
Rosen pflanzen – die 5 W’s: Wann, wie, was und welche wohin? Vortrag von Werner Ruf
Werner Ruf ging in seinem Vortrag auf die 5 W's beim Rosen pflanzen ein: Wann, wie, was, welche und wohin. Hier lerntest Du, nach welchen Kriterien Du Rosen auswählen kannst und für diese dann die besten Startbedingungen schaffst. An … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Rosen pflanzen – die 5 W’s: Wann, wie, was und welche wohin? Vortrag von Werner Ruf
Erfahre mehr
Rosenschnitt für Einsteiger – Vortrag von Werner Ruf
Du weißt nicht so genau, was Du tun musst, damit Deine Rosen in voller Schönheit erblühen und es ihnen gut geht? Werner Ruf zeigte, wie Du ganz einfach Deine Rosen im Frühjahr schneiden kannst und wie die ersten Pflegeschritte neben dem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Rosenschnitt für Einsteiger – Vortrag von Werner Ruf
Erfahre mehr
Bitte ein buntes Beet – und zwar schnell! Vortrag von Till Hofmann
Brauchen wir bunte, üppige Beete? Sicherlich - es ist manchmal genau das, was unser Gartenherz erfreut. Und lässt sich rasch auch auf kleiner Fläche umsetzen. Gärtner profitieren normalerweise von ihrer Geduld, langlebige Stauden und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Bitte ein buntes Beet – und zwar schnell! Vortrag von Till Hofmann
Erfahre mehr
William Morris, die Arts-and-Crafts-Bewegung & The Wild Garden – Vortrag von Anja Birne
Der Arts and Crafts-Bewegung und William Morris sind wir näher, als wir glauben. Die Ästhetik hat auch außerhalb von Großbritannien das Verständnis von Schönheit und Nutzen geprägt hat. Anja Birne spannte in ihrem Vortrag wie immer … Erfahre mehr... Infos zum Plugin William Morris, die Arts-and-Crafts-Bewegung & The Wild Garden – Vortrag von Anja Birne
Erfahre mehr
Bäume im besiedelten Raum als Teil der Lösung in der Biodiversitäts- und Klimakrise – Vortrag von Ulrike Aufderheide
Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Bäume pflanzen tut gut. Bäume scheinen eine simple Lösung für viele unserer Probleme zu sein: Sie sollen das klimaschädliche Kohlendioxid, das wir durch Verbrennung von fossilen Rohstoffen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Bäume im besiedelten Raum als Teil der Lösung in der Biodiversitäts- und Klimakrise – Vortrag von Ulrike Aufderheide
Erfahre mehr
Weihnachten mit dem campus botanicus
Weihnachten ist eine besondere Zeit im Jahr rund um den Globus. In diesem Jahr hat die Welt eine Atempause dringend nötig. Wir läuten die ruhigere Zeit wie jedes Jahr mit unserer kleinen Feier am 19. Dezember 2023 um 20:00 ein und stimmen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Weihnachten mit dem campus botanicus
Erfahre mehr
Bäume im Klimawandel – Videokurs mit Klaus Körber
Klaus Körber ist eine unbestrittene Autorität auf dem Gebiet der klimawandeltauglichen Bäume. In diesem Kurs vermittelt er Wissen darüber, wie Hitze und Trockenheit auf die Bäume wirken, und was getan werden kann. Was bedeutet … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Bäume im Klimawandel – Videokurs mit Klaus Körber
Erfahre mehr
Ins wilde Patagonien – Vortrag von Sylvia Knittel
Patagonien gehört zusammen mit Feuerland zu den rauhsten bewohnten Regionen der Welt. Der Südzipfel von Patagonien liegt in den "Roaring Forties", den brüllenden Vierzigern und den "Furious Fifties", den wütenden Fünfzigern. Damit … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Ins wilde Patagonien – Vortrag von Sylvia Knittel
Erfahre mehr
Warum Imkerei den Wildbienen schadet – Vortrag von Stefan Köttgen
Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Der Vortrag von Stefan Köttgen am 11. Dezember 2023 beschäftigte sich mit der Problematik der Gefährdung von Wildbienen durch Honigbienen infolge übermäßiger Imkerei insbesondere im urbanen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Warum Imkerei den Wildbienen schadet – Vortrag von Stefan Köttgen
Erfahre mehr
Winterliche Gartenfreuden – Vortrag von Anne Repnow
Nach der Zeitumstellung ziehen sich viele Gartenbesitzer in die warme Stube zurück und träumen vom Frühling, denn in diesen dunklen und meist nasskalten Monaten ist der Garten vermeintlich in "Winterruhe". Weit gefehlt! Mit dieser … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Winterliche Gartenfreuden – Vortrag von Anne Repnow
Erfahre mehr
Stauden und Gehölze der Südhalbkugel – Vortrag von Sven Nürnberger
Mit einer oft rauen Exotik, ungewohnten Farbnuancen und außergewöhnlichen Wuchsformen nehmen die Pflanzen der südlichen Südhalbkugel eine besondere Rolle in der Gartenwelt ein. Ihre Vielgestaltigkeit ist ebenso faszinierend wie die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Stauden und Gehölze der Südhalbkugel – Vortrag von Sven Nürnberger
Erfahre mehr
Gestalten mit Einjährigen – Vortrag von Petra Pelz
Sommerblumen können viele Funktionen im Garten erfüllen, daher haben wir Petra Pelz gebeten, für uns einen Vortrag dazu zu halten, wie Du mit Einjährigen umgehen kannst, um Deine Beete aufzupeppen. In ihrem Vortrag am 21. November 2023 … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gestalten mit Einjährigen – Vortrag von Petra Pelz
Erfahre mehr
Kurs von berlingarten – Xenia Rabe-Lehmann: BlütenGarten – dein Onlinekurs für einen ganzjährig blühenden Gartentraum
Xenia Rabe-Lehmann betreibt den bekannten Blog berlingarten. Im Mai war sie mit einem sehr schönen Vortrag bei unserer Geburtstagsfeier dabei. Nun bietet sie ihren Kurs BlütenGarten wieder an. Diesen gibt es sowohl als Selbstlernkurs als … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Kurs von berlingarten – Xenia Rabe-Lehmann: BlütenGarten – dein Onlinekurs für einen ganzjährig blühenden Gartentraum
Erfahre mehr
Dachbegrünung. Vortrag von Markus Kumpfmüller
Warum Gebäude naturnah begrünen? Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. In den vergangenen Jahren hat die Dachbegrünung einen immer höheren Stellenwert bekommen, denn sie ist klimafreundlich und dazu noch schön. Vor allem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Dachbegrünung. Vortrag von Markus Kumpfmüller
Erfahre mehr
Wild und prächtig: Lythrum – Staude des Jahres 2024. Vortrag von Prof. Bernd Hertle
Der oft unterschätzte Blut-Weiderich (Lythrum) ist die Staude des Jahres 2024. Prof. Bernd Hertle von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf leitet seit vielen Jahren die Staudensichtungen im Bund deutscher Staudengärtner und stellte uns … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wild und prächtig: Lythrum – Staude des Jahres 2024. Vortrag von Prof. Bernd Hertle
Erfahre mehr
Gehölze für den Schatten – Vortrag von Olaf Schachtschneider
Gehölze in den Schatten? Olaf Schachtschneider stellte in seinem Vortrag am 7. November 2023 Gehölze vor, die in solch schwierigen räumlichen Situationen glänzen. Schatten im Garten – geliebt und gehasst?! Geliebt, weil es im … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gehölze für den Schatten – Vortrag von Olaf Schachtschneider
Erfahre mehr
Die Apotheke aus dem Garten – Vortrag von Dr. Elke Puchtler
Fit durch den Winter Heilpflanzen sind Kulturbegleiter von uns Menschen seit Urzeiten und in allen Kulturen. Kräuter und Gewürze, Obst und Gemüse sind wirkungsvolle Helfer bei der Gesunderhaltung unseres Körpers und unserer Seele. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die Apotheke aus dem Garten – Vortrag von Dr. Elke Puchtler
Erfahre mehr
Die Magie der Blütenbesucher und ihre Rolle in der Natur – Vortrag von Dr. Martin Nickol
Tauch mit Martin Nickol ein in die faszinierende Welt der Blütenökologie im Garten! In seinem Vortrag am 24. Oktober 2023 entdeckten wir die Geheimnisse der Bestäubung und wie sie unser Gartenerlebnis bereichern werden.Erfahre, wie Blüten … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die Magie der Blütenbesucher und ihre Rolle in der Natur – Vortrag von Dr. Martin Nickol
Erfahre mehr- « Go to Previous Page
- Seite 1
- Interim pages omitted …
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Interim pages omitted …
- Seite 13
- Go to Next Page »