• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Gartengestaltung

campus botanicus bietet eine Vielzahl von Online-Vorträgen und Kursen zur Gartengestaltung an. Aktuelle Themen umfassen die Neugestaltung des ummauerten Gartens von Knepp, sowie einen Vortrag über die Farben des Frühlings. Für Besitzer kleiner Gärten gibt es auch einen Vortrag. Zudem werden Vorträge angeboten, die sich mit der Gestaltung mit Gräsern beschäftigten. Diese Veranstaltungen richten sich an Gartenliebhaber, die ihr Wissen erweitern und praktische Tipps für die Gestaltung ihrer Gärten erhalten möchten.

M.Dillon - Tulipa Black Parrot - Copyright M. Dillon

Die Knospe – ein Schauspiel für Geduldige oder die Faszination der Botanischen Kunst – Vortrag von Anja Birne

1. Dezember 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Anja Birne nahm uns am 14. Januar 2025 mit auf eine Bilderreise durch die faszinierende Welt zeitgenössischer botanischer Künstler mit einem kurzen Streifzug durch die Geschichte der Botanischen Kunst. Die Gartenjournalistin und Buchautorin … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die Knospe – ein Schauspiel für Geduldige oder die Faszination der Botanischen Kunst – Vortrag von Anja Birne

Erfahre mehr

Kategorie: Anja Birne, Vorträge Stichworte: England, Gartengestaltung

Einen Garten entwerfen – Vortragsreihe von Ina Timm

6. Oktober 2024 by Sylvia Knittel 3 Kommentare

Du möchtest Deinen Garten entwerfen, bist gerade dabei, ein Haus zu bauen und benötigst einen Gartenplan? Oder Du besitzt schon einen Garten, die Kinder sind ausgezogen und jetzt ist die Zeit gekommen ihn neu zu gestalten? Vielleicht hast … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Einen Garten entwerfen – Vortragsreihe von Ina Timm

Erfahre mehr

Kategorie: Ina Timm, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gehölze

Bauerngärten – Vortrag von Daniel Brogle und Monika Grünenfelder

29. September 2024 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

In Kooperation mit GartenFlora Bauerngärten sind ein Vorbild für viele, die derzeit einen Garten anlegen, denn sie verbinden Ziergarten mit Nutzgarten. Aber woher das Wissen nehmen, denn die Originale verschwinden immer mehr. Im … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Bauerngärten – Vortrag von Daniel Brogle und Monika Grünenfelder

Erfahre mehr

Kategorie: Daniel Brogle, Monika Grünenfelder, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Naturgarten, Stauden

Jeder Boden lässt sich bepflanzen! – Vortrag von Andreas Wiedmaier

22. September 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Welche Pflanzen passen zu meinem Boden und wie kann ich diesen schonend verbessern? Du hast einen ‚schlechten‘ Boden? Wunderbar! Daraus lässt sich ein einzigartiger, individueller Garten machen! Der Gehalt an Nährstoffen, Luft und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Jeder Boden lässt sich bepflanzen! – Vortrag von Andreas Wiedmaier

Erfahre mehr

Kategorie: Andreas Wiedmaier, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gehölze

Foto: Sylvia Knittel, Die Staudengärtnerei, Till Hofmann

Trockentolerante Stauden und Pflanzungen – Vortrag von Till Hofmann

8. September 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In Kooperation mit Garden Masterclass. Vortrag in Deutsch mit englischen Untertiteln, Charts und Diskussion in Englisch und Deutsch, Moderation Noel Kingsbury und Sylvia Knittel Im Vortrag am 15. Oktober 2024 erzählte Till Hofmann vom … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Trockentolerante Stauden und Pflanzungen – Vortrag von Till Hofmann

Erfahre mehr

Kategorie: Till Hofmann, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Klimawandel, Stauden, Trockengarten

Stauden im Klimawandel – Vortrag von Prof. Dr. Norbert Kühn

1. September 2024 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

In Kooperation mit GartenFlora Prof. Norbert Kühn forscht seit vielen Jahren dazu, was zum Problem für Stauden im Klimawandel werden könnte. Nasse Winter, geringere Niederschläge im Frühjahr, Hitze und Trockenheit im Sommer, aber auch … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Stauden im Klimawandel – Vortrag von Prof. Dr. Norbert Kühn

Erfahre mehr

Kategorie: Norbert Kühn, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Klimawandel, Stauden

Seltene Gehölze für kleine Gärten – Vortrag von Martin Dieck

25. August 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Seltene Gehölze sind in kleinen Gärten der absolute Blickfang. Es ist nicht viel Platz für Bäume und Sträucher und doch sind diese elementar für die Gestaltung. Die Lösung sind also kleiner bleibende Raritäten, die ein besonderes Flair in … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Seltene Gehölze für kleine Gärten – Vortrag von Martin Dieck

Erfahre mehr

Kategorie: Martin Dieck, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gehölze

Nelkengewächse im naturnahen Garten – Vortrag von Norbert Griebl

18. August 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Nelkengewächse sind eine wichtige Pflanzengruppe im naturnahen Garten - und meist werden sie völlig unterschätzt. Norbert Griebl stellte in seinem Vortrag am 25. September 2024 die ökologisch wertvollen und adretten Nelkengewächse vor, die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Nelkengewächse im naturnahen Garten – Vortrag von Norbert Griebl

Erfahre mehr

Kategorie: Norbert Griebl, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Naturgarten, Stauden

Vielfalt im modernen Rosengarten – Vortrag von Jeannette Frank

28. Juli 2024 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Moderne Rosengärten sind keinesfalls langweilig und nur während der Hauptblüte der Rosen besonders sehenswert. Die Gartengestalterin und Rosenfachfrau Jeannette Frank zeigte in ihrem Vortrag am 5. September 2024, wie so ein moderner … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Vielfalt im modernen Rosengarten – Vortrag von Jeannette Frank

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Jeannette Frank, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Rosen

Mediathek – Vortragsarchiv zur Buchung

2. Juni 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Nachdem Ihr immer wieder nach Vorträgen gefragt habt, die bereits vergangen sind, stellen wir Euch auf unserer Kursplattform ausgewählte Vorträge zum Nachschauen zur Verfügung. Es werden Stück für Stück weitere Vorträge freigeschaltet im … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Mediathek – Vortragsarchiv zur Buchung

Erfahre mehr

Kategorie: Christiane Karger, Dorothea Steffen, Elke Puchtler, Gudrun Esser, Katrin Lugerbauer, Lilli Straub, Olaf Schachtschneider, Online Garten-Kurse, Petra Pelz, Thomas Amersberger, Thomas Eidmann Stichworte: Gartengestaltung, Gartenideen, Gartenplanung

Gestalten mit Bäumen und Großsträuchern – zweiteiliger Vortrag von Julia Hagemeister

6. Mai 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In Kooperation mit GartenFlora Bäume und Großsträucher geben dem Garten Rahmen, Struktur und Atmosphäre, sind also wichtig für einen räumlich gut gestalteten Garten. Julia Hagemeister gab in ihrem zweiteiligen Vortrag am 17. und 20. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gestalten mit Bäumen und Großsträuchern – zweiteiliger Vortrag von Julia Hagemeister

Erfahre mehr

Kategorie: Julia Hagemeister, Vergangene Vorträge Stichworte: Bäume, Gartengestaltung, Gehölze, Großsträucher, Sträucher

Patchwork-Gärtnern – Weniger Arbeit mehr Artenreich. Vortrag von Sigrid Tinz

14. April 2024 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Patchwork-Gärtnern könnte auch Stück-für-Stück-Gärtnern heißen. Fleckenweise. Weder wird der Garten tabula rasa ordentlich gemacht, noch soll er verwildern: Nicht die ganze Hecke schneiden. Im … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Patchwork-Gärtnern – Weniger Arbeit mehr Artenreich. Vortrag von Sigrid Tinz

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Sigrid Tinz, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Naturgarten

Foto: Joachim Hegmann

Natürliche und schöne Staudenwiesen planen. Vortrag von Joachim Hegmann

29. März 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In Kooperation mit GartenFlora Staudenwiesen haben eine leichte und natürliche Anmutung und sind gleichzeitig das ganze Jahr über schön. Joachim Hegmann, der für eine besonders ansprechende Gestaltung von Staudenwiesen bekannt ist, war … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Natürliche und schöne Staudenwiesen planen. Vortrag von Joachim Hegmann

Erfahre mehr

Kategorie: Joachim Hegmann, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Staudenwiese

Mein Garten, mein Gärtner und ich – Die besten Tipps zum Umgang miteinander von Gudrun Esser

28. März 2024 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Wie finde ich Gärtner und Gärtnerinnen, die zu mir und meinem Garten passen? Dieser Frage geht Gudrun Esser nach. Haben manche Gartenbesitzer einfach nur Glück, wenn Sie mit Begeisterung von ihren Gärtnern erzählen, die Jahre oder gar … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Mein Garten, mein Gärtner und ich – Die besten Tipps zum Umgang miteinander von Gudrun Esser

Erfahre mehr

Kategorie: Gudrun Esser, Online Garten-Kurse Stichworte: Gartengestaltung, Gartenpflege

Natur trifft Garten: Der Gaupeler Landgarten – Vortrag von Cristine Bendix

24. März 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Cristine Bendix hat mit ihrem Mann Matthias Wasserschaff einen traumhaften Garten angelegt. Naturnähe und Gartenkultur verbinden sich im Gaupeler Landgarten auf einmalige Weise. In ihrem Vortrag am 24. April 2024 führte uns Cristine Bendix … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Natur trifft Garten: Der Gaupeler Landgarten – Vortrag von Cristine Bendix

Erfahre mehr

Kategorie: Cristine Bendix, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Naturgarten

Foto: Dorothea Steffen, Blackbox Gardening

Blackbox Gardening – Vortrag von Dorothea Steffen

17. März 2024 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Blackbox Gardening bedeutet Dynamik im Beet, wodurch es jedes Jahr anders aussieht. Das ist Natur! Gerade bei versamenden Pflanzen ist die Entwicklung im Beet besonders groß. Wer sie beherrscht, erzielt mit Blackbox Gardening … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Blackbox Gardening – Vortrag von Dorothea Steffen

Erfahre mehr

Kategorie: Dorothea Steffen, Vergangene Vorträge Stichworte: Blackbox Gardening, Gartengestaltung

Foto: Cassian Schmidt

Klimawandeltaugliche und insektenfreundliche Pflanzungen – Naturvorbilder und naturnahe Verwendungsbeispiele. Vortrag von Prof. Cassian Schmidt

3. März 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In Kooperation mit GartenFlora Extremwetterlagen fordern unseren Pflanzungen alles ab. Auch die Biodiversität steht durch immer weniger Lebensräume extrem unter Druck. Prof. Cassian Schmidt zeigte in seinem Vortrag am 11. April 2024, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Klimawandeltaugliche und insektenfreundliche Pflanzungen – Naturvorbilder und naturnahe Verwendungsbeispiele. Vortrag von Prof. Cassian Schmidt

Erfahre mehr

Kategorie: Cassian Schmidt, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gehölze, Klimawandel, Naturgarten, Stauden

Richtig planen: Geeignete Rhododendron & Azaleen für den Klimawandel – Vortrag von Dr. Hartwig Schepker

3. März 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Dürre, Hitze, Rekordtemperaturen – die klimatischen Verwerfungen der letzten Jahre zwingen Gartenfreunde zum Handeln. Rhododendron und Azaleen werden gelegentlich als Verlierer des Klimawandels hingestellt. Eine Falschaussage, die Dr. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Richtig planen: Geeignete Rhododendron & Azaleen für den Klimawandel – Vortrag von Dr. Hartwig Schepker

Erfahre mehr

Kategorie: Hartwig Schepker, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gehölze, Rhododendron

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Go to Next Page »

Grundlagen der Gartengestaltung

Gartengestaltung umfasst die Planung, Anlage und Pflege von Gärten, um eine harmonische, funktionale und ästhetische Umgebung zu schaffen. Wichtige Aspekte sind die Auswahl der Pflanzen, die Strukturierung von Flächen mit Wegen, Beeten und Sitzplätzen sowie die Berücksichtigung ökologischer Prinzipien wie Biodiversität und nachhaltige Bewässerung. Stilrichtungen reichen von naturnahen Wildgärten bis hin zu formalen Designs. Farb- und Höhenkontraste, saisonale Blühaspekte sowie Materialien wie Holz, Stein oder Wasser spielen eine zentrale Rolle. Gute Gartengestaltung verbindet Ästhetik mit Nutzen, indem sie Erholung, Artenvielfalt und klimatische Anpassung fördert.

Footer

Schlagwörter
Schmetterlinge Teich Taglilien Schnitttechniken Tiere Schneeglöckchen Steingarten Schattenstauden Seerosen Wildkräuter Wiesen Sukkulenten Winter Wildrosen Sträucher Staudenwiese Sandbeet Sommer Wintergemüse Schottergärten Trockengarten Strä Wasser Samenanzucht Wüstengarten Schatten Stadtgarten Strauchrosen Unkraut Wildobst Selbstversorgergarten Stauden
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung