• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Nymphaea - In unseren Garten-Vorträgen kannst Du dein Wissen erweitern, viele Anregungen und Ideen für deinen Garten sammeln und dich mit anderen leidenschaftlichen Natur- und GartenliebhaberInnen verbinden. Unsere Vorträge nehmen dich auch mit in fremde Länder und Gärten und bringen dich zum Träumen.

Online Vorträge über Garten anlegen und Gartengestaltung

Hier findest du alle Online Vorträge über das Anlegen eines Gartens, über Gartengestaltung, Pflanzen und Botanik von unseren Referentinnen und Referenten.

Unsere Garten-Vorträge dauern zwischen 60 und 90 Minuten. In ihnen kannst du dein Wissen erweitern, viele Anregungen und Ideen für deinen Garten sammeln und dich mit anderen leidenschaftlichen Natur- und GartenliebhaberInnen verbinden. Wir stellen laufend neue Vorträge ein. Wenn Du ein Thema vermisst oder einen Vorschlag hast, schreib uns einfach oder kommentiere hier oder auf facebook oder auf Instagram.

Die Vorträge sind einfach buchbar ohne Login. Du hast bei den meisten aktuellen Vorträgen die Möglichkeit, gleich einen längeren Zugang zur Mediathek mitzubuchen. Einige der vergangenen Vorträge kannst Du nachträglich in der Mediathek schauen.

WICHTIG: Damit im Vortrag selbst die Leitung stabil läuft, empfehlen wir, dass Du über die Zoom-App teilnimmst und nicht über den Browser.

Fragen zur Buchung? Hier findest Du die Antworten.

 

Doldenblütler in unseren Schaubeeten und ihre Begleiter – Vortrag von Thomas Eidmann

21. Januar 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Doldenblüter sind derzeit aus keinem Beet wegzudenken. Zu Recht, denn sie sind wunderschön. Sie gelten aber als zickig - zumindest diejenigen, die die klassische schöne Dolde zeigen. Scheinbar kommen und gehen sie, wie sie gerade lustig … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Doldenblütler in unseren Schaubeeten und ihre Begleiter – Vortrag von Thomas Eidmann

Erfahre mehr

Kategorie: Thomas Eidmann, Vergangene Vorträge Stichworte: Doldenblütler, Stauden

Einheimische Wildstauden – Vortrag von Susanne Spatz-Behmenburg

21. Januar 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Einheimische Wildstauden lassen sich ausgezeichnet verwenden. Aber sie sind meist weniger bekannt als die klassischen Staudensortimente. Das ändert sich langsam. Unter anderem durch … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Einheimische Wildstauden – Vortrag von Susanne Spatz-Behmenburg

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Susanne Spatz-Behmenburg, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten, Stauden

Fotos: Andreas Kirschenlohr

Stauden-Neuheiten, die funktionieren – Vortrag von Andreas Kirschenlohr

21. Januar 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Ist das gut oder kann das weg - diese Frage stellt man sich bei allen Stauden-Neuheiten. Viele tausend neue Staudensorten kommen jedes Jahr auf den Markt. Viele davon benehmen sich wie einjährige - sie sind hübsch, aber im Jahr darauf … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Stauden-Neuheiten, die funktionieren – Vortrag von Andreas Kirschenlohr

Erfahre mehr

Kategorie: Andreas Kirschenlohr, Vergangene Vorträge Stichworte: Stauden

Rosen pflanzen – die 5 W’s: Wann, wie, was und welche wohin? Vortrag von Werner Ruf

4. Januar 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Werner Ruf ging in seinem Vortrag auf die 5 W's beim Rosen pflanzen ein: Wann, wie, was, welche und wohin. Hier lerntest Du, nach welchen Kriterien Du Rosen auswählen kannst und für diese dann die besten Startbedingungen schaffst. An … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Rosen pflanzen – die 5 W’s: Wann, wie, was und welche wohin? Vortrag von Werner Ruf

Erfahre mehr

Kategorie: Vergangene Vorträge, Werner Ruf Stichworte: Klimawandel, Rosen

Rosen schneiden, Rosenschnitt, Werner Ruf

Rosenschnitt für Einsteiger – Vortrag von Werner Ruf

4. Januar 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Du weißt nicht so genau, was Du tun musst, damit Deine Rosen in voller Schönheit erblühen und es ihnen gut geht? Werner Ruf zeigte, wie Du ganz einfach Deine Rosen im Frühjahr schneiden kannst und wie die ersten Pflegeschritte neben dem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Rosenschnitt für Einsteiger – Vortrag von Werner Ruf

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Vergangene Vorträge, Werner Ruf Stichworte: Rosen, Rosenschnitt

Foto: Till Hofmann. Die Staudengärtnerei, Bauerngarten

Bitte ein buntes Beet – und zwar schnell! Vortrag von Till Hofmann

17. Dezember 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Brauchen wir bunte, üppige Beete? Sicherlich - es ist manchmal genau das, was unser Gartenherz erfreut. Und lässt sich rasch auch auf kleiner Fläche umsetzen. Gärtner profitieren normalerweise von ihrer Geduld, langlebige Stauden und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Bitte ein buntes Beet – und zwar schnell! Vortrag von Till Hofmann

Erfahre mehr

Kategorie: Till Hofmann, Vergangene Vorträge Stichworte: Blumengarten, Gartengestaltung, Gartenideen

William Morris, die Arts-and-Crafts-Bewegung & The Wild Garden – Vortrag von Anja Birne

10. Dezember 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Der Arts and Crafts-Bewegung und William Morris sind wir näher, als wir glauben. Die Ästhetik hat auch außerhalb von Großbritannien das Verständnis von Schönheit und Nutzen geprägt hat. Anja Birne spannte in ihrem Vortrag wie immer … Erfahre mehr... Infos zum Plugin William Morris, die Arts-and-Crafts-Bewegung & The Wild Garden – Vortrag von Anja Birne

Erfahre mehr

Kategorie: Anja Birne, Vergangene Vorträge Stichworte: England, Gartengestaltung

Warum Insektenschutz so wichtig ist und was wir für die faszinierenden Wesen tun können – Vortrag von Dr. Mark Benecke

10. Dezember 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In Kooperation mit PermaStart Der Klimawandel, die moderne Landwirtschaft und unser aktueller Umgang mit der Natur haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass es weltweit immer weniger Insekten gibt. Insektenschutz bedeutet nicht, ein … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Warum Insektenschutz so wichtig ist und was wir für die faszinierenden Wesen tun können – Vortrag von Dr. Mark Benecke

Erfahre mehr

Kategorie: Vergangene Vorträge Stichworte: Insekten, Klimawandel, Naturgarten

Bäume im besiedelten Raum als Teil der Lösung in der Biodiversitäts- und Klimakrise – Vortrag von Ulrike Aufderheide

3. Dezember 2023 by Christine Bahlo 2 Kommentare

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Bäume pflanzen tut gut. Bäume scheinen eine simple Lösung für viele unserer Probleme zu sein: Sie sollen das klimaschädliche Kohlendioxid, das wir durch Verbrennung von fossilen Rohstoffen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Bäume im besiedelten Raum als Teil der Lösung in der Biodiversitäts- und Klimakrise – Vortrag von Ulrike Aufderheide

Erfahre mehr

Kategorie: Ulrike Aufderheide, Vergangene Vorträge Stichworte: Bäume, Gartengestaltung, Gehölze, Klimawandel

Ein fruchtbarer Garten durch lebendigen Boden – Vortrag von Urs Mauk

3. Dezember 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In Kooperation mit PermaStart Wir starten in das neue Jahr gemeinsam mit unserem Partner PermaStart und mit einem zentralen Thema: Dem Boden. Das ist ein Herzensthema von Urs Mauk, unserem Referenten, der am 10. Januar 2024 seinen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Ein fruchtbarer Garten durch lebendigen Boden – Vortrag von Urs Mauk

Erfahre mehr

Kategorie: Vergangene Vorträge

Weihnachten mit dem campus botanicus

19. November 2023 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Weihnachten ist eine besondere Zeit im Jahr rund um den Globus. In diesem Jahr hat die Welt eine Atempause dringend nötig. Wir läuten die ruhigere Zeit wie jedes Jahr mit unserer kleinen Feier am 19. Dezember 2023 um 20:00 ein und stimmen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Weihnachten mit dem campus botanicus

Erfahre mehr

Kategorie: Anke Clark, Cristine Bendix, Dorothea Steffen, Vergangene Vorträge

Ins wilde Patagonien – Vortrag von Sylvia Knittel

12. November 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Patagonien gehört zusammen mit Feuerland zu den rauhsten bewohnten Regionen der Welt. Der Südzipfel von Patagonien liegt in den "Roaring Forties", den brüllenden Vierzigern und den "Furious Fifties", den wütenden Fünfzigern. Damit … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Ins wilde Patagonien – Vortrag von Sylvia Knittel

Erfahre mehr

Kategorie: Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge

Warum Imkerei den Wildbienen schadet – Vortrag von Stefan Köttgen

12. November 2023 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Der Vortrag von Stefan Köttgen am 11. Dezember 2023 beschäftigte sich mit der Problematik der Gefährdung von Wildbienen durch Honigbienen infolge übermäßiger Imkerei insbesondere im urbanen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Warum Imkerei den Wildbienen schadet – Vortrag von Stefan Köttgen

Erfahre mehr

Kategorie: Stefan Köttgen, Vergangene Vorträge Stichworte: Artenvielfalt, Insekten, Naturgarten

Winterliche Gartenfreuden – Vortrag von Anne Repnow

5. November 2023 by Christine Bahlo 1 Kommentar

Nach der Zeitumstellung ziehen sich viele Gartenbesitzer in die warme Stube zurück und träumen vom Frühling, denn in diesen dunklen und meist nasskalten Monaten ist der Garten vermeintlich in "Winterruhe". Weit gefehlt! Mit dieser … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Winterliche Gartenfreuden – Vortrag von Anne Repnow

Erfahre mehr

Kategorie: Anne Repnow, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gartenideen, Gehölze, Stauden

Stauden und Gehölze der Südhalbkugel – Vortrag von Sven Nürnberger

29. Oktober 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Mit einer oft rauen Exotik, ungewohnten Farbnuancen und außergewöhnlichen Wuchsformen nehmen die Pflanzen der südlichen Südhalbkugel eine besondere Rolle in der Gartenwelt ein. Ihre Vielgestaltigkeit ist ebenso faszinierend wie die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Stauden und Gehölze der Südhalbkugel – Vortrag von Sven Nürnberger

Erfahre mehr

Kategorie: Sven Nürnberger, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Klimawandel

Gestalten mit Einjährigen – Vortrag von Petra Pelz

23. Oktober 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Sommerblumen können viele Funktionen im Garten erfüllen, daher haben wir Petra Pelz gebeten, für uns einen Vortrag dazu zu halten, wie Du mit Einjährigen umgehen kannst, um Deine Beete aufzupeppen. In ihrem Vortrag am 21. November 2023 … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gestalten mit Einjährigen – Vortrag von Petra Pelz

Erfahre mehr

Kategorie: Petra Pelz, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung

Foto: Markus Kumpfmüller

Dachbegrünung. Vortrag von Markus Kumpfmüller

15. Oktober 2023 by Sylvia Knittel 4 Kommentare

Warum Gebäude naturnah begrünen? Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. In den vergangenen Jahren hat die Dachbegrünung einen immer höheren Stellenwert bekommen, denn sie ist klimafreundlich und dazu noch schön. Vor allem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Dachbegrünung. Vortrag von Markus Kumpfmüller

Erfahre mehr

Kategorie: Markus Kumpfmüller, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gartenplanung, Klimawandel, Naturgarten

Wild und prächtig: Lythrum – Staude des Jahres 2024. Vortrag von Prof. Bernd Hertle

15. Oktober 2023 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Der oft unterschätzte Blut-Weiderich (Lythrum) ist die Staude des Jahres 2024. Prof. Bernd Hertle von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf leitet seit vielen Jahren die Staudensichtungen im Bund deutscher Staudengärtner und stellte uns … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wild und prächtig: Lythrum – Staude des Jahres 2024. Vortrag von Prof. Bernd Hertle

Erfahre mehr

Kategorie: Bernd Hertle, Vergangene Vorträge Stichworte: Stauden

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Interim pages omitted …
  • Seite 13
  • Go to Next Page »

Footer

Schlagwörter
Sukkulenten Trockengarten Sommer Sträucher Seerosen Sandbeet Strä Wasser Steingarten Schatten Schottergärten Stadtgarten Wiesen Selbstversorgergarten Schattenstauden Wildkräuter Strauchrosen Schneeglöckchen Tiere Winter Wildrosen Wüstengarten Taglilien Staudenwiese Wildobst Unkraut Stauden Samenanzucht Schnitttechniken Schmetterlinge Wintergemüse Teich
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung