• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

8. August 2023 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Foto: Sylvia Knittel

Lebendiger geht’s nicht. Totholz für Insektenvielfalt – Vortrag von Dr. Antje Arnold

Anerkennung durch die AKBW als Fortbildung

Die letzten beiden Wochen im September standen bei uns ganz im Zeichen von klimafreundlichem und naturnahem Gärtnern. Insgesamt fünf Vorträge behandelten Themen von klimafreundlichem Gartenbau, Naturerlebnisräumen für Kinder, Naturgärten, Recycling im Garten bis zu Totholz für mehr Biodiversität.

In ihrem Vortrag vom 28. September 2023 ging Antje Arnold auf viele Fragen ein. Wussten Sie, dass Totholz völlig zu Unrecht diesen Namen trägt und besser Second-Life Holz heißen sollte? Denn hier wimmelt es nur so von Leben und für viele Organismen ist es so wertvoll wie ein großes Steak. Oder dass es 100 verschiedene Borkenkäferarten bei uns gibt und nur eine Art den Familiennamen in Misskredit zieht? Oder wissen Sie schon, was Kamelhalsfliegen mit dem Holz vor der Hütte zu tun haben? Das alles und noch einiges mehr erfahren Sie im Vortrag von Antje Arnold. Ihr ist es ein Anliegen nicht nur für Promis wie süße Hummeln und Wildbienen zu werben, sondern für die Fülle und Vielfalt der Natur, auch für die etwas abseitsstehenden Arten. Denn genau diese sind für die Biodiversität von entscheidender Bedeutung. Und deswegen sind solche verrufenen Elemente im Garten wie Totholz – pardon Second-Life Holz, so wichtig für Gärten und öffentliche Anlagen. Und gestalterisch interessant sind sie allemal bis hin zur Kunst.

Totholz als Gestaltungselement im Jardin de Berchigranges

Mehr über Dr. Antje Arnold findest Du hier.

Schlagwörter: Gartengestaltung, Gartenideen, Insekten, Naturgarten

Kategorie: Antje Arnold, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Gartenideen, Insekten, Naturgarten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Blumenzwiebeln Gartenhistorie Biodiversität Flora Boden Familiengarten Gartenpf Gartengestaltung Doldenblütler Bäume Bestäuber Blattstauden Gartenideen Frühling Beetgestaltung Gartenfotografie Drei Zonen Garten Christrose Balkongarten Botanischer Garten Gartengeschichte buchung Bäu Botanik Blackbox Gardening Blumengarten Arboretum faq Fruchtfolge Artenvielfalt England Baumschule
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung