
Immergrün = immer langweilig und immer hässlich? – Vortrag von Olaf Schachtschneider am Dienstag, 28. Januar 2025 um 20:00 (online)
Wer kennt das nicht? Die hässliche Mauer, der unschöne Hinterhof oder der neugierige Nachbar soll dauerhaft verdeckt werden. Aber bitte nicht mit einem langweiligen Sichtschutzzaun, sondern mit Pflanzen. Und bitte auch kein Kirschlorbeer … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Immergrün = immer langweilig und immer hässlich? – Vortrag von Olaf Schachtschneider am Dienstag, 28. Januar 2025 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Reiche und hochwertige Ernte: Baumobst richtig schneiden – Vortrag von Hansjörg Haas am 22. Januar 2025 um 20:00 (online)
Obstbäume im Garten sind nicht nur ästhetisch ansprechend - nein, sie liefern auch schmackhafte Früchte. Dabei steht für Hansjörg Haas nicht der maximale Ertrag im Vordergrund, sondern der hochwertige. In diesem Vortrag erfährst Du, wie ein … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Reiche und hochwertige Ernte: Baumobst richtig schneiden – Vortrag von Hansjörg Haas am 22. Januar 2025 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Die Knospe – ein Schauspiel für Geduldige oder die Faszination der Botanischen Kunst – Vortrag von Anja Birne am 14. Januar 2025 um 20:00 (online)
Anja Birne nimmt uns in ihrem Vortrag mit auf eine Bilderreise durch die faszinierende Welt zeitgenössischer botanischer Künstler mit einem kurzen Streifzug durch die Geschichte der Botanischen Kunst. Die Gartenjournalistin und Buchautorin … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die Knospe – ein Schauspiel für Geduldige oder die Faszination der Botanischen Kunst – Vortrag von Anja Birne am 14. Januar 2025 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Die aufregende Flora von Sikkims Hochtälern – Indien von einer anderen Seite – Vortrag von Susanne Peters am Donnerstag, 9. Januar 2025 um 20:00 (online)
Mit der beginnenden Regenzeit geht Susanne Peters mit Dir auf eine fantastische Botanik-Tour in den indischen Bundesstaat Sikkim. Sofort ist die Pflanzenverliebtheit der Bevölkerung zu erkennen, überall stehen Blumentöpfe, wird Natur … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Die aufregende Flora von Sikkims Hochtälern – Indien von einer anderen Seite – Vortrag von Susanne Peters am Donnerstag, 9. Januar 2025 um 20:00 (online)
Erfahre mehr
Weihnachten mit dem campus botanicus
Weihnachten ist eine besondere Zeit im Jahr rund um den Globus. Auch wenn einem aufgrund der Ereignisse der letzten Zeit vielleicht nicht so recht zum feiern zumute ist. Aber es ist auch die Zeit der Einkehr und der Besinnung. Wir läuten … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Weihnachten mit dem campus botanicus
Erfahre mehr
Altiplano – Auf dem Dach der Anden. Vortrag von Sylvia Knittel
Die Welt auf dem Dach der Anden zwischen Argentinien Bolivien, Chile und Peru fühlt sich an wie auf einem anderen Planeten. Auf 4000 Metern Höhe ist die Luft dünn, die Nacht eisig kalt und die Luft so klar, wie man das sonst nur von den … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Altiplano – Auf dem Dach der Anden. Vortrag von Sylvia Knittel
Erfahre mehr
Wunderwelt Totholz – Vortrag von Farina Graßmann
Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Totholz ist ein einzigartiger und oft unterschätzter Lebensraum. Denn entgegen seinem Namen ist es alles andere als tot: Hirschkäfer und Waldkäuze lassen sich hier genauso nieder wie Pilze … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Wunderwelt Totholz – Vortrag von Farina Graßmann
Erfahre mehr
Leben in der Laubstreu – Vortrag von Elke Schwarzer
In Kooperation mit GartenFlora Kennen Sie Kugelspringer, Rollasseln und Hundertfüßer? Wussten Sie, dass Regenwürmer nicht nur unterirdisch leben, sondern auch auf Bäume klettern können? Oder dass es Weberknechte gibt, die ihre Beute … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Leben in der Laubstreu – Vortrag von Elke Schwarzer
Erfahre mehr
Eine gartenhistorische Reise um den Bodensee. Vortrag von Dominik Gügel
Die Region rund um den Bodensee und seine beeindruckende Geschichte gelten als die Wiege der europäischen Gartenbaukultur. Nirgends auf der Welt bietet sich auf so überschaubarem Raum eine derartige Fülle unterschiedlicher Gartenstile. Ob … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Eine gartenhistorische Reise um den Bodensee. Vortrag von Dominik Gügel
Erfahre mehr
Basisentwicklung für Gartenfotos – Online-Kurs mit Sylvia Knittel
Mit Skript und dauerhaftem Zugang zum Video! In den verschiedensten Fotokursen haben wir immer darüber gesprochen, wie man seinen Fotos den letzten Schliff verleiht. Denn eigentlich alle Bilder gewinnen mit nur einigen wenigen … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Basisentwicklung für Gartenfotos – Online-Kurs mit Sylvia Knittel
Erfahre mehr
Filigrane Farne – Schätze für den Garten. Vortrag von Michael Dreisvogt
Farne sind wunderbare und oft sehr langlebige Stauden. Fast jeder Garten beherbergt mindestens schon einen Farn, aber oft sind diese Pflanzen nicht gezielt gepflanzt worden, sondern spontan zugewandert. Farne begeistern noch lange nicht … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Filigrane Farne – Schätze für den Garten. Vortrag von Michael Dreisvogt
Erfahre mehr
Einen Garten entwerfen – Vortragsreihe von Ina Timm
Du möchtest Deinen Garten entwerfen, bist gerade dabei, ein Haus zu bauen und benötigst einen Gartenplan? Oder Du besitzt schon einen Garten, die Kinder sind ausgezogen und jetzt ist die Zeit gekommen ihn neu zu gestalten? Vielleicht hast … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Einen Garten entwerfen – Vortragsreihe von Ina Timm
Erfahre mehr
Moos im Garten – Vortrag von Michael Altmoos
Vortrag in Kooperation mit NaturGarten e.V. Praxiswissen zur Arbeit mit Moosen in Gärten, Parks und für Naturschutz Moose sind die ältesten Landpflanzen der Erde. Sie haben zentrale ökologische Funktionen und sind doch oft verkannt. … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Moos im Garten – Vortrag von Michael Altmoos
Erfahre mehr
Bauerngärten – Vortrag von Daniel Brogle und Monika Grünenfelder
In Kooperation mit GartenFlora Bauerngärten sind ein Vorbild für viele, die derzeit einen Garten anlegen, denn sie verbinden Ziergarten mit Nutzgarten. Aber woher das Wissen nehmen, denn die Originale verschwinden immer mehr. Im … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Bauerngärten – Vortrag von Daniel Brogle und Monika Grünenfelder
Erfahre mehr
Jeder Boden lässt sich bepflanzen! – Vortrag von Andreas Wiedmaier
Welche Pflanzen passen zu meinem Boden und wie kann ich diesen schonend verbessern? Du hast einen ‚schlechten‘ Boden? Wunderbar! Daraus lässt sich ein einzigartiger, individueller Garten machen! Der Gehalt an Nährstoffen, Luft und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Jeder Boden lässt sich bepflanzen! – Vortrag von Andreas Wiedmaier
Erfahre mehr
Intensivkurs Gartenfotografie mit Sylvia Knittel im ega-Park in Erfurt
Kurs 1: 4.-6. Juli 2025 Kurs 2: 19.-21. September 2025 In dem Intensivkurs Gartenfotografie lernst Du alles, was Du brauchst, um Gärten schön in Szene zu setzen. Sylvia Knittel begleitet Dich von Freitag Mittag bis Sonntag Mittag und … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Intensivkurs Gartenfotografie mit Sylvia Knittel im ega-Park in Erfurt
Erfahre mehr
Unsere Bäume Teil 2 – Vortrag von Jürgen Schuller
Am 23. Oktober 2024 hat uns Jürgen Schuller zehn wichtige Baumarten vorgestellt, die in den Städten und Wäldern der Zukunft mehr und mehr Raum einnehmen werden. Sicher überrascht es Dich, dass es auch einheimische Baumarten gibt, … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Unsere Bäume Teil 2 – Vortrag von Jürgen Schuller
Erfahre mehr
Trockentolerante Stauden und Pflanzungen – Vortrag von Till Hofmann
In Kooperation mit Garden Masterclass. Vortrag in Deutsch mit englischen Untertiteln, Charts und Diskussion in Englisch und Deutsch, Moderation Noel Kingsbury und Sylvia Knittel Im Vortrag am 15. Oktober 2024 erzählte Till Hofmann vom … Erfahre mehr... Infos zum Plugin Trockentolerante Stauden und Pflanzungen – Vortrag von Till Hofmann
Erfahre mehr- « Go to Previous Page
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Interim pages omitted …
- Seite 13
- Go to Next Page »