• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

Nymphaea - In unseren Garten-Vorträgen kannst Du dein Wissen erweitern, viele Anregungen und Ideen für deinen Garten sammeln und dich mit anderen leidenschaftlichen Natur- und GartenliebhaberInnen verbinden. Unsere Vorträge nehmen dich auch mit in fremde Länder und Gärten und bringen dich zum Träumen.

Online Vorträge über Garten anlegen und Gartengestaltung

Hier findest du alle Online Vorträge über das Anlegen eines Gartens, über Gartengestaltung, Pflanzen und Botanik von unseren Referentinnen und Referenten.

Unsere Garten-Vorträge dauern zwischen 60 und 90 Minuten. In ihnen kannst du dein Wissen erweitern, viele Anregungen und Ideen für deinen Garten sammeln und dich mit anderen leidenschaftlichen Natur- und GartenliebhaberInnen verbinden. Wir stellen laufend neue Vorträge ein. Wenn Du ein Thema vermisst oder einen Vorschlag hast, schreib uns einfach oder kommentiere hier oder auf facebook oder auf Instagram.

Die Vorträge sind einfach buchbar ohne Login. Du hast bei den meisten aktuellen Vorträgen die Möglichkeit, gleich einen längeren Zugang zur Mediathek mitzubuchen. Einige der vergangenen Vorträge kannst Du nachträglich in der Mediathek schauen.

WICHTIG: Damit im Vortrag selbst die Leitung stabil läuft, empfehlen wir, dass Du über die Zoom-App teilnimmst und nicht über den Browser.

Fragen zur Buchung? Hier findest Du die Antworten.

 

Wilde Wiesen gestalten – Naturalistische Staudenbeete für den Garten. Vortrag von Joachim Hegmann & Katrin Lugerbauer

30. März 2021 by Christine Bahlo 6 Kommentare

Am 29. April 2021 hielten Katrin Lugerbauer und Joachim Hegmann einen sehr inspirierenden Vortrag über Wilde Wiesen. Sie zeigten, wie naturalistische Staudenbeete mit Wiesencharakter gestaltet werden können. Sonnendurchflutet und von … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wilde Wiesen gestalten – Naturalistische Staudenbeete für den Garten. Vortrag von Joachim Hegmann & Katrin Lugerbauer

Erfahre mehr

Kategorie: Joachim Hegmann, Katrin Lugerbauer, Vergangene Vorträge Stichworte: Wiesen

In Wilder Gesellschaft: Pfingstrosen einmal anders interpretiert – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt

30. März 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Pfingstrosen zählen zu den edelsten aber auch üppigsten Blüten im Garten. Diese sind gar nicht so einfach mit anderen Stauden kombinierbar. Deswegen werden sie häufig ganz für sich alleine verwendet. Lässt man sich - wie … Erfahre mehr... Infos zum Plugin In Wilder Gesellschaft: Pfingstrosen einmal anders interpretiert – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt

Erfahre mehr

Kategorie: Cassian Schmidt, Vergangene Vorträge

Superhummeln – und die Sache mit der Biodiversität. Vortrag von Antje Arnold

30. März 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Biodiversität - ein Thema voller Fragen, die Dr. Antje Arnold in ihrem Vortrag vom 21. April 2021 humorvoll und fachkundig beantwortete. Wusstest Du eigentlich schon, dass die bunte Vielfalt der Blüten in Gärten und Natur ohne die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Superhummeln – und die Sache mit der Biodiversität. Vortrag von Antje Arnold

Erfahre mehr

Kategorie: Antje Arnold, Vergangene Vorträge Stichworte: Biodiversität

Die Staudengärtnerei von Till Hofmann und Fine Molz. Foto: Marion Nickig

Gärtner sind glückliche Menschen! Vortrag von Anja Birne mit Bildern von Marion Nickig

17. März 2021 by Christine Bahlo 2 Kommentare

Gärtnereien: ein Hort der Lebensfreude und eine unendliche Quelle der Gartenkultur. Anja Birne nahm uns in ihrem Vortrag vom 15. April 2021 auf eine Bilderreise mit zu den interessantesten Gärtnereien in Deutschland, Österreich und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Gärtner sind glückliche Menschen! Vortrag von Anja Birne mit Bildern von Marion Nickig

Erfahre mehr

Kategorie: Anja Birne, Vergangene Vorträge

New York: auf dem Weg zur grünen Metropole – Vortrag von Gabriele Schabbel-Mader.

28. Februar 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

In ihrem Vortrag vom 30.03.2021 entführte uns Gabriele Schabbel-Mader in die grüne Metropole New York. Kaum eine andere Stadt erfüllt so sehr das Klischee von „urban“ wie New York. Jedoch sind in dieser Metropole seit ca. 15 Jahren … Erfahre mehr... Infos zum Plugin New York: auf dem Weg zur grünen Metropole – Vortrag von Gabriele Schabbel-Mader.

Erfahre mehr

Kategorie: Gabriele Schabbel-Mader, Vergangene Vorträge

Rose

Rosenschnitt Spezial – Vortrag von Werner Ruf

27. Februar 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Rosenschnitt für Historische Rosen, Wildarten und Rambler Am 23. März 2021 referierte Werner Ruf in einem Praxisvortrag über speziellen Rosenschnitt. Ramblerrosen soll man gar nicht schneiden, Wildrosen alle paar Jahre auf den Stock … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Rosenschnitt Spezial – Vortrag von Werner Ruf

Erfahre mehr

Kategorie: Vergangene Vorträge, Werner Ruf Stichworte: Rosen, Rosenschnitt, Wildrosen

Foto: Julia Hagemeister Lost Gardens of Heligan

Lost Gardens of Heligan – Vortrag von Julia Hagemeister

19. Februar 2021 by Botanicus Kommentar verfassen

Die Lost Gardens of Heligan sind einer der bekanntesten Gärten Englands. Julia Hagemeister nahm uns in ihrem Vortrag vom 17. März 2021 mit auf eine Tour durch diesen Garten, der zu den bekanntestes Gartenprojekten Englands zählt. Die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Lost Gardens of Heligan – Vortrag von Julia Hagemeister

Erfahre mehr

Kategorie: Julia Hagemeister, Vergangene Vorträge Stichworte: England

Der Selbstversorgergarten – Einführung mit Claudia Ortner

19. Februar 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Claudia Ortner zeigte in ihrem Einführungsvortrag vom 10.März 2021, wie der gelungene Weg zu einem Selbstversorgergarten aussehen kann. Wer träumt nicht davon, leckeres Obst und Gemüse im eigenen Garten heranzuziehen und den Massenprodukten … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Der Selbstversorgergarten – Einführung mit Claudia Ortner

Erfahre mehr

Kategorie: Claudia Ortner, Vergangene Vorträge

Foto: Cassian Schmidt, Kirgisistan

Kirgisistan: Blütenreiche Staudenfluren, Wiesensteppen und Wildobstwälder des Tien-Shan-Gebirges – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt

10. Februar 2021 by Botanicus Kommentar verfassen

Prof. Cassian Schmidt nahm uns am 6. März 2021 exklusiv mit auf seine zweite Reise nach Kirgisistan. Nur hier im campus botanicus! Das Tien-Shan-Gebirge in Kirgisistan ist das höchste Hochgebirge außerhalb des Himalayas, das … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Kirgisistan: Blütenreiche Staudenfluren, Wiesensteppen und Wildobstwälder des Tien-Shan-Gebirges – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt

Erfahre mehr

Kategorie: Cassian Schmidt, Vergangene Vorträge Stichworte: Botanik

Foto: Markus Gastl

Markus Gastl – Der Weg zum Drei Zonen Garten.

26. Januar 2021 by Botanicus 2 Kommentare

In seinem Vortrag vom 26. Februar 2021 zeigte uns Markus Gastl den Weg zu Drei-Zonen-Garten. Markus Gastl ist ein leidenschaftliche Gartenvisionär und Gründer des Hortus Insectorum und des Hortus Felix. Dabei handelt es sich um zwei … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Markus Gastl – Der Weg zum Drei Zonen Garten.

Erfahre mehr

Kategorie: Markus Gastl, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten

Foto: Beate Sorg

Beate Sorg – Zwischen Giverny und der Alabasterküste: Gärten in der Normandie

25. Januar 2021 by Christine Bahlo Kommentar verfassen

Claude Monets berühmter Seerosenteich liegt auf dem Weg – aber viel, viel mehr interessante Pflanzenbilder bieten die großartigen Gärten rund um die Städte Rouen und Dieppe: Vasterival, der Waldgarten an der Küste, Shamrock, die größte … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Beate Sorg – Zwischen Giverny und der Alabasterküste: Gärten in der Normandie

Erfahre mehr

Kategorie: Beate Sorg, Vergangene Vorträge

Cristine Bendix, Foto: Matthias Wasserschaff

Cristine Bendix – Artenvielfalt pflanzen.

25. Januar 2021 by Christine Bahlo 1 Kommentar

Artenvielfalt ist keine Selbstverständlichkeit, wir können aber dazu beitragen. Wie das geht, zeigte euch Cristine Bendix in ihrem Vortrag. Nachdem es im Dezember eine virtuelle Führung durch ihren Garten gab, ging es am 19. Februar 2021 … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Cristine Bendix – Artenvielfalt pflanzen.

Erfahre mehr

Kategorie: Cristine Bendix, Vergangene Vorträge Stichworte: Artenvielfalt

Foto: Sven Nürnberger

Sven Nürnberger – Wild Garden – Gärten naturalistisch gestalten.

8. Januar 2021 by Botanicus 3 Kommentare

Sven Nürnberger hat sich seit Jahren mit den natürlichen Lebensräumen und ihrer gärtnerischen Umsetzung beschäftigt. In seinem Vortrag vom 10. Februar 2021 berichtete er über "Wild Garden - Gärten naturalistisch gestalten". Das Schwinden … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Sven Nürnberger – Wild Garden – Gärten naturalistisch gestalten.

Erfahre mehr

Kategorie: Sven Nürnberger, Vergangene Vorträge Stichworte: Naturgarten

Schneeglöckchen Foto: Sylvia Knittel

Anne Repnow: Schneeglöckchen – weißes Glück.

14. Dezember 2020 by Botanicus 2 Kommentare

In ihrem Vortrag vom 28. Januar 2021 vermittelte Anne Repnow kurzweilig Hintergrundwissen und gab einen Einblick in die große Vielfalt von Schneeglöckchen. Viele Gartenfreunde staunen darüber, dass es Menschen gibt, die am "weißen Fieber" … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Anne Repnow: Schneeglöckchen – weißes Glück.

Erfahre mehr

Kategorie: Anne Repnow, Vergangene Vorträge Stichworte: Blumenzwiebeln, Schneeglöckchen

Wiese Iran, Foto: Dorothea Steffen

Dorothea Steffen: Iran – eine botanische Reise.

14. Dezember 2020 by Botanicus Kommentar verfassen

Dorothea Steffen zeigte am 21. Januar 2021 Bilder einer botanischen Reise in den Norden des Irans. Wer Iran hört, denkt an anderes als an Pflanzen. Dorothea Steffen ist da anders. Das Ziel ihrer Reise war die unglaublich vielfältige Flora … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Dorothea Steffen: Iran – eine botanische Reise.

Erfahre mehr

Kategorie: Dorothea Steffen, Vergangene Vorträge Stichworte: Botanik

Foto: Till Hofmann, Gärtnern mit Sand

Till Hofmann: Gärtnern auf Sand.

13. Dezember 2020 by Botanicus 5 Kommentare

Till Hofmann berichtete am 7. Januar 2021 vom "Gärtnern auf Sand". Ein Sandbeet anlegen und prächtige Blütenpracht ernten? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber es funktioniert. Till Hofmann, ehemals Chefgärtner im Hermannshof und nun … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Till Hofmann: Gärtnern auf Sand.

Erfahre mehr

Kategorie: Till Hofmann, Vergangene Vorträge Stichworte: Sandbeet

Grönland Ilulissat, Foto: Sylvia Knittel

Sylvia Knittel: Grönland – Reise auf die arktische Insel.

25. November 2020 by Botanicus 2 Kommentare

! Unser Lockdown-Unterhaltungsangebot vom 28. Dezember 2020- ! Grönland ist der Herzensort für Sylvia Knittel. Eine wilde und ungezähmte Insel voller Eis und Schnee und mit einer unglaublichen Natur. Zweimal war sie bereits dort. Sie … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Sylvia Knittel: Grönland – Reise auf die arktische Insel.

Erfahre mehr

Kategorie: Sylvia Knittel, Vergangene Vorträge Stichworte: Botanik, Flora, Grönland

Cristine Bendix, Foto: Matthias Wasserschaff

Cristine Bendix: Natur trifft Garten.

11. November 2020 by Christine Bahlo 1 Kommentar

Cristine Bendix hat mit ihrem Mann Matthias Wasserschaff einen traumhaften Garten angelegt. Am 18. Dezember 2020 führte sie uns in ihrem Vortrag durch ihr Paradies. Cristine Bendix: "Vor sechs/sieben Jahren haben wir uns vorgenommen, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Cristine Bendix: Natur trifft Garten.

Erfahre mehr

Kategorie: Cristine Bendix, Vorträge Stichworte: Naturgarten

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Go to Next Page »

Footer

Schlagwörter
Trockengarten Schneeglöckchen Sandbeet Selbstversorgergarten Wiesen Wildkräuter Tiere Wintergemüse Sträucher Wasser Samenanzucht Wildobst Wildrosen Taglilien Schattenstauden Sommer Sukkulenten Schmetterlinge Winter Strä Seerosen Stauden Stadtgarten Teich Schatten Schottergärten Steingarten Strauchrosen Wüstengarten Schnitttechniken Unkraut Staudenwiese
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung