• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
campus botanicus - Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

campus botanicus

Online-Vorträge und Webinar-Kurse zu aktuellen Gartentrends und Botanik

  • Vorträge
  • Online Garten-Kurse
    • Online Garten-Kurse
    • Mediathek
  • Referent:innen
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • FAQ
    • Fragen und Antworten
    • FAQ für unser Kursportal
    • FAQ Buchung Tickets
    • FAQ Gutscheine
    • FAQ Zoom
  • Zur Buchung

9. März 2021 by [post_author_posts_link_outside_loop] Kommentar verfassen

Werner Ruf

Werner Ruf

Als Senior der Steinfurther Bioland Rosenschule Ruf hat Werner Ruf mehr als vierzig Jahre Erfahrung in der Kultivierung und Pflege von Rosen. 

Für ihn steht die Rosenkultur auch für Lyrik und Literatur, die seine Identität prägte. Sichtbar bzw. lesbar wird das auch in den zwei Rosenbüchern, die Werner Ruf verfassen durfte: Die Natur der Rose und Weisse Rosen und Ihre schönen Schwestern.

Die Rosenschule Ruf besteht bereits seit über 90 Jahren und Werner Ruf ist mit der Rose buchstäblich groß geworden. In der 3. Generation haben seine Frau und er den Betrieb zur ersten Biologischen Rosenschule Deutschlands entwickelt.

Von 1984 bis 2022 hat er zusammen mit Ehefrau Sabine die Rosenschule geführt. Seit 1995 arbeitet die Rosenschule Ruf als Bioland-Betrieb. 2023 hat er sich selbstständig gemacht als „Der Ruf der Rose“ mit Rosenpflege, Workshops und Beratung rund um die Rose.

Sein Wissen und seine Erfahrung gibt er seit 2021 hier in regelmäßigen Vorträgen und in Videokursen im campus botanicus weiter.

Direkt erreichbar ist Werner Ruf hier: Der Ruf der Rose

Rosenschnitt im Frühjahr – Videokurse mit Werner Ruf

Mehr erfahren Rosenschnitt im Frühjahr – Videokurse mit Werner Ruf

Rosen pflanzen – die 5 W’s: Wann, wie, was und welche wohin? Vortrag von Werner Ruf

Mehr erfahren Rosen pflanzen – die 5 W’s: Wann, wie, was und welche wohin? Vortrag von Werner Ruf

Rosen schneiden, Rosenschnitt, Werner Ruf

Rosenschnitt für Einsteiger – Vortrag von Werner Ruf

Mehr erfahren Rosenschnitt für Einsteiger – Vortrag von Werner Ruf

Wildbiene an Rose, Foto: Sylvia Knittel

Von Bienenweide bis Käferplage: Rosen und Insekten – Vortrag von Werner Ruf

Mehr erfahren Von Bienenweide bis Käferplage: Rosen und Insekten – Vortrag von Werner Ruf

Rosenpflege im Sommer – Selbstlernkurs mit Werner Ruf

Mehr erfahren Rosenpflege im Sommer – Selbstlernkurs mit Werner Ruf

Rosenschnitt und Pflege – Dreiteiliger Kurs mit Werner Ruf

Mehr erfahren Rosenschnitt und Pflege – Dreiteiliger Kurs mit Werner Ruf

Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden zwei Jahre jung!

Mehr erfahren Geburtstagsparty des campus botanicus – Wir werden zwei Jahre jung!

Grundregeln für den Rosenschnitt – Praxiskurs mit Werner Ruf

Mehr erfahren Grundregeln für den Rosenschnitt – Praxiskurs mit Werner Ruf

Rosen richtig pflanzen und durch den Winter bringen – Vortrag von Werner Ruf

Mehr erfahren Rosen richtig pflanzen und durch den Winter bringen – Vortrag von Werner Ruf

Rosa Plaisanterie, Foto: Sylvia Knittel

Rosen, Bienen und mehr – Vortrag von Werner Ruf

Mehr erfahren Rosen, Bienen und mehr – Vortrag von Werner Ruf

Rosenpflege im Sommer – Praxisvortrag von Werner Ruf

Mehr erfahren Rosenpflege im Sommer – Praxisvortrag von Werner Ruf

Rose

Rosenschnitt Spezial – Vortrag von Werner Ruf

Mehr erfahren Rosenschnitt Spezial – Vortrag von Werner Ruf

Vorträge von Werner Ruf im campus botanicus

Werner Ruf: Die Natur der Rose: Eine praktische Philosophie über Rosenkultur (2010)
ISBN-10 : 3922201806  ISBN-13 : 978-3922201809 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 61P7HAGFm8L._SX376_BO1,204,203,200_.jpg

Zur Rosenschule geht es hier:

Bioland Rosenschule
Zum Sauerbrunnen 35
61231 Bad Nauheim-Steinfurth
Tel. 06032/81893 Fax 82375
Internet: www.rosenschule-ruf.de

Kategorie: Referent:innen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Schlagwörter
Blackbox Gardening Fruchtfolge Blattstauden England faq Gartenpf Frühling Botanik Doldenblütler Christrose Balkongarten Gartengestaltung Beetgestaltung Baumschule Boden Gartengeschichte buchung Flora Botanischer Garten Arboretum Blumengarten Blumenzwiebeln Bäu Familiengarten Gartenfotografie Bestäuber Biodiversität Bäume Drei Zonen Garten Gartenhistorie Gartenideen Artenvielfalt
  • Vorträge
  • Referent:innen
  • campus on tour
  • Wer wir sind
  • Newsletter
  • Nutzung von Zoom
  • Partner
  • Presse und Medien

Copyright © 2025 · campus botanicus GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung