• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

22. Oktober 2022 by [post_author_posts_link_outside_loop] 6 Kommentare

Foto: Sylvia Knittel

Vielfalt im trockenen Schatten – Vortrag von Prof. Cassian Schmidt

In der Mediathek verfügbar: Jetzt buchen

Der trockene Schatten gehört zu den herausfordernsten Bereichen in einem Garten. Mit dem Wachstum von Gehölzen ändern sich mit der Zeit auch die Lebensbedingungen für die Bepflanzung in deren Kronen- und Saumbereichen. Cassian Schmidt zeigte uns am 17. November 2022, wie Stauden zwischen oder am Rand von Gehölzen mit Wachstumseinschränkungen und Stressfaktoren, wie geringerem Lichtgenuss, zunehmendem Wurzeldruck, zeitweiligem Wassermangel im Sommer oder mit der Konkurrenz um Nährstoffe zurechtkommen müssen.

Dennoch muss man in trocken-schattigen Gehölzbereichen oder an trocken-sonnigen Gehölzsäumen nicht auf eine attraktive Bepflanzung verzichten, wenn die Artenauswahl optimal aufeinander abgestimmt wurde. Im Hermannshof wurden dazu in den letzten Jahren verschiedene Konzepte getestet. Cassian Schmidt wird in seinem Vortrag den speziellen Fragen der Gehölzunterpflanzung widmen: Welche Gehölze lassen sich gut unterpflanzen? Was sind zuverlässige Bodendecker und „Laubschlucker“ im trockenen Schatten? Welche Seggen und Gräser halten in halbschattigen und schattigen Standorten durch? Gibt es geeignete Zwiebelpflanzen für trockenen-schattige Standorte?   

Foto: Sylvia Knittel

Mehr über Cassian Schmidt findest Du hier.

Fotos: Sylvia Knittel

Schlagwörter: Blattstauden, Blumenzwiebeln, Gartenideen, Gehölze, Schattenstauden

Kategorie: Cassian Schmidt, Vergangene Vorträge Stichworte: Blattstauden, Blumenzwiebeln, Gartenideen, Gehölze, Schattenstauden

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Berthold Picker meint

    4. Dezember 2022 um 16:39

    Hallo,.
    Hatte mich zu obigen Vortrag angemeldet und auch schon den Link zum nachträglichen Anschauen mehrmals versucht, aber komme da nicht weiter. Es ist bezahlt usw, weiß nicht was ich falsch mache.. Berthold Picker, Eschwiese 2 46325 Borken-Weseke

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      5. Dezember 2022 um 8:59

      Lieber Herr Picker,
      ich hatte Ihnen gestern direkt eine Mail geschickt mit dem Link. Ich hoffe, nun können Sie das Video sehen.
      Viele Grüße Sylvia Knittel

      Antworten
  2. Jennifer Manke meint

    20. März 2023 um 8:12

    Hallo,

    ist es möglich, Zugang zu dem Vortragsvideo zu erhalten? Ich würde mich sehr freuen. Vielen Dank!

    mit freundlichen Grüßen

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      20. März 2023 um 10:52

      Bitte schreibe uns doch noch einmal direkt an, ich kann Dich über die angegebene Mailadresse nicht erreichen.
      Danke und viele Grüße von Sylvia

      Antworten
  3. Gabi Gogl meint

    29. März 2024 um 13:48

    Hallo zusammen,
    ist es möglich, einen Zugang zu dem Vortragsvideo von Prof. Cassian Schmidt über „Vielfalt im trockenen Schatten“ zu bekommen?

    Antworten
    • Sylvia Knittel meint

      30. März 2024 um 16:22

      Bei der Buchung ist das Video gleich mit dabei, unabhängig davon, ob man beim Live-Vortrag dabei ist. Über das Ticket in der Buchungsbestätigung ist der Link auch gleich dabei.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Gartenideen Arboretum Biodiversität Gartenfotografie Bäu Fruchtfolge Blumenzwiebeln buchung Blattstauden Gartenpf Gartengeschichte Baumschule faq Blackbox Gardening Bäume Botanik Christrose Beetgestaltung England Gartengestaltung Balkongarten Familiengarten Flora Gartenhistorie Blumengarten Frühling Doldenblütler Drei Zonen Garten Artenvielfalt Boden Bestäuber Botanischer Garten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung