• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

4. Februar 2024 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Foto: Annette Timmernann

Natur-Präriegärten – Vortrag von Anke Clark

In Kooperation mit GartenFlora

In Zeiten des Klimawandels ist ein Präriegarten die ideale Gestaltungsform, wenn man auch einheimische Stauden mit einbezieht. Diese Gärten haben Zukunft, denn sie sind pflegeleicht, trockenheitsresistent und vereinen Farben, Blütenfülle und Natürlichkeit. Anke Clark hat sich viele Jahre damit intensiv beschäftigt und viele wunderschöne Natur-Präriegärten gepflanzt.

Aber was ist nun ein Natur-Präriegarten? Anke Clark mischt dafür die typischen Stauden und Gräser der nordamerikanischen Prärie mit europäischen Arten und Sorten sowie heimischen Wildstauden. Damit schafft sie einen Gartenraum, in dem nicht nur Du Deine Seele baumeln lassen kannst, sondern sich auch Schmetterlinge, Wildbienen und Co. wohlfühlen. Durch die wechselnden Blütenfarben und -formen sowie die wiesenartige Bepflanzung entsteht ein überwältigender Eindruck, mit der richtigen Pflanzenwahl sogar von Februar bis November.

Mehr zu unserer Kooperation mit GartenFlora findest Du hier. Und hier geht es zum Magazin GartenFlora selbst.

Mehr über Anke Clark findest Du hier.

Fotos: Annette Timmermann

Schlagwörter: Gartengestaltung, Natur, Präriegarten

Kategorie: Anke Clark, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung, Natur, Präriegarten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Drei Zonen Garten Gartenhistorie Bäume Fruchtfolge Gartengeschichte Doldenblütler Blattstauden Christrose buchung Bäu faq Gartenpf Blumengarten Arboretum Gartenideen Beetgestaltung Balkongarten Bestäuber Baumschule Boden Botanik England Biodiversität Familiengarten Botanischer Garten Flora Artenvielfalt Blumenzwiebeln Frühling Gartenfotografie Gartengestaltung Blackbox Gardening
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung