
Mit dem Garten alt werden – Vortrag von Jeannette Frank
Mit dem Garten alt werden? Aber sicher! In den seltensten Fällen ist es nämlich nötig, sich vom Garten zu verabschieden! Ganz im Gegenteil … Der Zugewinn an Lebensqualität überwiegt, wenn Du es richtig anstellst. Jeannette Franks Vortrag … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Mit dem Garten alt werden – Vortrag von Jeannette Frank
Erfahre mehr
Essbare Waldgärten gestalten – Vortrag von Volker Kranz
Ein Waldgarten ist ein komplexes Anbausystem für Nahrungsmittel und ähnelt in seinem Aufbau einer lockeren Gehölzpflanzung mit Bäumen, Sträuchern und einer nutzbaren Krautschicht. Darüber informierte Volker Kranz in seinem Vortrag am 25. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Essbare Waldgärten gestalten – Vortrag von Volker Kranz
Erfahre mehr
Alpine und Steingartenpflanzen an Naturstandorten und Möglichkeiten zur Kultur im Garten – Vortrag von Thomas Eidmann
Alpine und Steingartenpflanzen sind speziell, aber dafür umso liebenswerter. Und sie haben einen entscheidenden Vorteil: Sie können die Sammelleidenschaft auf kleinem Raum zufrieden stellen, denn viel Platz brauchen sie nicht. Darüber … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Alpine und Steingartenpflanzen an Naturstandorten und Möglichkeiten zur Kultur im Garten – Vortrag von Thomas Eidmann
Erfahre mehr
Gehölze mit Zukunft – Vortrag von Olaf Schachtschneider
Die Vielfalt an winterharten Gartenpflanzen ist riesengroß. Olaf Schachtschneider zeigte in seinem Vortrag am 12. Januar 2023 neue fantastische Arten und Sorten. Leider ist die Vielfalt so riesengroß, dass selbst Profi-Gärtner fast den … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gehölze mit Zukunft – Vortrag von Olaf Schachtschneider
Erfahre mehr
Weihnachten mit dem campus botanicus
Was für ein Jahr! Für Gärtner:innen und nicht nur für diese war es anstrengend: Ein beispiellos trockener Sommer und dazu das Gefühl, dass alles auf einmal passierte nach der lang erzwungenen Pause durch Corona. Von den massiven … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Weihnachten mit dem campus botanicus
Erfahre mehr
Exklusiver Vortrag von Petra Pelz: Mein Weg zum eigenen Pflanzstil
"Mit 15 musste ich mich entscheiden, was ich werden will… Ich fühlte mich völlig überfordert. Wie sollte ich diese Entscheidungen treffen, wenn ich nicht mal wusste, was ich morgen zur Disco anziehen wollte?", sagte Petra Pelz in ihrem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Exklusiver Vortrag von Petra Pelz: Mein Weg zum eigenen Pflanzstil
Erfahre mehr
Alte Gärten auffrischen – Vortrag von Dorothea Steffen
Auch ein Garten hat eine Biografie und wird entsprechend der Bedürfnisse des Eigentümers gestaltet. Ein Garten, der in die Jahre gekommen ist, wird oft gehölzlastig und die Räumlichkeiten verschieben sich, d.h. die Gehölze nehmen zu viel … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Alte Gärten auffrischen – Vortrag von Dorothea Steffen
Erfahre mehr
Wild and flower Garden – die große Gärtnerin Gertrude Jekyll. Vortrag von Anja Birne
Gertrude Jekyll (1843 – 1932) ist eine der einflussreichsten Gärtnerinnen. Anja Birne zeigte uns am 23. November 2022, dass sie die Gartengestaltung nicht nur in England, sondern in der ganzen Welt ab Ende des 19. Jahrhunderts nachhaltig … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wild and flower Garden – die große Gärtnerin Gertrude Jekyll. Vortrag von Anja Birne
Erfahre mehr
Vielfalt im trockenen Schatten – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
Der trockene Schatten gehört zu den herausfordernsten Bereichen in einem Garten. Mit dem Wachstum von Gehölzen ändern sich mit der Zeit auch die Lebensbedingungen für die Bepflanzung in deren Kronen- und Saumbereichen. Cassian Schmidt … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Vielfalt im trockenen Schatten – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
Erfahre mehr
Sind Blumenwiesen natürlich oder „künstlich“? Vortrag von Ulrike Aufderheide
Was wir aus der Antwort auf diese Frage für die Förderung der biologischen Vielfalt mit den Blumenwiesen lernen können, darum ging es in dem Vortrag von Ulrike Aufderheide am 10. November 2022. „Nichts gedeiht ohne Pflege; und die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Sind Blumenwiesen natürlich oder „künstlich“? Vortrag von Ulrike Aufderheide
Erfahre mehr
Staude des Jahres 2023: Monarda – Vortrag von Bernd Hertle
In seinem Vortrag am 2. November 2022 stellte uns Bernd Hertle Indianernesseln (Monarda) vor. Sie sind altbekannte Gartenpflanzen, die mit üppiger Blütenfülle und aromatischen Blättern aufwarten. Ihr Blütenfarbspektrum umfasst sowohl kalte … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Staude des Jahres 2023: Monarda – Vortrag von Bernd Hertle
Erfahre mehr
Giftpflanzen im Garten – Vortrag von Martin Nickol
Giftpflanzen im Garten lassen die Gemüter hochkochen. Eine unendliche Anzahl von Texten gibt es im Netz dazu und in Social Media entstehen hitzige Debatten, wenn jemand es wagt, eine giftige Pflanze vorzuschlagen. Viele der älteren … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Giftpflanzen im Garten – Vortrag von Martin Nickol
Erfahre mehr
Karl Foerster und sein züchterisches Vermächtnis – Vortrag von Hermann Oehring
Wir freuen uns, dass wir mit Hermann Oehring einen Referenten gewinnen konnten, der ein umfangreiches Wissen über das Leben und Wirken von Karl Foerster hat und uns das am 19. Oktober 2022 präsentierte. "In diesem Vortrag versuche ich … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Karl Foerster und sein züchterisches Vermächtnis – Vortrag von Hermann Oehring
Erfahre mehr
Der Herbst ist der Frühling des Winters – Vortrag von Susanne Peters
Dieses Zitat von Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901) ist ein schöner Titel: Susanne Peters machte am 13. Oktober 2022 einen neuen Vortrag für uns passend zur Jahreszeit Herbst. Die Nächte werden kalt, die Tage merklich kürzer und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Der Herbst ist der Frühling des Winters – Vortrag von Susanne Peters
Erfahre mehr
Blütenpracht trotz Klimawandel. Gartenideen für heiße Sommer – Vortrag von Hermann Gröne
Heiße Sommer wie in diesem Jahr bringen unsere Gärten in Probleme. Der Klimawandel wird diese Tendenz noch beschleunigen. Was pflanzen, wenn alles in der gnadenlosen Sonne verbrennt und kein Regen in Sicht ist? Hermann Gröne hat in seinem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Blütenpracht trotz Klimawandel. Gartenideen für heiße Sommer – Vortrag von Hermann Gröne
Erfahre mehr
Clematis: robuste und schöne Sorten und ihre Pflege – Vortrag von Brigitte Niemela
Viele Gärtner kennen Clematis als komplizierte Diven. Sie machen von einem Tag auf den anderen schlapp. Man weiß nicht, wie man sie schneiden soll. Und die Pflanze, die uns mit imposanten Blüten in der Gärtnerei beeindruckt hat, will im … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Clematis: robuste und schöne Sorten und ihre Pflege – Vortrag von Brigitte Niemela
Erfahre mehr
Wilde Wiesen. Naturalistische Staudenbeete gestalten – Vortrag von Katrin Lugerbauer und Joachim Hegmann
Katrin Lugerbauer und Joachim Hegmann waren am 12. September 2022 wieder zu Gast bei uns im campus botanicus! Ihr Buch "Wilde Wiesen gestalten" ist im Markt eingeschlagen wie eine Bombe und hat auch verdient den Deutschen Gartenbuchpreis in … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wilde Wiesen. Naturalistische Staudenbeete gestalten – Vortrag von Katrin Lugerbauer und Joachim Hegmann
Erfahre mehr
Mein Traumgarten entsteht – Vortrag von Dorothea Steffen
Dorothea Steffen hat für uns schon einige tolle Vorträge gehalten, in denen wir viel über Pflanzen und Gärten gelernt haben. Am 8. September 2022 zeigte sie uns, wie sie vor drei Jahren nach dem Umzug ein eigenes großes Gartenprojekt … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Mein Traumgarten entsteht – Vortrag von Dorothea Steffen
Erfahre mehr- « Go to Previous Page
- Seite 1
- Interim pages omitted …
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Interim pages omitted …
- Seite 13
- Go to Next Page »