• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Grundlagenwissen

Du interessierst Dich für Gartenthemen und möchtest wissen, wie Du einen Garten anlegst und pflegst. Du lässt Dich gerne inspirieren von den neuesten Trends und möchtest gerne mehr praktisch anwendbare Informationen zu Pflanzen und Pflanzenverwendung bekommen, aber lateinische Namen und Fachwörter sind nicht so Dein Ding? Dann sind für Dich unsere Vorträge richtig, die mit der violetten Markierung "Grundlagen" versehen sind.

Auch für diese Vorträge arbeiten wir mit ausgewiesenen Profis zusammen, die ihr Wissen mit Dir teilen und Dir dabei helfen, Dein Gartenparadies zu schaffen und zu pflegen. Selbstverständlich stehen Dir auch alle anderen Vorträge offen. Inspiration bieten sie allemal!

Hier findest alle Grundlagen-Vorträge

Torfreduziert, torffrei – was bedeutet das eigentlich? Vortrag von Maximilian Schreiner am Dienstag, 20. Mai 2025 um 20:00 (online)

15. April 2025 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Politische und fachliche Informationen rund um das Thema Torfreduzierung in Blumenerden und Kultursubstraten Nicht alle haben zuhause eine Kreislaufwirtschaft, die meisten werden immer wieder Erden in Säcken oder lose kaufen. Dabei … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Torfreduziert, torffrei – was bedeutet das eigentlich? Vortrag von Maximilian Schreiner am Dienstag, 20. Mai 2025 um 20:00 (online)

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Maximilan Schreiner, Vorträge Stichworte: Klimawandel

Pflanzengesundheit. Nützlingsfreundlich und zeitsparend – Innenansichten einer Schlupfwespe – Vortrag von Ursula Krüger-Matthes am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 20:00 (online)

6. April 2025 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Pflanzen können sich doch selbst schützen – oder? Im Prinzip schon, doch auch heimische Pflanzen und die gärtnerisch optimierten (Hochleistungs)pflanzen gedeihen mit unserer Unterstützung einfach besser. Wie wir unseren Gartenpflanzen, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Pflanzengesundheit. Nützlingsfreundlich und zeitsparend – Innenansichten einer Schlupfwespe – Vortrag von Ursula Krüger-Matthes am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 20:00 (online)

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Ursula Krüger-Matthes, Vorträge Stichworte: Pflanzengesundheit

Herausforderung Balkongarten – 3-teilige Vortragsreihe mit Felix Hagen am 24. Februar, 1. und 23. April 2025 um 20:00 (online)

17. Februar 2025 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

In Kooperation mit Natur im Garten Balkongarten - klingt einfach: Pflanze in den Topf, fertig. Ist es aber nicht, Freud und Leid liegen beim Balkongärtnern sehr nah beieinander. Felix Hagen, Gartenberater bei Natur im Garten packt für … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Herausforderung Balkongarten – 3-teilige Vortragsreihe mit Felix Hagen am 24. Februar, 1. und 23. April 2025 um 20:00 (online)

Erfahre mehr

Kategorie: Felix Hagen, Grundlagen, Vorträge Stichworte: Balkongarten, Gartenideen

Bäume und Sträucher richtig pflegen. Zwei Praxisvorträge mit Barbara Gerlach. Bäume und Sträucher richtig pflegen am 11. und 20. Februar 2025 jeweils 19:30

5. Januar 2025 by Sylvia Knittel 4 Kommentare

In Kooperation mit GartenFlora Stehst Du auch manchmal vor Deinen Gehölzen im Garten und fragst Dich, ob sie mal wieder geschnitten werden sollten – und wenn ja, wie denn eigentlich richtig? Und gibt es überhaupt ein Falsch? Du bist … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Bäume und Sträucher richtig pflegen. Zwei Praxisvorträge mit Barbara Gerlach. Bäume und Sträucher richtig pflegen am 11. und 20. Februar 2025 jeweils 19:30

Erfahre mehr

Kategorie: Barbara Gerlach, Grundlagen, Vorträge Stichworte: Bäume, Gehölze, Sträucher

Natürlich schön & wild umschwärmt – Insektenfreundliche Blumenbeete planen, umsetzen und pflegen – Vortrag von Sonja Schwingesbauer am Mittwoch, 05. Februar 2025 um 20:00 (online)

5. Januar 2025 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

In Kooperation mit Häussermann Stauden + Gehölze Attraktive Blumenbeete selbst gestalten und anlegen ist der Wunschtraum vieler Menschen. Kommen dabei vor allem heimische Arten zur Verwendung, verwandelt sich das Blumenbeet in einen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Natürlich schön & wild umschwärmt – Insektenfreundliche Blumenbeete planen, umsetzen und pflegen – Vortrag von Sonja Schwingesbauer am Mittwoch, 05. Februar 2025 um 20:00 (online)

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Sonja Schwingesbauer, Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Naturgarten

Wunderwelt Totholz – Vortrag von Farina Graßmann

2. November 2024 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Totholz ist ein einzigartiger und oft unterschätzter Lebensraum. Denn entgegen seinem Namen ist es alles andere als tot: Hirschkäfer und Waldkäuze lassen sich hier genauso nieder wie Pilze … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wunderwelt Totholz – Vortrag von Farina Graßmann

Erfahre mehr

Kategorie: Farina Graßmann, Grundlagen, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten

Basisentwicklung für Gartenfotos – Online-Kurs mit Sylvia Knittel

15. Oktober 2024 by Sylvia Knittel 13 Kommentare

Mit Skript und dauerhaftem Zugang zum Video! In den verschiedensten Fotokursen haben wir immer darüber gesprochen, wie man seinen Fotos den letzten Schliff verleiht. Denn eigentlich alle Bilder gewinnen mit nur einigen wenigen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Basisentwicklung für Gartenfotos – Online-Kurs mit Sylvia Knittel

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Online Garten-Kurse, Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartenfotografie

Moos im Garten – Vortrag von Michael Altmoos

6. Oktober 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Praxiswissen zur Arbeit mit Moosen in Gärten, Parks und für Naturschutz Moose sind die ältesten Landpflanzen der Erde. Sie haben zentrale ökologische Funktionen und sind doch oft verkannt. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Moos im Garten – Vortrag von Michael Altmoos

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Michael Altmoos, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten

Roteiche, Baum, Foto: Jürgen Schuller

Unsere Bäume Teil 2 – Vortrag von Jürgen Schuller

15. September 2024 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Am 23. Oktober 2024 hat uns Jürgen Schuller zehn wichtige Baumarten vorgestellt, die in den Städten und Wäldern der Zukunft mehr und mehr Raum einnehmen werden. Sicher überrascht es Dich, dass es auch einheimische Baumarten gibt, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Unsere Bäume Teil 2 – Vortrag von Jürgen Schuller

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Jürgen Schuller, Vergangene Vorträge Stichworte: Bäume, Gehölze

Vielfalt im modernen Rosengarten – Vortrag von Jeannette Frank

28. Juli 2024 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Moderne Rosengärten sind keinesfalls langweilig und nur während der Hauptblüte der Rosen besonders sehenswert. Die Gartengestalterin und Rosenfachfrau Jeannette Frank zeigte in ihrem Vortrag am 5. September 2024, wie so ein moderner … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Vielfalt im modernen Rosengarten – Vortrag von Jeannette Frank

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Jeannette Frank, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Rosen

Muss mein Rasen englisch sein? Vortrag von Gudrun Esser

28. April 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Kennst Du das Sprichwort „Der Vergleich ist des Glückes Tod“? Damit fängt in der Regel die Rasenseelsorge an. In Zeitschriften, online oder auf dem Golfplatz sind die Rasenflächen dicht, sattgrün und frei von Wildkräutern. Und Du denkst … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Muss mein Rasen englisch sein? Vortrag von Gudrun Esser

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Gudrun Esser, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartenpflege, Rasen

Patchwork-Gärtnern – Weniger Arbeit mehr Artenreich. Vortrag von Sigrid Tinz

14. April 2024 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Patchwork-Gärtnern könnte auch Stück-für-Stück-Gärtnern heißen. Fleckenweise. Weder wird der Garten tabula rasa ordentlich gemacht, noch soll er verwildern: Nicht die ganze Hecke schneiden. Im … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Patchwork-Gärtnern – Weniger Arbeit mehr Artenreich. Vortrag von Sigrid Tinz

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Sigrid Tinz, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Naturgarten

Unkraut – Wildkraut – Spontanvegetation erkennen und beherrschen – Vortrag von Gudrun Esser

24. März 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Da sprießt es aus den Fugen und Ritzen, zwischen den Stauden und unter den Sträuchern und Hecken, ohne dass Du es gesät oder gepflanzt hast. Die große Kunst ist, möglichst effizient damit umzugehen. Gudrun Esser kennt sich damit aus. Die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Unkraut – Wildkraut – Spontanvegetation erkennen und beherrschen – Vortrag von Gudrun Esser

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Gudrun Esser, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartenpflege, Unkraut

Seed Starting: Samenanzucht für Garten und Vase – Vortrag von Stefanie Hildebrand

11. Februar 2024 by Sylvia Knittel 2 Kommentare

Blumensträuße aus dem eigenen Garten, davon träumen wir alle. Am prächtigsten dafür sind einjährige Dauerblüher, an denen Du Dich ohne schlechtes Gewissen bedienen kannst. Diese kannst Du ganz leicht selbst ziehen. Stefanie Hildebrand zeigt … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Seed Starting: Samenanzucht für Garten und Vase – Vortrag von Stefanie Hildebrand

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Stefanie Hildebrand, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartenideen, Samenanzucht

Naturgarten für Einsteiger – 3-teilige Vortragsreihe mit Karin Stottmeister

11. Februar 2024 by Sylvia Knittel 4 Kommentare

Vortragsreihe in Kooperation mit NaturGarten e.V. Viele, die einen Garten haben, möchten gerne in einem kleinen Bereich ein naturnahes Beet anlegen, um einfach mal anzufangen. Aber wie? Man hört oft, dass der Boden abgemagert und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Naturgarten für Einsteiger – 3-teilige Vortragsreihe mit Karin Stottmeister

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Karin Stottmeister, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gartenplanung, Naturgarten, Stauden

Einheimische Wildstauden – Vortrag von Susanne Spatz-Behmenburg

21. Januar 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Einheimische Wildstauden lassen sich ausgezeichnet verwenden. Aber sie sind meist weniger bekannt als die klassischen Staudensortimente. Das ändert sich langsam. Unter anderem durch … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Einheimische Wildstauden – Vortrag von Susanne Spatz-Behmenburg

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Susanne Spatz-Behmenburg, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten, Stauden

Rosen schneiden, Rosenschnitt, Werner Ruf

Rosenschnitt für Einsteiger – Vortrag von Werner Ruf

4. Januar 2024 by Sylvia Knittel Kommentar verfassen

Du weißt nicht so genau, was Du tun musst, damit Deine Rosen in voller Schönheit erblühen und es ihnen gut geht? Werner Ruf zeigte, wie Du ganz einfach Deine Rosen im Frühjahr schneiden kannst und wie die ersten Pflegeschritte neben dem … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Rosenschnitt für Einsteiger – Vortrag von Werner Ruf

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Vergangene Vorträge, Werner Ruf Stichworte: Rosen, Rosenschnitt

Die Magie der Blütenbesucher und ihre Rolle in der Natur – Vortrag von Dr. Martin Nickol

25. September 2023 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Tauch mit Martin Nickol ein in die faszinierende Welt der Blütenökologie im Garten! In seinem Vortrag am 24. Oktober 2023 entdeckten wir die Geheimnisse der Bestäubung und wie sie unser Gartenerlebnis bereichern werden.Erfahre, wie Blüten … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die Magie der Blütenbesucher und ihre Rolle in der Natur – Vortrag von Dr. Martin Nickol

Erfahre mehr

Kategorie: Grundlagen, Martin Nickol, Vergangene Vorträge Stichworte: Botanik

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Go to Next Page »

Footer

Schlagwörter
Familiengarten Bestäuber Gartenfotografie Doldenblütler Artenvielfalt buchung Botanischer Garten Arboretum Blumenzwiebeln Balkongarten Bäu Flora Gartengeschichte Biodiversität faq Drei Zonen Garten England Blattstauden Baumschule Gartengestaltung Blackbox Gardening Bäume Gartenpf Botanik Frühling Christrose Boden Beetgestaltung Blumengarten Gartenhistorie Fruchtfolge Gartenideen
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung