten Gartenbesitzer ganz oben auf die Wunschliste. Wir alle haben das Bedürfnis, uns zumindest hin und wieder zurückziehen zu können und ungestört zu sein. Das ist aber vor allem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Sichtschutz im Garten – Vortrag von Lilli Straub

Erfahre mehr

Kategorie: Lilli Straub, Vergangene Vorträge

Foto: Sylvia Knittel, Arboretum Park Härle

campus botanicus-Treffen – Herbstfreuden im Arboretum Park Härle

25. September 2021 by Sylvia Knittel 4 Kommentare

Das Arboretum Park Härle in Oberkassel bei Bonn öffnete am 24. Oktober 2021 exklusiv für den campus botanicus seine Türen. Der Herbsttag beglückte uns mit Traumwetter und strahlend blauem Himmel. Über hundert Gäste kamen zum ersten Treffen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin campus botanicus-Treffen – Herbstfreuden im Arboretum Park Härle

Erfahre mehr

Kategorie: campus on tour, Michael Dreisvogt, Vergangene Vorträge Stichworte: Arboretum, Herbst

Rosen richtig pflanzen und durch den Winter bringen – Vortrag von Werner Ruf

25. September 2021 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Der Herbst ist da - und damit die ideale Zeit, Rosen zu pflanzen. "Nackisch is viel schöner" sagt man in der Heimat des Rosengärtners Werner Ruf. Der erklärte in seinem Vortrag, warum nach wie vor die wurzelnackten Rosen die beste Art sind, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Rosen richtig pflanzen und durch den Winter bringen – Vortrag von Werner Ruf

Erfahre mehr

Kategorie: Vergangene Vorträge, Werner Ruf Stichworte: Rosen

Superhummeln – Vortrag von Dr. Antje Arnold

25. September 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Teil 2 von Superhummeln und die Sache mit der Biodiversität am 13. Oktober 2021 Hummeln sind die Superstars am Bestäuberhimmel. So viel ist schon mal Fakt. Und vielleicht weißt du auch, dass sie mittlerweile richtig zu kämpfen haben. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Superhummeln – Vortrag von Dr. Antje Arnold

Erfahre mehr

Kategorie: Antje Arnold, Vergangene Vorträge Stichworte: Biodiversität

Superhummeln – Vortrag von Dr. Antje Arnold

25. September 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Teil 1 von Superhummeln und die Sache mit der Biodiversität am 6. Oktober 2021 Weißt du eigentlich, was es so richtig mit dieser Biodiversität auf sich hat? Wozu das Fliegen gut ist und sich selbst Mathematiker manchmal ganz schön vertun … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Superhummeln – Vortrag von Dr. Antje Arnold

Erfahre mehr

Kategorie: Antje Arnold, Vergangene Vorträge Stichworte: Biodiversität

Geranien, Foto: Renate Hücking

Pflanzenjäger: Auf der Suche nach unbekannten Pflanzen – Vortrag von Renate Hücking

5. September 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Hortensien, Mohn und Frauenschuh, Lilien und Pelargonien - die reiche Beute der Pflanzenjäger verwandelte europäische Gärten in blühende Paradiese. Mit Renate Hücking erleben wir die Welt der Pflanzenjäger, die unter abenteuerlichen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Pflanzenjäger: Auf der Suche nach unbekannten Pflanzen – Vortrag von Renate Hücking

Erfahre mehr

Kategorie: Renate Hücking, Vergangene Vorträge

Manche mögen’s kühl: Wintergemüse – Vortrag von Dr. Heidi Lorey

20. August 2021 by Sylvia Knittel 3 Kommentare

Wintergemüse gibt frische Ernte in der kalten Jahreszeit Im September fängt meterologisch der Herbst an, und wir sind dann eigentlich im Rausch der Gemüse-Ernte, dann kommen Herbstschmuck und Weihnachtsdeko. Sogar die Gartenmagazine … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Manche mögen’s kühl: Wintergemüse – Vortrag von Dr. Heidi Lorey

Erfahre mehr

Kategorie: Heidi Lorey, Vergangene Vorträge Stichworte: Gemüsegarten, Wintergemüse

Linde, Baum, Foto: Sylvia Knittel

Mythos Baum. Von Tanzlinden, Mörderbäumen und Alligatorbirnen – Vortrag von Antje Peters-Reimann

29. Juli 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

In ihrem Vortrag am 25. August 2021 erklärte Antje Peters-Reimann, dass fast jeder Baum seine eigene Geschichte besitzt, die ihn mit uns Menschen verbindet. Als Nahrungs- und Nutzpflanze verwendet oder fest mit religiösen Bräuchen der … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Mythos Baum. Von Tanzlinden, Mörderbäumen und Alligatorbirnen – Vortrag von Antje Peters-Reimann

Erfahre mehr

Kategorie: Antje Peters-Reimann, Vergangene Vorträge

Rosa Plaisanterie, Foto: Sylvia Knittel

Rosen, Bienen und mehr – Vortrag von Werner Ruf

15. Juni 2021 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Rosen und Bienen? Warum die Rose insektenfreundlicher ist als ihr Ruf und in einem natürlichen Garten durchaus ihre Berechtigung hat, das und noch mehr erklärte Werner Ruf am 9. August 2021 in seinem Vortrag. Werner Ruf, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Rosen, Bienen und mehr – Vortrag von Werner Ruf

Erfahre mehr

Kategorie: Vergangene Vorträge, Werner Ruf Stichworte: Insekten, Rosen

Allium und Camassia, Foto: Sylvia Knittel, Blumenzwiebel

Blumenzwiebeln als farbenfrohe Strukturgeber – Vortrag von Sylvia Knittel

15. Juni 2021 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Einem Garten ohne Blumenzwiebeln fehlt etwas - meint Sylvia Knittel. In ihrem Vortrag am 3. August 2021 zeigte Sylvia, wie Du deinen Garten mit Geophyten gestalten kannst, was Du beachten musst und welches die robustesten und schönsten … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Blumenzwiebeln als farbenfrohe Strukturgeber – Vortrag von Sylvia Knittel

Erfahre mehr

Kategorie: Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge Stichworte: Blumenzwiebeln

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Go to Next Page »

Footer

Schlagwörter
Blackbox Gardening Botanik buchung Bestäuber Flora Gartenideen Blumengarten Blumenzwiebeln Botanischer Garten Gartenfotografie Arboretum Familiengarten Gartenhistorie Gartenpf Artenvielfalt faq Baumschule Christrose Frühling Gartengestaltung Bäu Beetgestaltung Gartengeschichte Fruchtfolge Blattstauden Balkongarten England Bäume Biodiversität Doldenblütler Drei Zonen Garten Boden
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung