• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

campus botanicus

Aktuelle Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
    • Aktuelle Termine
  • Online Garten-Kurse
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Partner

pulsatilla - aktuelle Termine der Online-Vorträge

Alle aktuellen Termine über Gartengestaltung und Botanik

Hier findest Du alle aktuellen Termine im campus botanicus, die Du buchen kannst. Klicke einfach auf die Veranstaltung, für die Du Dich anmelden möchtest, in der Liste unter diesem Text. Dieser Link führt Dich direkt auf die Buchungsseite. Du bekommst nach der Anmeldung eine Bestätigung mit weiteren Hinweisen. Zudem geht Dir der Link zu, über den Du in die Videokonferenz gelangst. Wir setzen Zoom ein. Falls Du mehr dazu wissen willst, hier ist unsere Seite mit der Kurzanleitung.

Wenn Du mehr über die einzelnen Vorträge wissen willst, direkt unter den Buchungslinks findest Du alle Informationen.

Du findest hier auch die Buchung für unsere Veranstaltungen campus on tour. Denn wir ergänzen die virtuellen Treffen und Vorträge durch Begegnungen und Führungen vor Ort in besonderen Parks und Gärten.


powered by eveeno.de

Schwimmteich, Foto: Friedrich Jansenberger

Schwimmteiche und Naturpools – Vortrag von Joachim Kugler am Mittwoch, 22. Juni 2022 um 20:00 (online)

Teiche sind ein Traum in jedem Garten, bis aber erst einmal ein künstliches Gewässer angelegt ist, gibt es viele Aspekte, die berücksichtigt werden wollen. Joachim Kugler baut mit seinem Unternehmen seit langem Schwimmteiche verschiedenster Machart, vom Naturteich bis zum klassischen Pool mit biologischen Reinigungsprozessen. Er lässt Dich von seinem reichen Erfahrungsschatz in Sachen Planung, Anlage […]

Erfahre mehr

Vielfalt für kleine Gärten – Vortrag von Conny Wildi am Donnerstag, 9. Juni 2022 um 20:00 (online)

Alle, die nur kleine Gärten haben, stehen vor demselben Problem: Viele Ideen – aber was lässt sich umsetzen auf wenig Fläche? Conny Wildi weiß es. 2020 hat sie bei uns über die Anlage ihres Gartens berichtet und wie man auf kleinstem Raum eine enorme Vielfalt unterbringen kann. Die Gartengestalterin hat mittlerweile auch naturnahe Elemente eingegliedert, […]

Erfahre mehr

Bäume und Sträucher in Zeiten des Klimawandels: Empfehlenswerte Gehölze für Gärten. Vortrag von Klaus Körber am Donnerstag, 2. Juni 20022 um 20:00 (online)

Der Klimawandel hat in unserer Region längst Einzug gehalten. Die Jahre 2003, 2006, 2015 und 2018 mit Temperaturen an die 40 Grad, mit Jahresniederschlägen mit teilweise weit unter 500 mm haben ihre Spuren hinterlassen. Fichte und Birke verabschieden sich nahezu flächendeckend, die Buche ist im Grenzbereich und unsere Schwarzkiefer reagiert mit einem heftigen Pilzbefall auf […]

Erfahre mehr

Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden 2 Jahre jung! Veranstaltung am Sonntag, 29. Mai 2022 um 20:00 (online)

Wir laden Dich ganz herzlich zu unserer virtuellen Geburtstagsparty ein. Vor genau zwei Jahren haben wir unseren ersten Vortrag veranstaltet, damals erzählte David Seifert über den Drei-Zonen-Garten. In den vergangenen Monaten sind wir gewachsen und haben in der gesamten Zeit fast 100 Veranstaltungen gemacht. Gemeinsam werden wir durch das Jahr spazieren und gemeinsam auf diese […]

Erfahre mehr
Kaisermantel, Schmetterling Foto: Anke Clark

Schmetterlinge und Co.: Wie wir Lebensräume für Insekten schaffen.

Schmetterlinge sind selten geworden. Wir können selbst dazu beitragen, diese Entwicklung zu stoppen und das ist nicht einmal schwer. Anke Clark weiß, was Du berücksichtigen musst, um in Deinem Garten zum Schutz von Schmetterling und Co beizutragen. Diesem Thema widmete sich ihr Vortrag am 17.5.2022. Die Insektenvielfalt ist stark rückläufig. Selbst Schmetterlingsarten, die nicht so […]

Erfahre mehr
Sorbus domestica - der Speierling

Wildobst – naturnah essbar – für Mensch und Tierwelt.

Was ist eigentlich Wildobst? Es gibt viel mehr in der Natur, das essbar ist, als wir uns das vorstellen können – sowohl bei den einheimischen Arten als auch bei Gehölzen, die mit unseren heißer werdenden Sommern zurechtkommen. Klaus Körber beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema und zeigte in seinem Vortrag am 13. Mai 2022 […]

Erfahre mehr

Ernten, Lagern, Verarbeiten – Vortrag von Claudia Ortner

Kennst Du das nicht auch? Entweder es wächst nichts oder alles wird gleichzeitig reif und man weiß nicht mehr, wohin mit den Zucchini oder Pflaumen. Wer sich aus dem eigenen Garten versorgen will, sollte sich Strategien zulegen, wie mit dem reifen Obst und Gemüse umgegangen wird. Claudia Ortner ist erfahrene Selbstversorger-Gärtnerin und zeigte uns in […]

Erfahre mehr

Leichtigkeit im Beet durch Doldenblütler – Vortrag von Dorothea Steffen

Doldenblütler – die großen Unbekannten? Dorothea Steffen zeigte uns am 29. April 2022, wie Du diese wunderbaren Pflanzen – egal ob Stauden oder Einjährige – schön im Garten einsetzen kannst. Die große Familie der Doldenblütler ist sehr vielfältig, und doch tragen alle mit zartem Laubwerk und eleganten Blüten dazu bei, ein Staudenbeet mit Leichtigkeit und […]

Erfahre mehr
  • Die Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Bibliothek
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Testimonials
  • Partner

Copyright © 2022 · campus botanicus GbR | Impressum | Datenschutzerklärung

Mitgliederbereich mit DigiMember