
Lebendige Gartenfotos – von der Idee zum Bild – Vortrag von Sylvia Knittel am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 20:00 (online)
In Kooperation mit GartenFlora Geht es Dir auch oft so: Du bist total fasziniert von einem Garten, aber hinterher total enttäuscht von den Gartenfotos, die gar nicht das wiedergeben, wie es vor Ort war. Warum ist das so? Ganz einfach: … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Lebendige Gartenfotos – von der Idee zum Bild – Vortrag von Sylvia Knittel am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Dynamik und Prozess in der naturalistischen Pflanzenverwendung – Vortrag von Dorothea Steffen am Dienstag, 29. April 2025 um 20:00 (online)
Die naturalistische Pflanzenverwendung übersetzt die Ästhetik der Natur in gestalterische Kriterien. Das klingt im Prinzip einfach, aber die naturalistischen Pflanzungen sind dynamisch und erfordern daher eine andere Herangehensweise. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Dynamik und Prozess in der naturalistischen Pflanzenverwendung – Vortrag von Dorothea Steffen am Dienstag, 29. April 2025 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Knepp’s Walled Garden – Vortrag von Charlie Harpur am Donnerstag, 3. April 2025 um 19:00 (online)
In Kooperation mit Garden Masterclass Vortrag in englisch mit deutschen Untertiteln, Diskussion in deutsch und in englisch mit Übersetzung Im Vortrag stellt uns Headgardener Charlie Harpur die komplette Neugestaltung des Walled Garden … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Knepp’s Walled Garden – Vortrag von Charlie Harpur am Donnerstag, 3. April 2025 um 19:00 (online)
Erfahre mehr
Die Farben des Frühlings – Vortrag von Anne Repnow am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:00 (online)
In Kooperation mit GartenFlora Weiß, Gelb und Rosa, dazu etwas kräftiges Blau, Orange und Pink – so blüht es im Frühling. Wie man die Farben harmonisch kombiniert, weiß Garten-Designerin Anne Repnow. Wenn der Vorfrühling in den … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die Farben des Frühlings – Vortrag von Anne Repnow am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Helleborus: Christrosen, Schneerosen, Lenzrosen – Vortrag von Susanne Peters am Mittwoch, 5. März 2025 um 20:00 (online)
Helleborus blühen als erste große Stauden im Jahr und verzaubern einen Garten bereits im Winter zusammen mit den Geophyten in ein Blütenmeer. Unsere Referentin Susanne Peters von der Staudengärtnerei Peters Allerlei Seltenes kennt sich mit … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Helleborus: Christrosen, Schneerosen, Lenzrosen – Vortrag von Susanne Peters am Mittwoch, 5. März 2025 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Bauerngärten – Vortrag von Daniel Brogle und Monika Grünenfelder
In Kooperation mit GartenFlora Bauerngärten sind ein Vorbild für viele, die derzeit einen Garten anlegen, denn sie verbinden Ziergarten mit Nutzgarten. Aber woher das Wissen nehmen, denn die Originale verschwinden immer mehr. Im … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Bauerngärten – Vortrag von Daniel Brogle und Monika Grünenfelder
Erfahre mehr
Trockentolerante Stauden und Pflanzungen – Vortrag von Till Hofmann
In Kooperation mit Garden Masterclass. Vortrag in Deutsch mit englischen Untertiteln, Charts und Diskussion in Englisch und Deutsch, Moderation Noel Kingsbury und Sylvia Knittel Im Vortrag am 15. Oktober 2024 erzählte Till Hofmann vom … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Trockentolerante Stauden und Pflanzungen – Vortrag von Till Hofmann
Erfahre mehr
Stauden im Klimawandel – Vortrag von Prof. Dr. Norbert Kühn
In Kooperation mit GartenFlora Prof. Norbert Kühn forscht seit vielen Jahren dazu, was zum Problem für Stauden im Klimawandel werden könnte. Nasse Winter, geringere Niederschläge im Frühjahr, Hitze und Trockenheit im Sommer, aber auch … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Stauden im Klimawandel – Vortrag von Prof. Dr. Norbert Kühn
Erfahre mehr
Nelkengewächse im naturnahen Garten – Vortrag von Norbert Griebl
Nelkengewächse sind eine wichtige Pflanzengruppe im naturnahen Garten - und meist werden sie völlig unterschätzt. Norbert Griebl stellte in seinem Vortrag am 25. September 2024 die ökologisch wertvollen und adretten Nelkengewächse vor, die … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Nelkengewächse im naturnahen Garten – Vortrag von Norbert Griebl
Erfahre mehr
Schattenstauden – Vortrag von Katrin Lugerbauer
In Kooperation mit GartenFlora Schattenstauden sind für viele so etwas wie die Aschenputtel im Garten. Die Sonnenbeete glänzen mit Blütenpracht und im Schatten ist es - nun ja, immer etwas leer und langweilig. Mit diesem Vorurteil … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Schattenstauden – Vortrag von Katrin Lugerbauer
Erfahre mehr
Klimawandeltaugliche und insektenfreundliche Pflanzungen – Naturvorbilder und naturnahe Verwendungsbeispiele. Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
In Kooperation mit GartenFlora Extremwetterlagen fordern unseren Pflanzungen alles ab. Auch die Biodiversität steht durch immer weniger Lebensräume extrem unter Druck. Prof. Cassian Schmidt zeigte in seinem Vortrag am 11. April 2024, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Klimawandeltaugliche und insektenfreundliche Pflanzungen – Naturvorbilder und naturnahe Verwendungsbeispiele. Vortrag von Prof. Cassian Schmidt
Erfahre mehr
Halbstrauchige Salvia und ihr Potenzial – Vortrag von Frank Fischer
Salvia sind eine gigantische Pflanzenfamilie mit Pflanzen völlig unterschiedlicher Bedürfnisse - von feucht, schattig bis sonnig und trocken. Frank Fischer ist DIE Salbei-Kapazität, nicht nur in Deutschland. In seiner Gärtnerei in der Nähe … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Halbstrauchige Salvia und ihr Potenzial – Vortrag von Frank Fischer
Erfahre mehr
Naturgarten für Einsteiger – 3-teilige Vortragsreihe mit Karin Stottmeister
Vortragsreihe in Kooperation mit NaturGarten e.V. Viele, die einen Garten haben, möchten gerne in einem kleinen Bereich ein naturnahes Beet anlegen, um einfach mal anzufangen. Aber wie? Man hört oft, dass der Boden abgemagert und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Naturgarten für Einsteiger – 3-teilige Vortragsreihe mit Karin Stottmeister
Erfahre mehr
Doldenblütler in unseren Schaubeeten und ihre Begleiter – Vortrag von Thomas Eidmann
Doldenblüter sind derzeit aus keinem Beet wegzudenken. Zu Recht, denn sie sind wunderschön. Sie gelten aber als zickig - zumindest diejenigen, die die klassische schöne Dolde zeigen. Scheinbar kommen und gehen sie, wie sie gerade lustig … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Doldenblütler in unseren Schaubeeten und ihre Begleiter – Vortrag von Thomas Eidmann
Erfahre mehr
Einheimische Wildstauden – Vortrag von Susanne Spatz-Behmenburg
Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Einheimische Wildstauden lassen sich ausgezeichnet verwenden. Aber sie sind meist weniger bekannt als die klassischen Staudensortimente. Das ändert sich langsam. Unter anderem durch … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Einheimische Wildstauden – Vortrag von Susanne Spatz-Behmenburg
Erfahre mehr
Stauden-Neuheiten, die funktionieren – Vortrag von Andreas Kirschenlohr
Ist das gut oder kann das weg - diese Frage stellt man sich bei allen Stauden-Neuheiten. Viele tausend neue Staudensorten kommen jedes Jahr auf den Markt. Viele davon benehmen sich wie einjährige - sie sind hübsch, aber im Jahr darauf … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Stauden-Neuheiten, die funktionieren – Vortrag von Andreas Kirschenlohr
Erfahre mehr
Winterliche Gartenfreuden – Vortrag von Anne Repnow
Nach der Zeitumstellung ziehen sich viele Gartenbesitzer in die warme Stube zurück und träumen vom Frühling, denn in diesen dunklen und meist nasskalten Monaten ist der Garten vermeintlich in "Winterruhe". Weit gefehlt! Mit dieser … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Winterliche Gartenfreuden – Vortrag von Anne Repnow
Erfahre mehr
Wild und prächtig: Lythrum – Staude des Jahres 2024. Vortrag von Prof. Bernd Hertle
Der oft unterschätzte Blut-Weiderich (Lythrum) ist die Staude des Jahres 2024. Prof. Bernd Hertle von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf leitet seit vielen Jahren die Staudensichtungen im Bund deutscher Staudengärtner und stellte uns … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wild und prächtig: Lythrum – Staude des Jahres 2024. Vortrag von Prof. Bernd Hertle
Erfahre mehr