• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

8. August 2023 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Klimafest und artenreich – das Naturgartenprinzip: Vortrag von Ulrike Aufderheide

In Kooperation mit NaturGarten e.V.

Anerkennung durch die AKBW als Fortbildung

Die letzten beiden Wochen im September standen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandelten Themen von klimafreundlichem Gartenbau, Naturerlebnisräumen für Kinder, Naturgärten, Recycling im Garten bis zu Totholz für mehr Biodiversität.

Naturnah gestaltete Gärten und Grünflächen sind eine riesige Chance in Zeiten der Klimakrise und des Artenschwunds. In ihrem Vortrag am 21. September 2023 stellte die Diplom-Biologin, Gartenplanerin und Buchautorin Ulrike Aufderheide die vielfältigen Möglichkeiten vor, wie wir unsere Gärten auf immer wärmere und trockenere Zeiten vorbereiten können.

Die Bautechniken und Pflanzenzusammenstellungen, die in der Naturgartenbewegung entwickelt wurden, um die Biologische Vielfalt in unseren Städten und Dörfern zu fördern, helfen in der Klimakrise die Grundwasserspeicher wieder aufzufüllen und das Klima abzukühlen – und Gärten zu schaffen, die trotz Hitze und ohne künstliche Bewässerung grünen und blühen.

Mehr über Ulrike Aufderheide findest du hier.

Fotos: Ulrike Aufderheide

Schlagwörter: Klimawandel, Naturgarten

Kategorie: Grundlagen, Ulrike Aufderheide, Vergangene Vorträge Stichworte: Klimawandel, Naturgarten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Familiengarten Bäu Arboretum Gartengeschichte Gartenpf Frühling Biodiversität Gartenhistorie Balkongarten England Blattstauden Christrose buchung Flora Boden Drei Zonen Garten Blumenzwiebeln Botanischer Garten Baumschule Gartenideen faq Doldenblütler Artenvielfalt Bäume Beetgestaltung Gartengestaltung Gartenfotografie Blackbox Gardening Fruchtfolge Botanik Bestäuber Blumengarten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung