• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

19. Februar 2023 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Die Staudengärtnerei, Foto: Sylvia Knittel

Gärtnern auf Sand 2.0: Erfahrungen nach Extremjahren – Vortrag von Till Hofmann

Anerkannt als Fortbildung durch die AKBW

Gärtnern auf Sand 2.0 – Till Hofmann wirft zwei Jahre nach seinem ersten Vortrag im campus botanicus am 4. April 2023 einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Sachen Sandbeet. Der Extremsommer des Jahres 2022 hat die Pflanzungen in „Der Staudengärtnerei“ auf eine harte Probe gestellt.

In seiner Gärtnerei, aber auch schon vorher als Chefgärtner des Hermannshofs hat Till Hofmann mit Sand als Mulchmaterial experimentiert. Mit erstaunlichem Erfolg. Gerade in den heißen und trockenen Sommern der vergangenen Jahre hat Sand als Mulchmaterial dafür gesorgt, dass das Wasser länger im Boden blieb und nicht gegossen werden musste. Die dicke Mulchschicht zwingt die Pflanzen, tief zu wurzeln und hält gleichzeitig empfindliche Wurzelhälse trocken. Das Ergebnis: Selbst auf so schwierigen Böden wie auf dem Gärtnereigelände in Rödelsee funktioniert es – richtig angelegt und mit den richtigen Pflanzen. Darüber hinaus sind Sandbeete äußerst pflegeleicht – wenn man es richtig anstellt.

In seinem Vortrag zeigte Till Hofmann, wie das Prinzip Sandbeet funktioniert, und wo es sich lohnt, mit Sand zu mulchen. Er zeigt außerdem, wie Sandbeete angelegt werden, welche Pflanzen dort funktionieren und wie diese Beete gepflegt werden.

Die Staudengärtnerei, Foto: Sylvia Knittel
Trockenheitsverträgliche Kombination aus Catananche, Penstemon pinifolius, Goniolimon, Senecio polydon und anderen

Mehr über Till Hofmann findest du hier.

Fotos: Sylvia Knittel

Schlagwörter: Sandbeet

Kategorie: Till Hofmann, Vergangene Vorträge Stichworte: Sandbeet

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
faq Bäume Biodiversität Bäu Beetgestaltung Blumenzwiebeln Gartenpf Baumschule Gartenhistorie England Botanik Gartenideen Doldenblütler buchung Boden Familiengarten Balkongarten Artenvielfalt Gartenfotografie Bestäuber Drei Zonen Garten Gartengestaltung Christrose Blattstauden Blackbox Gardening Gartengeschichte Flora Blumengarten Arboretum Fruchtfolge Frühling Botanischer Garten
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung