• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

campus botanicus

Aktuelle Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
    • Aktuelle Vorträge
  • Veranstaltungen
  • Referenten
  • Bibliothek
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Partner
campus botanicus » Die Vorträge » Susanne Peters: Christrosen, Lenzrosen – Helleborus. Vortrag am 15. Januar 2021 um 19:30
Helleborus, Foto: Susanne Peters

Susanne Peters: Christrosen, Lenzrosen – Helleborus. Vortrag am 15. Januar 2021 um 19:30

Versprochen, der Frühling kommt …! Und wenn es keinen bösen Kälteeinbruch gibt, dann wird sogar durchgeblüht. Susanne Peters von der Staudengärtnerei  – Allerlei Seltenes – führt uns durch das aktuellen Helleborus Sortiment und verrät ganz nebenbei manches über Pflanzung und Pflege.

Egal, ob Christ-, Schnee- oder Lenzrose – für alle finden wir den richtigen Gartenplatz und harmonierende Partner. Lasst uns den Frühling herauslocken …

Anmeldung zum Vortrag

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei.

Die Anmeldung geht wie immer einfach mit Klick auf diesen Link. Du bekommst im Anschluss eine Bestätigung und den Link in die Videokonferenz.

Du nutzt Zoom zum ersten Mal? Mit Klick hier geht es zur Anleitung für die Nutzung von Zoom.

Über Susanne Peters

Karl Foersters „Es wird durchgeblüht“ unterschreibe ich gerne … denn die Staudensortimente unserer Gärtnerei führen uns durch das Jahr. Den Anfang machen Helleborus, es folgen Hepatica, Anemonella, Aurikeln, Campanulas und Astrantien bis in den Herbst zu den Oktoberles.

Susanne Peters
Susanne Peters

Gleich um die Ecke in meiner Geburtsstadt gab es eine kleine Gärtnerei, die uns auch als Schulgarten diente. Wir Kinder durften Tomaten pikieren, Bohnen und Kirschen ernten und Unkraut ziehen. Dort verbrachte ich viel Zeit – den alten Gärtner sehe ich noch vor mir – das wollte ich auch alles können. Gärtnerin werden – war mein Traum! Also lernte ich in einer Mini-Genossenschaftsgärtnerei in Wismar Zierpflanzen-gärtnerin, genau genommen aber viel mehr. Wir haben neben Nelkenstecklingen machen, Chrysanthemen schneiden und Anthurien vermehren, auch Rosenkohl im Schnee geerntet, Glashäuser neu verkittet und Adventskränze gebunden – ich genoss also eine tolle Allroundausbildung.

Doch schnell war klar, so abwechslungsreich die Gärtnerarbeiten sind, für meinen Kopf reichte mir das nicht. Also habe ich an der Abendschule das Abitur nachgeholt, in Berlin an der Humboldt-Universität Berufsschullehrerin für Gartenbau studiert und kurze Zeit auch in diesem schönen Beruf meine Liebe zum Gärtnern weitergegeben. Nach der Wiedervereinigung hat zu meinem großen Glück das Leben gesiegt. Wo kann eine Gärtnerin den Partner fürs Leben finden? Natürlich auf einer Gartenreise durch England. Schnell wurde aus Jürgen Peters mehr als nur mein geduldiger Staudenlehrmeister und seit 1995 gehöre ich mit ins Team der Gärtnerei Alpine Raritäten.

Die Gärtnerei ist 2013 in meine Hände übergegangen. Mit Jürgens Renteneintritt haben wir die Gärtnerei massiv verkleinert, so dass ich heute nur noch knapp 3000 Quadratmeter bewirtschafte. Der Name „Allerlei Seltenes“ sagt viel über die Sortimentszusammenstellung aus. Anders gesagt: wir kultivieren das, was uns Spaß macht!

Filed Under: Aktuelle Vorträge Tagged With: Christrose, Helleborus

Reader Interactions

Comments

  1. Hedi Huhle says

    7. Januar 2021 at 10:21

    Deine Vorstellung liest sich sehr interessant. Du bist mit dem Pflanzenvirus schon seit deiner Kindheit infisziert!

    Antworten
    • Sylvia Knittel says

      8. Januar 2021 at 13:25

      Wir geben die Frage an Susanne weiter 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Die Vorträge
  • Referenten
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Testimonials
  • Partner

Copyright © 2021 · campus botanicus GbR | Impressum | Datenschutzerklärung

Mitgliederbereich mit DigiMember