• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

16. Juli 2023 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Foto: Antje Peters-Reimann

Lost Gardens – Vortrag von Antje Peters-Reimann

Werden, Wandel und Vergehen: Gärten gehören – leider – zu den eher kurzlebigen Schöpfungen des Menschen. All ihre Bestandteile, sowohl die Pflanzen, aber auch ihre anderen Gestaltungselemente wie Wege, Skulpturen und Wasserspiele haben eines gemeinsam: werden sie nicht dauerhaft gepflegt, verwandeln sich die grünen Paradiese wieder schnell in den Zustand zurück, in dem sie waren, bevor sich der Mensch ihrer Gestaltung widmete. Von manchen Gärten wie etwa den „Hängenden Gärten von Babylon“ sind kaum mehr als sagenumwobene Gerüchte erhalten, andere verloren gegangene Gärten sind uns immerhin noch durch Bilder oder zeitgenössische Reiseberichte bekannt.

Antje Peters-Reimann machte sich in ihrem Vortrag vom 29. August 2023 auf eine Spurensuche nach vergessener Gartenkunst. Sie durchstreifte Gärten wie den Hortus Eystettensis oder den berühmten Medici-Garten Pratolino auf dem Höhepunkt seiner Pracht – an seine einstige Herrlichkeit erinnern heute nur noch traurige Relikte. Der Park Malmaison der französischen Kaiserin Joséphine wird vor den Augen der Zuhörer wiedererstehen. Nach alten Vorlagen wiederhergestellt wurden hingegen der Hortus Eystettensis in Eichstätt oder die legendären Lost Gardens of Heligan in Cornwall, die so glücklicherweise dem Vergessen entrissen wurden.

Anmeldung zum Vortrag „Lost Gardens“

Mehr über Antje Peters-Reimann findest du hier.

Foto: Hortus Palatinus von Jacques Fouquiere

Hier ist das Buch zum Vortrag*.

Provisions-Links / Affiliate-Links: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Schlagwörter: Gartengestaltung

Kategorie: Antje Peters-Reimann, Vergangene Vorträge Stichworte: Gartengestaltung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Bestäuber Gartengeschichte Biodiversität Christrose Doldenblütler Baumschule Botanik Blattstauden faq Blackbox Gardening Gartengestaltung Fruchtfolge buchung Familiengarten Flora England Blumenzwiebeln Bäu Blumengarten Botanischer Garten Frühling Balkongarten Artenvielfalt Drei Zonen Garten Gartenideen Arboretum Gartenhistorie Beetgestaltung Bäume Boden Gartenpf Gartenfotografie
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung