Exklusiver Vortrag von Petra Pelz: Mein Weg zum eigenen Pflanzstil
„Mit 15 musste ich mich entscheiden, was ich werden will… Ich fühlte mich völlig überfordert. Wie sollte ich diese Entscheidungen treffen, wenn ich nicht mal wusste, was ich morgen zur Disco anziehen wollte?“, sagte Petra Pelz in ihrem Vortrag am 6. Dezember 2022.
Heute blickt Petra Pelz auf eine 30-jährige Selbständigkeit als Landschaftsarchitektin und Pflanzplanerin zurück. In zahlreichen Gartenschauen, im öffentlichen Grün und privaten Gärten konnte sie sich ausprobieren. Souverän entwickelte sie in den Jahren ihren eigenen Stil, der ihr viel Anerkennung einbrachte.
Auch wenn sie weiß, dass Pflanzplanung eine Kunst ist, möchte sie Hemmschwellen abbauen. Sie gibt Wissen weiter, möchte das Gestalten mit Pflanzen niederschwelliger zugänglich machen. Dazu lädt sie gartenbegeisterte Menschen in ihren Blog ein, berät Teilnehmer in Onlinekursen oder stellt ihre Pflanzenreich App mit inzwischen 6.500 Pflanzen zur Verfügung.
Im Vortrag gibt sie Einblicke in ihre persönliche Geschichte, über eine Entwicklung die 1979 in der DDR begann. Sie erzählt, wie sie Staudenkonzepte entwickelt, worauf es ihr bei der Bepflanzung ankommt und dass das Probieren und Scheitern unbedingt dazugehört.
Petra Pelz hat den campus botanicus von der ersten Stunde an begleitet und uns immer unterstützt. Daher freuen wir uns ganz besonders auf diesen sehr persönlichen Vortrag.

Mehr über Petra Pelz findest Du hier.
Schreibe einen Kommentar